Mittwoch - 06.08.2025
Werbung
Werbung

GASTRO Links

Werbung

Film Festival 2025

FAFGA 2025

Vienna Rumfestival

Anuga 2025

  1. Was ist der Gender Pension Gap?
    Der Gender Pension Gap bezeichnet die Differenz zwischen den durchschnittlichen Pensionen von Frauen und Männern. In Österreich liegt diese Lücke aktuell bei 39,7 %, was bedeutet, dass Frauen im Schnitt deutlich weniger Pension erhalten als Männer.
  2. Warum ist der Gender Pension Gap so hoch?
    Die Ursachen sind vielfältig: Frauen haben häufig unterbrochene Erwerbsbiografien, arbeiten öfter in Teilzeit und verdienen im Durchschnitt weniger (Gender Pay Gap). Zudem übernehmen sie einen größeren Anteil an unbezahlter Care-Arbeit, was sich negativ auf die Pensionshöhe auswirkt.
  3. Welche Rolle spielt die Erwerbsarbeit für den Gender Pension Gap?
    Die Erwerbsarbeit ist zentral, da die Höhe der Pension maßgeblich von den eingezahlten Beiträgen abhängt. Teilzeitbeschäftigung und Erwerbsunterbrechungen führen zu geringeren Beiträgen und somit zu niedrigeren Pensionen.
  4. Was ist der Gender Care Gap?
    Der Gender Care Gap beschreibt die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, insbesondere im Bereich der Pflege und Betreuung. Diese ungleiche Last beeinflusst die soziale Absicherung und trägt zum Gender Pension Gap bei.
  5. Welche Maßnahmen fordert der Österreichische Frauenring zur Verringerung des Gender Pension Gaps?
    Klaudia Frieben fordert unter anderem einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag, einen Rechtsanspruch zum Umstieg von Teilzeit auf Vollzeit sowie eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, um Vollzeitarbeit zu fördern und die Verteilung von Arbeit gerechter zu gestalten.
  6. Warum ist die aktuelle Debatte über Teilzeitarbeit problematisch?
    Teilzeitarbeit wird oft negativ dargestellt und insbesondere Frauen werden dadurch diffamiert. Diese Debatte ist weder zielführend noch notwendig, da sie von den strukturellen Ursachen des Gender Pension Gaps ablenkt.
  7. Welche Unterstützung benötigen Frauen für eine bessere soziale Absicherung? Frauen brauchen politische Unterstützung, um ihre soziale Absicherung eigenverantwortlich zu gestalten und Familie und Beruf zu vereinbaren. Dazu gehören existenzsichernde Arbeitsplätze und die angemessene Anrechnung unbezahlter Care-Arbeit im Pensionssystem.
  8. Welche Folgen hat der Gender Pension Gap für Frauen?
    Frauen sind einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt, im Alter arm zu sein. Diese Ungleichheit ist sozial und wirtschaftlich problematisch und muss dringend behoben werden.
  9. Wie kann die EU-Lohntransparenzrichtlinie zur Lösung beitragen?
    Die Richtlinie soll mehr Transparenz bei der Entlohnung schaffen, um Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern zu verringern und somit langfristig auch den Gender Pension Gap zu reduzieren.
  10. Was bedeutet der Equal Pension Day?
    Der Equal Pension Day markiert symbolisch den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern „umsonst“ arbeiten, da ihre Pensionen niedriger ausfallen. Er soll auf die bestehenden Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und zum Handeln motivieren.
Werbung
Werbung
Schlagworte
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

Aktuell

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys