Green Future im Glas

Wie vegane Softdrinks und nachhaltiger Getränkeausschank die Gastronomie revolutionieren.

TitelbildGrapos

Advertorial

Die Zukunft der GastronomieKlimafreundlich zapfen, Genuss neu denken und dabei höchste Qualitätsansprüche erfüllen – das ist keine Vision mehr, sondern längst Realität. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zum zentralen Kaufkriterium geworden ist und vegane Produkte auf keiner Getränkekarte mehr fehlen dürfen, zeigt ein österreichisches Traditionsunternehmen, wie der Getränkeausschank der Zukunft aussieht: umweltfreundlich, platzsparend, effizient – und vor allem lecker.

Inmitten der grünen Steiermark entwickelt Grapos seit mehr als 50 Jahren zukunftsweisende Lösungen für die Gastronomie. Mit der Eigenmarke Schankomat hat das Unternehmen ein professionelles Ausschanksystem etabliert, das Ökologie, Ökonomie und Genuss in einem beeindruckenden Gesamtkonzept verbindet. Der nachhaltige Postmix-Ausschank spart CO2, reduziert Abfall und setzt auf vegane, teils sogar zertifizierte Bio-Getränke – ein echtes Vorzeigeprojekt für die Branche.

Die Revolution kommt aus dem Zapfhahn

„Bis vor wenigen Jahren galten Postmix-Systeme noch als einfache Limonadenlösung. Heute ist klar: Wer nachhaltig wirtschaften will, kommt an dieser Technologie kaum vorbei“

Grapos-Geschäftsführer- Wolfgang Zmugg: „Unsere Gäste erwarten nicht nur Qualität, sondern auch Haltung.“
Grapos-Geschäftsführer- Wolfgang Zmugg: „Unsere Gäste erwarten nicht nur Qualität, sondern auch Haltung.“

erklärt KR Wolfgang Zmugg, Geschäftsführer in zweiter Generation.

Was ihn besonders stolz macht: Die stetige Weiterentwicklung des Systems hat Grapos zu einem führenden Anbieter gemacht, der nicht nur technisch, sondern auch ethisch neue Maßstäbe setzt.

Denn: Nachhaltigkeit beginnt lange vor dem Ausschank. Die Konzentrate werden regional produziert, kommen in leichten Bag-in-Box-Systemen, benötigen kaum Lagerfläche und vermeiden den aufwendigen Transport von Flüssiggewicht. Das spart nicht nur CO2, sondern auch bares Geld – bei Lieferung, Lagerung und Energieeinsatz. Die Kühlung erfolgt erst beim Zapfen direkt im Gerät, wodurch zusätzliche Stromfresser im Lager entfallen. Die Folge: ein deutlich reduzierter ökologischer Fußabdruck.

Vegane Getränke – mehr als ein Trend

Softdrinks stehen in der Gastronomie für hohen Absatz, breite Zielgruppen und attraktive Margen. Aber was Gäste heute erwarten, geht über Geschmack hinaus: Tierfreie Inhaltsstoffe, natürliche Aromen, transparente Herkunft. Vegane Produkte sind nicht länger Nischenprodukte. Sie sind Ausdruck eines neuen Konsumbewusstseins – und müssen auf jede moderne Getränkekarte. Grapos hat das früh erkannt und bietet mittlerweile nahezu alle Sorten – von Cola über Kräuterlimonade bis zu exotischen Fruchtsorten – auch in veganer Ausführung an. Wer will, bekommt sie in zertifizierter Bio-Qualität. Besonders gefragt: das vegane Cola, das in Geschmackstests Bestnoten erzielt – sowohl in der klassischen als auch in der zuckerfreien Variante.

„Unsere Gäste erwarten nicht nur Qualität, sondern auch Haltung“, sagt Zmugg. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, Lösungen anzubieten, die Genuss mit Verantwortung verbinden. Und das möglichst regional, energieeffizient und klimafreundlich.“

Nachhaltigkeit messbar gemacht

Um der Branche belastbare Zahlen zu liefern, ließ Grapos sein Ausschanksystem von der TU Graz untersuchen. Das Ergebnis ist eindrucksvoll: Getränke aus dem Grapos-System verursachen bis zu 90 Prozent weniger CO2 als klassische Mehrwegflaschen. Auch der Wasserverbrauch sinkt drastisch, weil weder Flaschenreinigung noch Rücktransport notwendig sind. Das bringt echte Vorteile – für Umwelt, Personal und Betriebskosten. Mit dem Sustainable Process Index (SPI) wurde diese Leistung wissenschaftlich zertifiziert. Damit setzt Grapos ein starkes Zeichen gegen Greenwashing: „Wir wollten von Anfang an transparente Fakten. Wer sich für unsere Produkte entscheidet, kann sich auf echte Nachhaltigkeit verlassen“, so Zmugg.

Große Auswahl, kleiner Platzbedarf

Ein weiteres Plus: Die Vielfalt der angebotenen Getränke. Ob fruchtig, spritzig, zuckerfrei oder vitaminreich – das Portfolio ist breit gefächert. Auch funktionale Getränke mit isotonischen Eigenschaften oder angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen finden sich im Sortiment. All das auf kleinstem Raum. Denn die Konzentrate nehmen kaum Lagerfläche ein und sind besonders ergiebig.

Dank intelligenter Ausschanksysteme, geringem Wartungsaufwand und schneller Serviceeinsätze bietet das Grapos Profi System Gastronomen ein Höchstmaß an Komfort. Der Anspruch: Alles aus einer Hand, alles aus einer Quelle – von der Technik über die Belieferung bis zur Beratung.

Nachhaltigkeit wird zur Selbstverständlichkeit

Wer heute zukunftsfähig wirtschaften will, muss Umwelt- und Klimaschutz in den Betriebsalltag integrieren – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Qualität. Die nachhaltige Postmix-Technologie von Grapos zeigt, wie das gelingen kann. Vegan, bio, effizient und ökonomisch sinnvoll – das Ergebnis überzeugt Gäste ebenso wie Betreiber.

Die Gastronomie steht im Wandel – und Grapos liefert das passende Konzept für eine neue Getränkekultur. Eine Kultur, in der bewusster Genuss und betriebliche Effizienz Hand in Hand gehen. Eine Kultur der Green Future.

www.grapos.com

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys

Datenschutz
Wir, H1 Medien & GASTRO Verlag GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, H1 Medien & GASTRO Verlag GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: