Dienstag - 08.07.2025
Werbung
Werbung

Kaiserschmarren, Kreativität und ein Doppelsieg für Bad Gleichenberg

Klassiker neu gedacht bei der steirischen Vorentscheidung von „Smash the Schmarren 2025“

Am 19. Mai 2025 verwandelte sich die Landesberufsschule Bad Gleichenberg in ein kulinarisches Labor, in dem Kreativität, handwerkliche Präzision und Mut zur Innovation gefordert waren. Im Rahmen der steirischen Vorentscheidung zum bundesweiten Wettbewerb „Smash the Schmarren – Das Kaiserschmarren-Duell der Jungköche“ sollten junge Talente in 45 Minuten den österreichischen Mehlspeisenklassiker neu denken und modern interpretieren.

Die Herausforderung richtete sich nicht nur an Lehrlinge aus Gastronomie und Hotellerie, sondern an alle unter 24 Jahren mit einer Leidenschaft fürs Kochen. Über ein Online-Formular des Verbandes der Köche Österreichs (VKÖ) konnten sich Interessierte bewerben — aus zahlreichen Einsendungen wurden schließlich die 13 besten Talente zur Landesentscheidung eingeladen.

Werbung

Doppelsieg für die Tourismusschulen Bad Gleichenberg

Mit Otis Klocker aus Graz und Max Pesenhofer aus Lannach traten zwei Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg an — und sorgten für einen beeindruckenden Doppelerfolg. Otis Klocker sicherte sich mit seinem Gericht „Kaiser Curry Pisana“ den ersten Platz und damit das begehrte Ticket für das Bundesfinale in Wien. Max Pesenhofer überzeugte mit „Der würzige Kaiser“ und erreichte damit den dritten Platz.

„Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, mit welcher Leidenschaft, Professionalität und Originalität unsere Schüler auftreten“, betont Schulleiter Peter Kospach. „‚Smash the Schmarren‘ zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der jungen Generation steckt — wenn man sie einfach machen lässt.“

Kaiserschmarren neu gedacht

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der handwerklichen Präzision, dem Mut zur Kreativität und der geschmacklichen Raffinesse der beiden Siegergerichte. Otis Klocker präsentierte mit „Kaiser Curry Pisana“ eine kühne Fusion aus exotischen Aromen und klassischer Technik. Sein Teig wurde mit Kokosmilch, Curry, Kardamom und Vanille verfeinert und in der Pfanne karamellisiert. Dazu gesellten sich eine pikante Mango-Ingwer-Chilisauce und eine cremige Bananensauce mit Waldhonig, Zitrone und Rum. Kokosflocken, Erdnüsse und Granatapfelkerne sorgten für spannende Texturen und farbenfrohe Akzente.

Prime Kaiserschmarren Meister 2025 TS Bad Gleichenberg Otis Klocker
Max Pesenhofers „Der würzige Kaiser“

Max Pesenhofer schuf mit „Der würzige Kaiser“ eine feinfühlige Komposition: Ein luftiges Safran-Tomaten-Soufflé wurde mit einem intensiven Tomaten-Miso-Gel, einer feinen Karfiol-Vanille-Creme und Vanilleschaum kombiniert. Knuspriger Basilikum-Reis-Chip sowie essbare Blüten und Kräuterstaub rundeten das Spiel mit Aromen und Texturen ab.

Auf ins große Finale

Mit diesem starken Ergebnis geht Bad Gleichenberg selbstbewusst in die nächste Runde. Am 17. Juni wird Otis Klocker-Tieber beim Bundesfinale in Wien seine Kreation einer hochkarätigen Jury präsentieren. Unter dem Vorsitz von VKÖ-Präsident Mike Pansi werden Persönlichkeiten wie Skisprung-Star Stefan Kraft, Gastronom Thomas Figlmüller, AMA-PR-Leiterin Kristijana Lastro, Influencer-Koch Dominik Süss, „So kocht Habsburg“-Autorin Herta Margarete Habsburg-Lothringen sowie Haubenkoch und Oscar-Caterer Bernhard Zimmerl über den „Prime Kaiserschmarren 2025“ entscheiden.

www.tourismusschule.com

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys