Bier

Theresianer Vienna gewinnt Goldmedaille bei Brussels Beer Challenge

Eine internationale Expertenjury hat über 1800 Biere aus der ganzen Welt verkostet und bewertet. Die zwölfte Ausgabe der Brussels Beer Challenge, eines internationalen Bierwettbewerbs,...

Gold für heimische Brauereien beim European Beer Star

Gleich zwei heimische Brauereien wurden dieser Tage beim European Beer Star mit Gold ausgezeichnet: die Brau Union mit Kaiser Fasstyp in der Kategorie „Austrian-Style...

Reininghaus Jahrgangspils 2023 erschienen

In der Regel soll ein Bier Jahr für Jahr gleich schmecken, die Braumeister versuchen – anders als beim Wein – Unterschiede in der Vegetation...

Für 90 Prozent der Österreicher ist Bier „wichtig“ oder „sehr wichtig“

Die Brau Union hat aktuell den bereits 15. Bierkulturbericht veröffentlicht, basierend auf einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts, dreht sich heuer ein Schwerpunkt um den...

„Ich will den Braumeistern künftig mehr Freiheiten geben“

GASTRO: Hr. Böhm, wie hoch ist denn der Marktanteil der Brau Union derzeit in Österreich? Im Vorjahr lag der ja bei etwa 58 Prozent. Hans...

Erfolgreicher Messeauftritt der CulturBrauer

„Wir sind acht traditionsreiche Privatbrauereien in Österreich und wir sind stolze Partner und Unterstützer der Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist uns der regelmäßige Austausch...

Schwechater enthüllt ein „Mosaic“

Bock- oder Starkbier ist eine saisonale Spezialität, die laut aktuellem Bierkulturbericht knapp 20 Prozent der Österreicher gerne genießen. Vor allem vor Weihnachten ist es...

Zweierlei Fans

Was gutes Bier ist? Das meint jeder Biertrinker zu wissen. Und sein Wissen gegen jede andere Einschätzung zu verteidigen. Da sind die Traditionalisten, die...

Stiegl präsentiert „Wildshut Bio Sonnenkönig Barrique XXIII”

Die „Sonnenkönig”-Serie von Stiegl steht seit Jahren für besondere Bierspezialitäten. Vor zehn Jahren wurde der erste „Sonnenkönig” präsentiert, nun hat man die Jahrgangsedition in...

Neuer Onlineshop-Auftritt für Brau Union

Anfang 2023 wurde ein Relaunch eingeleitet, der aus dem bestehenden B2B Online-Shop der Brau Union Österreich eine zeitgemäße Kunden-Plattform machen sollte. Bereits seit Ende...

Ottakringer hat wieder Bock auf Bier

Nach mehrjähriger Zwangspause konnte dieses Jahr wieder der klassische Bockbieranstich in der Ottakringer Brauerei pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit gefeiert werden. Am 07....

Pils: Nicht immer, aber immer öfter

Die gute Nachricht für alle Pilstrinker: Der Pilsabsatz in Österreich ist im vergangenen Jahr um 28 Prozent gestiegen. Die schlechte Nachricht: Der Marktanteil liegt...

Vielfältiger Stil

Vom Pilsbier haben wir eine recht präzise Vorstellung: Sehr hell soll es sein, einen schönen Schaum und eine edle Hopfennote (Feinspitze sprechen von „Eurpean...

Ottakringer ist „Brauerei des Jahres“

Bei der feierlichen Preisverleihung zur Austrian Beer Challenge (ABC) 2023 wurden dieser Tage die Ergebnisse der 19. Staatsmeisterschaft der Biere verkündet und die Staatsmeistertitel...

Die Anfänge des AF-Biers

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

„Eine Marke zu etablieren kostet Geld!“

Österreich ist das Land der einheimischen Biermarken, Importbiere haben hierzulande keinen leichten Stand. Woran das liegt, welche Fehler im Markenaufbau oft gemacht werden und...

Medaillenregen für Stiegl bei den World Beer Awards

Großer Erfolg für die Stieglbrauerei: Zum ersten Mal hat man bei den „World Beer Awards” eingereicht und auf Anhieb 13 Medaillen in einem starken...

Bier „mit ohne“ immer stärker gefragt

Der Trend zum alkoholfreien Bier ist ungebrochen: Die Studie zum aktuellsten Bierkulturbericht der Brau Union bestätigt, dass wer gerne Bier trinkt, auch alkoholfrei immer...

Wissenswertes zum Weltbiertag

Bierland Österreich Von kaum einem Getränk wird im Lebensmitteleinzelhandel so viel verkauft wie von Bier. Im globalen Ranking der Biererzeuger-Länder liegt Österreich auf Platz 34,...

Österreichs bierige Tradition

Den internationalen Feiertages des Bieres gibt es seit 2007. Für viele Österreicher ist dieser Tag ein Grund, die Bierkultur hochleben zu lassen. „In Österreich...

Brauerei Zwettl setzt auf 130 regionale Partner

Regionale Lebensmittel und Produkte, die den „lokalen Geschmack spiegeln“ liegen im Trend und erleben einen ungemeinen Zuspruch. Gleichzeitig war die Diskussion um die Versorgungssicherheit mit...

Grazer Wirt führt beim Bier wieder Schilling-Preise ein

Mit einer ungewöhnlichen Aktion macht Brauhaus Puntigam Wirt Robert Grossauer auf sich aufmerksam: Ab sofort führt der Gastronom in seinem Biergarten im altehrwürdigen Brauhaus...

Grillerei, Feierabend und Festival am liebsten mit Bier

Fast 75 Prozent der biertrinkenden Österreicher lieben ihr Bier zur Grillerei. Das hat eine Umfrage von marketagent im Auftrag der Ottakringer Brauerei gezeigt. Aber...

Einmal ohne

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

Obmannwechsel im Brauereiverband

Nach zwölfjähriger Amtszeit zieht sich Sigi Menz, Miteigentümer sowie Vorstand der Ottakringer Holding AG, von der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs zurück. Anlässlich...

Ottakringer bringt das Bier zum Leuchten

Das Ottakringer Sechzehn, kurz 16, war schon bisher als Bier für die Party- und Clubszene positioniert. Doch jetzt hat man der 0,33er Glasflasche wortwörtlich...

Ottakringer bringt jetzt den „Bierspritzer“

Wer im Lokal künftig einen Spritzer bestellt, sollte mit der Frage „Bier oder Wein?“ rechnen. Denn Ottakringer hat jetzt seine Version eines „Sauren Radlers“...

Mehr Durst nach Bier „mit ohne“

Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik bot kürzlich bei einer Verkostung einen Überblick über aktuelle Biertrends. Durch den Nachmittag führte Bier Sommelier Doppel-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner. Dank raffiniertem...

Conrad Seidls „Bier Guide 2023“ erschienen

Die vergangenen drei Jahre haben massive Veränderungen in der österreichischen Bierlandschaft gebracht – und es waren überwiegend Veränderungen zum Besseren: Noch nie gab es...

Shandy und Radler

Man muss kein Radfahrer sein, um Radler zu mögen. Tatsächlich wurde schon seit Jahrhunderten – lange vor Erfindung des Fahrrads – mit Zusätzen am...