Advertorial
Beeindruckend. Das ist das erste Wort, das wohl jedem in den Sinn kommt, der in Kössen im Tiroler Kaiserwinkel ankommt. Ein unglaubliches Panorama spannt sich auf, von sanften Hügeln über den nahe gelegenen Unterberg bis hin zu den schroffen und markanten Spitzen des Wilden Kaisers. Sie sind der Grund dafür, dass Kössen das ganze Jahr ein Hotspot für alle ist, die Entspannung und Abenteuer in der Natur suchen: für die Gemütlichen, die mit der Bergbahn den Unterberg ergondeln, für die Fernwehgeplagten, die vom Gipfel einen herrlichen Ausblick suchen, und die Bewegungshungrigen, die hier ihr Paradies gefunden haben. Das Zentrum dieses Naturparadieses bildet der Peternhof.
Fährt man die kleine Anhöhe zwischen Kössen und Reit im Winkl hinauf, hat man fast das Gefühl, in ein eigenständiges, kleines Dorf zu gelangen. Der Peternhof umfasst sechs Gebäude, die Zimmer unterschiedlichster Kategorien mit durchwegs hohem Luxus beherbergen. Dazu kommt ein Fit-Well-Chalet, ein Reiterhof mit Reithalle, der direkt an einen 18-Loch-Golfplatz grenzt, Tennisplätze und Außenpools – und seit Sommer 2023 auch ein Infinity Pool, der ganzjährig in Betrieb ist.
Es ist aber nicht nur ein Ort, an dem es sich wunderbar urlauben und zur Ruhe kommen lässt. Sondern auch ein Haus, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Der Peternhof war nicht von Anfang an die großzügige Hotelanlage, die er heute ist – und sein Name erinnert daran, woraus all dies erwachsen ist. „Peternhof ist der Name des ursprünglichen Bergbauernhofs unserer Familie“, sagt Christian Mühlberger, Geschäftsführer des Hauses. Dessen Geschichte reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück.
„Wir teilen die lange Tradition unserer Unternehmen und schätzen die Innovationskraft von Haubis.“
Christian Mühlberger, Geschäftsführer Peternhof
Der erste Schritt in die Gastronomie wurde um 1920 getan. „Damals erhielt meine Familie die Lizenz eines alkoholfreien Ausschanks“, erzählt Christian Mühlberger. „Bis heute erinnert das sogenannte ‚Stammhaus‘ mit dem so typischen Glockenstuhl in seiner Form an das Bauernhaus von damals.“ Den Grundstein zum Peternhof, wie wir ihn heute kennen, legte sein Vater zu Beginn der 1980er-Jahre mit dem Bau einer breiteren Zufahrtsstraße sowie dem Bau des jetzigen Haupthauses. „Mit seinen Visionen, viel Mut und unermüdlichem Tatendrang trieb er sein Herzensprojekt eines ‚Wohlfühlresorts‘ voran.“ Das Credo des erst kürz-lich verstorbenen Christian Mühlberger senior, der die Geschichte des elterlichen Bauernhofs zu einem der führenden 4-Sterne-Superior-Hotels Tirols weiterschrieb: „Das Alte bewahren und doch immer mit der Zeit gehen“. Diesem folgt der Peternhof auch heute noch. Dabei immer im Blick: das Wohl der Gäste. „Wir wollen unseren Gästen jedes Mal aufs Neue unvergessliche Urlaubstage schenken.“ Dafür investieren Christian Mühlberger und sein Team jedes Jahr Zeit und Energie in die Weiterentwicklung des Peternhofs. „Wenn im November die Türen des Hotels für die Gäste etwa einen Monat schließen, wird eine neue Vision Wirklichkeit“, sagt er. „Anfang Dezember, wenn die ersten Gäste anreisen, gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu bestaunen.“
Die Energie dafür findet Christian Mühlberger in der langen Tradition seines Hauses. „Sie ist unser Antrieb und unsere Kraft“, sagt er. „Urlaubswünsche wahr werden zu lassen, liegt unserer Familie im Blut. Mit liebgewonnenen Traditionen und gleichbleibenden Werten im Rücken bin ich in die Fußstapfen meines Vaters getreten, um unseren Gästen am Peternhof neue Dimensionen des Wohlbefindens zu eröffnen.“ Seit 2020 leitet er die Geschicke des Hauses. Und dies tut er, ganz der Familien-tradition nach, mit spürbarer Leidenschaft und Freude – für Gastlichkeit und Tradition genauso wie für Innovation, Vision und Modernität.
So wird derzeit intensiv an möglichst umweltschonenden und autarken Lösungen für die Energieversorgung getüftelt. Auch für die Gäste wird es, wie gewohnt, Jahr für Jahr Neuerungen und Überraschungen geben. Bei all dem steht – wie auch bei den Produkten, die im Peternhof verarbeitet und angeboten werden – die Herkunft an allererster Stelle. „Wir haben hohe Ansprüche an die Produkte, die wir verwenden“, sagt Christian Mühlberger. „Denn Urlaub geht auch durch den Magen.“ Dazu passt die Partnerschaft mit Haubis – gerade, wenn es um die Qualität der Produkte geht. Der Anspruch daran ist es, was verbindet. Aber nicht nur das: „Wir teilen die lange Tradition unserer Unternehmen und schätzen die Innovationskraft von Haubis, die rasche Auffassungsgabe und Umsetzung unserer Wünsche und die unserer Gäste.“
Am Peternhof, auch das ist ab dem ersten Moment beeindruckend, dreht sich alles um den engen Kontakt zu den Gästen und Mitarbeitenden. „Wir haben das Glück, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen“, sagt Christian Mühlberger. Der persönliche Kontakt wiegt mindestens genauso viel wie all die Annehmlichkeiten, die das Hotel zu bieten hat. „Es ist ein Wohlgefühl, das man nicht kaufen kann, sondern das durch uns und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbreitet wird“, so der Geschäftsführer. Man ist hier nicht nur auf Urlaub, sondern in einem zweiten Zuhause, und Freund-schaften werden geknüpft. Einige der Gäste sind Stammgäste. „Sie waren bereits als Kinder bei uns – und kommen nun mit ihren eigenen Familien wieder.“ Solche Beziehungen aufzubauen: beeindruckend.
DAS KANN SICH SEHEN LASSEN
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet gehört beim Peternhof selbstverständlich dazu. Genau wie die optimale Präsentation des Gebäcks auf Buffetmöbeln, die von Haubis entwickelt wurden. Auf dem Bildschirm lassen sich Informationen zu den einzelnen Produkten abrufen.
„Wir haben hohe Ansprüche an die Produkte, die wir verwenden. Denn Urlaub geht auch durch den Magen.“
Christian Mühlberger, Geschäftsführer Peternhof