Am 27. Mai 2025 fand im Rahmen des LEADER-Projekts „Zufriedene Mitarbeiter in einer attraktiven Region“ der Job-Day der ARGE Best Employer Destination statt. Rund 220 Schüler und Begleitlehrer aus den Mittelschulen Radenthein, Nockberge – Patergassen, Lurnfeld, Greifenburg und Gmünd nahmen daran teil. Bei einem Auftakt-Event in Bad Kleinkirchheim erhielten die Anwesenden einen Überblick über die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner sprach eine persönliche Grußbotschaft an die teilnehmenden Schüler aus und betonte, dass es kaum eine andere Branche gebe, die so viel Abwechslung, direkten Menschenkontakt und so viele Möglichkeiten bietet wie der Tourismus. In Vertretung von Landesrat Sebastian Schuschnig begrüßte Michael Maier, Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, die Jugendlichen und motivierte sie, die Möglichkeiten zu nutzen.
Praxisnahe Einblicke durch erfahrene Auszubildende
Wolfgang Kuttnig, Spartengeschäftsführer für Tourismus und Freizeitwirtschaft, und Peter Wallfisch, Direktor der Berufsschule Warmbad-Villach, gewährten praxisnahe Einblicke in die Themen Lehre und schulische Begleitung und zeigten, wie moderne touristische Ausbildung heute gestaltet wird. In einem Lehrling-Talk mit drei Auszubildenden aus der Region erhielten die Schüler authentische Eindrücke. Der Job-Day wurde von Caroline Schischeg moderiert, die regelmäßig in ganz Kärnten Schüler über Tourismusberufe informiert.
Erlebnisse in Hotels zwischen See und Berg
Im Anschluss an das Auftakt-Event besuchten die Schüler verschiedene Hotels in Bad Kleinkirchheim, am Millstätter See und in Feld am See. Sie hatten die Gelegenheit, den Hotelalltag hautnah zu erleben, sich direkt mit dem Ausbildungspersonal auszutauschen und sich von den Hotelmitarbeitenden aus Küche und Service kulinarisch verwöhnen zu lassen. „Wer könnte besser zeigen, warum unsere Region der perfekte Ort für eine touristische Ausbildung ist, als unsere Lehrlinge und Mitarbeitenden vor Ort“, hebt Regionsgeschäftsführer Stefan Brandlehner hervor.
Besondere Angebote und Talente fördern
Eine besondere Attraktion boten die teilnehmenden Lehrbetriebe – darunter das Hotel GUT Trattlerhof & Chalets, Family- & Sporthotel Kärntnerhof, Hotel NockResort und viele weitere – mit einem exklusiven Job-Day-Bonus. Interessierte Schüler erhielten die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Schnuppertage den Einstieg besonders zu erleben: Am ersten Abend genossen sie einen Aufenthalt als Hotelgäste, inklusive kulinarischer Verwöhnmomente. An den darauffolgenden Tagen tauchten die Jugendlichen aktiv in den Arbeitsalltag ein, lernten das Team kennen und erhielten authentische Einblicke in mögliche Ausbildungsplätze.
Stärkung von Kooperationen und Netzwerken
Der besondere Fokus im Projekt der ARGE Best Employer Destination liegt darauf, die Arbeitgebermarken der Betriebe zu stärken und die Attraktivität der Arbeits- und Lebensregion hervorzuheben. „Mit dem Job-Day, der von unseren Mitgliedsbetrieben initiiert wurde, möchten wir Schüler frühzeitig für die vielfältigen Berufe in der Hotellerie und Gastronomie begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke ermöglichen“, freut sich Projektleiterin Heidemarie Schrei. Der Job-Day diente zudem dazu, Synergien zwischen touristischen Betrieben, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und der Region zu schaffen und den Austausch sowie die Vernetzung zu fördern.
Informationen zum LEADER-Projekt
Das Projekt „Zufriedene Mitarbeiter in einer attraktiven Region“ ist eine Kooperation der Betriebe der ARGE Best Employer Destination und der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge. Es wird im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023–2027 (LE-Projektförderungen) umgesetzt und von Bund, Land und der Europäischen Union gefördert. Das Projekt umfasst mittlerweile über 40 Mitgliedsbetriebe aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der Nockregion-Oberkärnten und dem UNESCO-Biosphärenpark Kärntner Nockberge.