Kolumnen
Conrad Seidl
Biergartenwetter
Biergartenwetter – das Wort hat für manche Bierliebhaber einen nahezu mystischen Klang. Und das, obwohl der Begriff in den Wetterberichten in Radio und Fernsehen...
Andrea Jungwirth
Klar gestellt: Leitungswasser ist gesund
Wasser zu trinken wird immer beliebter, und viele bevorzugen inzwischen Leitungswasser. Etliche Gastronomen bieten Leitungswasser kostenlos als Service an, wenn ein weiteres Getränk bestellt...
Siegfried Kröpfl
Nachhaltigkeit = Regionalität
Nachhaltigkeit bezieht sich auf eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen, die die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt. Ohne, die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden. Was...
Petra Pachler
Die grüne Zielgruppe
Wer sind sie eigentlich die Nachhaltigkeits- Verfechter, die beim Einkauf, beim Reisen und bei ihrem Lebenswandel auf grünes Engagement schauen? Es sind verstärkt junge...
Maria Fanninger
Verantwortung auf dem Teller
Über Nachhaltigkeit wird viel diskutiert – auch beim Essen. Zwischen Fragen wie „Sollen wir noch Fleisch essen?“ oder „Sind Bio-Lebensmittel besser als konventionelle?“ kommt...
Gernot Müller
Nachhaltigkeit braucht einen Rahmen
Nachhaltigkeit im betrieblichen Umweltschutz bedeutet, ökologische Verantwortung fest in alle Unternehmensprozesse zu integrieren – von der Ressourcennutzung bis zur Produktgestaltung. Sie schafft langfristige Vorteile...
F&B Manager Club
So is(s) es …!
Der Kunde, umgeben von KI
Voll im Trend liegen derzeit Unternehmen, die eine sogenannte „vollumfassende Kundenbetreuung durch KI“ anbieten. Sie werben mit Lösungen wie: Customer...
Petra Pachler
Was ist Tourismus?
Die sperrige Bezeichnung lautet: „… eine temporäre Ortsveränderung“, doch wir wissen, dass dieser Terminus weit mehr beinhaltet. Das Reisen allein, um an einen anderen...
Gernot Müller
Der neue Masterplan für Tourismus
Die neue Bundesregierung verfolgt im Regierungsprogramm mit dem „Masterplan für Tourismus“ eine frische Tourismus- Strategie. Der Fokus soll besonders auf aktuellen Zukunftstrends wie der...
Walter Veit
Unter Kollegen
Trinkgeld: gelebte Wertschätzung oder eine unschöne Farce? Zweiteres, geht es nach der ÖGK, die von uns Sozialabgaben auf Summen nachfordert, deren Höhe wir gar...
Riccardo Giacometti
Menschlichkeit ist keine Option – sie ist Strategie.
Die Frage, ob man KI im Betrieb einsetzt, ist inzwischen so aktuell wie die Überlegung, ob man im Winter heizt. Natürlich tun wir das....
Victoria Spielberger
Milchalternativen – Was auf der Karte stehen sollte und warum
Pflanzliche Milchalternativen gehören mittlerweile in der Gastronomie zum Standard – und zwar nicht nur für Veganer:innen und laktoseintolerante Personen. Wer hier also überzeugt, stärkt...
Katrin Hammer
Streetfood und Wein: Unerwartet perfekt
Die aktuellen warmen Temperaturen sind wie gemacht für Streetfood und kleine Speisen. Egal, ob am Nachmittag oder abends beim Zusammensitzen mit Freunden: kleine Häppchen...
Maria Fanninger
Genuss kennt viele Gläser
Wer in Österreich keinen Alkohol trinkt, wird meist gleich gefragt: „Fährst du?“, „Fühlst du dich krank?“ oder „Bist du schwanger?“. Dabei ist der Verzicht...
Conrad Seidl
Stilfragen
Wer Bier bestellt, orientiert sich gern an dessen Stil – ein Pils deutscher Brauart (wie es auch in Österreich üblich ist) ist stilgerecht, wenn...
Siegfried Kröpfl
Grillen und Eis
In der Grillsaison gibt es für diejenigen, die keine tierischen Produkte verwenden möchten, eine breite Palette an Produkten. Gemüse, Pilze, Salate und die Fleischalternativen...
Andrea Jungwirth
Klar gestellt: Kräuter sind gesund
Kochen mit frischen Kräutern ist wieder in. Sie sind das Tüpfelchen auf dem i und kaum ein Rezept kommt ohne sie aus. Wer aber...
F&B Manager Club
So is(s) es …!
KI ist nach wie vor in aller Munde. Aber was bedeutet KI für einzelne Mitarbeiter und Unternehmen tatsächlich? Welche Auswirkungen können wir jetzt in...
Petra Pachler
Bitte die letzte Meile schließen!
Alle reden von Klimaschutz, dem grünen Tourismus und wie wichtig das ist. Und alle wissen auch, dass die Anreise in den Urlaub eine der...
Walter Veit
Unter Kollegen
Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz – sie ist wirtschaftliche Notwendigkeit und Zukunftsstrategie zugleich. Der Tourismus lebt von einer intakten Natur und kulturellen Vielfalt. Aber...
Riccardo Giacometti
Die Stimme, die nie Pause macht
Stell dir vor, jemand geht immer ans Telefon – immer freundlich, immer wach, niemals gestresst. Klingt unmöglich? Dann hast du Telefon-KI noch nicht erlebt.
Ich...
Victoria Spielberger
Erfrischend anders: Der Sommer bringt Kaffee- und Tee-Drinks auf die Karte
Die Temperaturen steigen, die Terrassen füllen sich – jetzt sind erfrischende Drinks mit Charakter gefragt, denn Hugo und Spritz waren gestern. Kaffee-Cocktails bieten das...
Katrin Hammer
Die richtige Weinauswahl
Der beste Wein bringt nichts, wenn er nicht getrunken wird. Einen Blick auf das eigene Weinangebot zu werfen und vielleicht den einen oder anderen...
Maria Fanninger
Gutes Essen, viele Wege
Manche essen alles, andere leben freiwillig vegan, wieder andere müssen wegen Allergien oder Unverträglichkeiten bestimmte Lebensmittel meiden. Doch gibt es die eine perfekte Ernährungsform...
Andrea Jungwirth
Klar gestellt: Populäres Intervallfasten
Die Fastenart, die zurzeit in aller Munde ist, ist das Intervallfasten, entweder 14 zu 10 oder 16 zu 8. Aber es ist mehr eine...
Siegfried Kröpfl
Vegetarisch und vegan
Wo stehen wir heute, dieses Thema betreffend? Wissen schon alle den Unterschied zwischen vegetarisch und vegan? Kurz erklärt: Vegetarisch bedeutet kein Fleisch und keinen...
F&B Manager Club
So is(s) es …!
Dieser Tage habe ich mein letztes FAKTUM Magazin mit der Post erhalten. Ein Magazin primär für Touristiker als für Gastronomen – aber die haben...
Petra Pachler
Wie geht’s weiter?
Jetzt steht sie also endlich, die neue Regierung! Viel Hoffnungen ruhen auf ihr, ebenso viele Aufgaben aus ebenso vielen Bereichen. Die Tourismuswirtschaft ist einer...
Julia Füreder
Umweltfreundliche Begegnungen
Kongresse, Tagungen oder Firmenfeiern bringen Menschen zusammen und schaffen Raum zum Austausch. Doch oft verursachen sie auch einen hohen Ressourcenverbrauch. Nachhaltige Veranstaltungen liegen im...
Riccardo Giacometti
Österreich, Deutschland, Schweiz – Wer führt das KI-Rennen in der Hotellerie an?
Österreichische Hoteliers haben einen Lauf. Und nein, ich meine nicht den Wettlauf zu den Skiliften, sondern den in die Zukunft. Während in Deutschland noch...