Donnerstag - 03.07.2025
Werbung
Werbung

Bierkulturbericht 2024: Trends und Veränderungen im Bierkonsum

Bier bleibt ein zentrales Element der heimischen Getränkekultur.

Der Bierkulturbericht 2024 der Brau Union Österreich bringt neue Einblicke in die Entwicklungen rund um den Bierkonsum im Land. Eine zentrale Erkenntnis der aktuellen Studie ist, dass Bier für eine überwältigende Mehrheit von 84 Prozent der Österreicher nach wie vor von großer Bedeutung für die heimische Getränkekultur ist. „Unser neuer Bierkulturbericht bietet aufschlussreiche Einblicke in den hohen Stellenwert und das gute Image von Bier in Österreich“, erklärt Daniela Winnicki, Director Corporate Affairs bei der Brau Union Österreich. Damit wird das traditionelle Getränk als untrennbarer Bestandteil der österreichischen Lebensweise weiterhin hochgeschätzt.

Biergenuss in der Gastronomie

Laut der Studie schmeckt Bier für ein Drittel der Befragten in der Gastronomie besser als zu Hause. Dieser Unterschied im Geschmack lässt sich nicht nur auf die Qualität des Biers selbst zurückführen, sondern vielmehr auf die besondere Atmosphäre und die gesellschaftlichen Anlässe, in denen Bier konsumiert wird. Festivals, Konzerte und gesellige Zusammenkünfte im Freundeskreis sind für viele Österreicher untrennbar mit Biergenuss verbunden. In der Gastronomie wird das Biertrinken oft zum besonderen Erlebnis, das über den bloßen Konsum hinausgeht und sich durch die gesellschaftliche Dimension auszeichnet.

Werbung

Verantwortungsbewusster Bierkonsum nimmt zu

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis des Bierkulturberichts ist der wachsende Trend zum verantwortungsbewussten Konsum. 31 Prozent der regelmäßigen Biertrinker haben sich bewusst für alkoholfreies Bier entschieden, was einen bedeutenden Schritt in Richtung bewussterem Konsum zeigt. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil an alkoholfreien Biertrinkern bei etwa einem Viertel. Diese Entwicklung spiegelt eine zunehmende Sensibilität gegenüber den gesundheitlichen Auswirkungen des Alkoholkonsums wider. Darüber hinaus geben 46 Prozent der regelmäßigen Biertrinker an, ein gestiegenes Verantwortungsbewusstsein in der Gesellschaft zu bemerken.

Bio-Bier und Mehrwegflaschen im Trend

Neben dem verantwortungsbewussten Konsum sind auch ökologische Faktoren von wachsender Bedeutung. Der Bierkulturbericht zeigt, dass immer mehr Menschen auf Bier aus biologischem Anbau zurückgreifen: 27 Prozent der Befragten haben bereits Bier aus biologischen Zutaten probiert. Parallel dazu wächst die Nachfrage nach Mehrweg-Gebinden. 62 Prozent der Befragten bevorzugen den Kauf von Bier in Mehrwegflaschen. Besonders bemerkenswert ist der regionale Unterschied: Während in Oberösterreich 74 Prozent der Befragten Mehrweg-Gebinde bevorzugen, liegt der Anteil in Wien bei nur 47 Prozent. Ein weiterer Innovationsschritt, die Einführung der 0,33-Liter-Mehrwegflasche zu Beginn des Jahres 2024, hat bereits 15 Prozent der Konsumenten dazu bewegt, ihr Kaufverhalten zu ändern und häufiger auf ressourcenschonendere Verpackungen umzusteigen.

Bierkonsum im Tages- und Wochenverlauf

Interessante Einblicke bietet die Studie auch in das Konsumverhalten über den Tag und die Woche hinweg. Vier von zehn Befragten haben feste Zeiten oder Gelegenheiten, zu denen sie Bier trinken – sei es beim Essen, im Restaurant oder am Wochenende. Ein Drittel der Konsumenten unterscheidet zwischen ihrem Bierkonsum unter der Woche und am Wochenende. Besonders in Urlaubszeiten oder an freien Tagen verändert sich der Zeitpunkt des Bierkonsums. Im Tagesverlauf wird Bier vor allem zum Feierabend (46 Prozent), beim Abendessen (47 Prozent) oder später in der Nacht (33 Prozent) getrunken. Ein Viertel der Befragten genießt sein Bier auch zum Mittagessen.

Über die Studie: Eine breite Datengrundlage

Der 16. Bierkulturbericht der Brau Union Österreich basiert auf einer umfassenden Studie, die vom Marktforschungsinstitut MARKET im Februar und März 2024 durchgeführt wurde. 2.085 Personen ab 18 Jahren wurden in Telefon- und Online-Interviews zu ihren Bierkonsumgewohnheiten befragt. Der vollständige Bericht sowie die 15 vorherigen Ausgaben sind online verfügbar und bieten einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der Bierkultur in Österreich.

www.brauunion.at

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys