Portrait

„Wir sind Wirtshauskinder!“

Die Alpine Cuisine ist das Markenzeichen von Haubenkoch Andreas Döllerer. Neben dem Wirtshaus betreibt Döllerer auch ein Haute Cuisine Restaurant und in beiden wird...

„Familie ist essenziell!“

Herr Döllerer, herzliche Gratulation zur fünften Gault-Millau-Haube. Was bedeutet das für Sie? Die fünfte Haube ist natürlich gerade in diesem 20. Jubiläumsjahr eine ganz besondere...

„Wir verwenden maximal 1/3 der authentischen Schärfe“

Wer an Ethno-Gastronomie denkt, denkt in der Regel an italienische oder chinesische Lokale, vielleicht japanische oder indische, selten an französische, aber vermutlich so gut...

Liebe auf den zweiten Blick

Die Geschichte des „Napoleon“ geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das „Napoleon“ in Wien war schon vor Jahrhunderten Anlaufstation für hungrige und durstige Gäste. Vergangenes...

Authentische Pizza statt stylischer Schuhe

Die Pizzeria „Riva“ hat in Wien maßgeblich dazu beigetragen, die Qualität der hiesigen Pizzakultur auf ein authentisch-neapolitanisches Niveau zu heben. Dass dieses auch vom...

„Du musst es Radius nennen!“

Was war der Auslöser für den 66 Kilometer Radius, Herr Floh? „Da muss ich etwas ausholen: Das 66 km-Menü ist aus einem Interview entstanden,...

Holzknechtkrapfen, Schliachtanudeln & Zerggl

Das Tiroler Zillertal gehört mit Sicherheit zu den Hotspots im heimischen Wintertourismus, das kulinarische Angebot ist in vielen Fällen – sagen wir mal „austauschbar“...

150 Jahre Landtmann

Das Café Landtmann ist direkt an der Ringstraße gelegen, und wie man sagen könnte typisch wienerisch. Doch seine Existenz stand nicht nur einmal in...

Auf den Tisch kommen nur steirische Produkte!

Denn Genusshauptstadt-Mitglied zu sein, bedeutet gelebte Kooperation von Produzenten und Gastronomie, die nicht nur gute Qualität gewährleistet, sondern auch kleinere Betriebe stärkt. Das bedeutet im...

„Wann Feierabend ist, bestimmt jeder selbst“

2014 hat die Bäckereikette Ströck mit dem „Ströck-Feierabend“ im 3. Bezirk in Wien erstmals auch gastronomischen Boden betreten. Vor wenigen Wochen fand die Eröffnung...

Frauenpower mal drei

In Südtirol ist der Weinbau fest in Frauenhand, zumindest dann, wenn er vom Weingut Elena Walch in Tramin kommt. Die Architektin entdeckte ihre Liebe...

„Man muss das Schnitzel nicht auf ein Podest stellen“

Mile Palikukovski, Geronimo Schiedlbauer und Simon Steiner (v. l.) sind die Betreiber des neuen Praterwirts in der Wiener Leopoldstadt. In der Wiener Praterstraße hat mit...

Falafel-Therapie beim Doktor

Im Familienbetrieb werden typische Spezialitäten des Nahen Ostens verkauft. „Dr. Falafel“ nennt sich der Stand von Emanuel Yagudayev auf dem Wiener Naschmarkt, wo die vielleicht...

„Wir sind eine Bar ohne USP“

Gastronomiebetriebe mit mehreren Standorten und vielleicht noch einem Cateringangebot sind in der klassischen Gastronomie nicht ungewöhnlich. Bloß im Barbereich suchte man ein ähnliches Konzept...

„Der CO2-Abdruck unserer Produkte war schon immer minimal“

Wie man regionalen Genuss mit cleverer Vermarktung kombinieren kann, zeigt etwa die Buschenschank Garber in der Süd-West-Steiermark. Es war irgendwann in den 1990er- Jahren, als...

Ökologie erkennt man am Geschmack

Bei der Hütte vom Lurgbauer und seinem Biobauernhof ist das Arbeiten im ökologischen Kreislauf die Philosophie der Almwirtschaft. Das Kernstück des Betriebes in Altenberg an...

„Gutes Wiener Wirtshaus“ 2.0

Julian Lechner und Simon Schubert haben sich ihre Sporen in der Wiener-Top-Gastronomie verdient und wollen neuerdings das legendäre Beisl „Zum Reznicek“ in eine neue,...

Ikarus im Höhenflug

Viele Köche verderben der Brei? Das dürfte zumindest nicht für das Salzburger Konzept-Restaurant Ikarus samt Executive Chef Martin Klein gelten, die im aktuellen Guide...

High-End-Burgerlokal in Wunschlocation

Die Smashburger aus dem langsam gereiften X.O Beef von alten Milchkühen sind nun im Lokal angekommen. Es hat als Verlegenheitslösung begonnen – und wurde...

„Reich wird man in der Gastronomie nicht, aber glücklich!“

GASTRO: Frau Molcho, Sie sind eigentlich Quereinsteigerin und haben Psychologie studiert, sich aber immer schon für das Kochen interessiert. Wie kam es dann dazu,...

Ruheort trotz Familienfokus

Kaum ein Hotel hat es geschafft, Kinder- und Erwachsenenbereiche so gut zu trennen, wie der Lindenhof in Naturns. Eine klare Positionierung ist in der Hotellerie...

Bei meinen serbischen Freunden

Vor vielen Jahren habe ich mal am Mexikoplatz gewohnt – der aber auch damals schon nicht mehr so sehr Unterwelt war, wie man sich...

Wilde osteuropäische Weine

Adam Bencze und Zoltán Németh sind Weinkenner, die ihr Wissen gerne mit den Gästen teilen. Adam Bencze und Zoltán Németh kennen sich mit Weinen aus,...

Aperetivo auf Triestinisch

Die nordostitalienische Hafenstadt Triest hat die schöne Eigenschaft über viele kleine Weinbars zu verfügen. Das macht diese auf den ersten Blick nicht sehr einladende...

Gesunde Küche aus Kambodscha

Im 23. Wiener Gemeindebezirk hat ein kambodschanisches Restaurant eröffnet, über das die lokale Kritik nur lobende Worte findet. Darum haben wir uns mit der...

Sunday Roast im Irish Pub

Ich muss gestehen: Ich habe ein großes Faible für britische Pubs. Und dazu zähle ich jetzt auch mal die irischen. Beim sonntäglichen Flanieren mit...

Never change a winning team

Vor knapp einem Jahr hat Johann Diglas jun. das Fischerbräu in Wien übernommen – und keiner hat‘s bemerkt. Eigentlich kommt Johann Diglas jun. ja aus...

Restaurant im alten Jet

Ata und Chamis al-Sairafi kauften einen alten Jet, um in ihm ein Restaurant zu eröffnen. Fotos oben: Sairafi Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in...

Motto: Luxus

Aber mit Anfang Oktober ist es so weit und das trendige Hotel in Wien Mariahilf, in dem Pariser Schick auf Wiener Tradition und skandinavische...

Der „Barfly’s Club“ ist zurück

Nach fast 29 Jahren „Barfly´s Club“ hieß es im Juni 2019: die legendäre American Bar schließt. Grund dafür sollte der bevorstehende Umbau des einstigen...