Bio
- Antipasti und Salate
- Brot & Gebäck
- Convenience
- Eis
- Ethnofood
- Fingerfood & Burger
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch
- Foodtrends
- Frühlingskulinarik
- Frühstück
- Gemüse & Obst
- Gewürze & Kräuter
- Grillen
- Hausmannskost
- Herbstkulinarik
- Hütteneindeckung
- Konfitüren & Honig
- Milch & Milchprodukte
- Patisserie
- Pizza & Pasta
- Sommerdessert
- Speisenrezepte
- Suppen
- Vegan & Vegetarisch
Siegfried Kröpfl
Nachhaltigkeit = Regionalität
Nachhaltigkeit bezieht sich auf eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen, die die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt. Ohne, die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden. Was...
Maria Fanninger
Verantwortung auf dem Teller
Über Nachhaltigkeit wird viel diskutiert – auch beim Essen. Zwischen Fragen wie „Sollen wir noch Fleisch essen?“ oder „Sind Bio-Lebensmittel besser als konventionelle?“ kommt...
Aktuelles
Transparenz in der Gastronomie: Ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen in Österreich möchten sich bewusst, gesund und nachhaltig ernähren. Doch beim Restaurantbesuch bleibt oft Unsicherheit: Wo kommen die Zutaten her? Wurden...
Bio
Bio Rührei für natürlichen Genuss
Die Nachfrage nach Ei-Convenienceprodukten in Bio-Qualität steigt, insbesondere in Kitas, Schulen und der Hochschulgastronomie. EIPRO reagiert darauf und erweitert sein Sortiment um das Bio...
Bio
BIO AUSTRIA: Ein Versprechen für Qualität und Nachhaltigkeit
In Österreich steht Bio-Landwirtschaft für gesunde, nachhaltig produzierte Lebensmittel – und damit für ein klares Bekenntnis zu Verantwortung und Qualität. BIO AUSTRIA, der Dachverband...
Maria Fanninger
Alles zu seiner Zeit
Es ist jedes Jahr dasselbe: Kaum sind die ersten warmen Tage da, liegen auch schon Erdbeeren in den Regalen – und das, obwohl es...
Bio
Der (Bio-) Frische- Kick
Dass frische Produkte sowohl qualitativ, als auch geschmacklich die beste Wahl sind, ist wohl unbestritten. Frisch geerntet und auf den Tisch gebracht, bleiben nicht...
Bio
Bio-Käse in Pink: Frischer Schwung für die Bio-Welt
Die Privatkäserei WOERLE aus Henndorf bringt mit einer neuen Bio-Linie frischen Wind in die Käsewelt – und das in auffälligem Pink. Das knallige Verpackungsdesign...
Bio
BIO ist eine Haltung
Bewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt ist ein Grund dafür, aber die Bilder von konventioneller Landwirtschaft, die regelmäßig über die Medien kommen, spielen eine Rolle....
Foodtrends
Soja – Der Alleskönner mit steiler Karriere
Soja hat sich längst von einem Trendprodukt zu einem festen Bestandteil der österreichischen Ernährung etabliert. Dabei ist die kleine, unscheinbare Hülsenfrucht weit mehr als...
Maria Fanninger
Rinder sind nicht nur schwarz-weiß
Rindfleisch essen ist eine Klimasünde. So wird es uns zumindest seit Jahren eingetrichtert. Die Rindfleischproduktion über einen Kamm zu scheren, vermittelt aber ein falsches...
Portrait
Bioküche in der Walserstuba
Das Kleinwalsertal in Vorarlberg hat seinen ganz eigenen Charakter über Jahrhunderte erhalten und auch kulinarisch geht man hier eigene Wege. Ein besonderer Ort befindet...
Bio
Bio ist gefragter denn je
Mehr Bio, mehr Transparenz! Die Erwartung von Konsumenten, biologische Lebensmittel auch außer Haus angeboten zu bekommen, nimmt in den letzten Jahren deutlich zu. Das...
Bio
Bio-Umsatz in der Gastronomie steigt
Die AMA-Marketing präsentierte jüngst die aktuellen Zahlen zum Bio-Markt in Österreich. Die Auswertung des Bio-Gesamtmarktes 2022 (Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb und Bio-Fachhandel, Gastronomie) ergab einen Umsatz...
Bio
„Döner können andere besser“
Sibel Hatapuglu-Kollinsky hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In der Türkei geboren kam sie zum Studieren nach Innsbruck, lernte dort ihren Partner kennen, zog...
Bio
Ist Bio die Zukunft?
Ist Bio wirklich gesünder, ist Bio besser für die Umwelt, schmeckt Bio besser? Bei Bio scheiden sich die Geister: Die einen schwören darauf, die anderen...
Bio
Das Gewissen isst mit
Letztendlich hat aber der Kunde beim Einkauf die Wahl und entscheidet, wieviel Tierwohl ihm wichtig ist. Er beeinflusst sehr gezielt, wie produziert wird, unterschätzt...
Portrait
Wo der echte Bio-Eachtling wohnt
Das Hauswappen des Gasthofs Löcker besteht seit 1694 und die Inschrift am Deckenbalken in einer der Stuben lässt darauf schließen, dass in dem Haus...
Nachhaltigkeit
BIO: Mehr als ein Trend
Der Erfolgslauf von Bio kommt nicht von ungefähr. In den letzten Jahren sind Umweltaspekte, insbesondere das Thema Klimakrise, verstärkt ins Bewusstsein der Menschen gerückt....
Transgourmet News
Bio für große Ansprüche
Advertorial Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Weichenstellung in eine ökologischere Zukunft? Jetzt – ist Transgourmet überzeugt und lanciert eine auf die Bedürfnisse von...
Aktuelles
Bio-Eigenmarke Natura neu bei Transgourmet
Gastronomiegroßhändler Transgourmet bringt Anfang April die Bio-Eigenmarke Transgourmet Natura auf den Markt und will damit neue Standards im Bio-Bereich für Großverbraucher und die Gastronomie...
Wolfgang Zmugg
Tipp aus der Praxis – Lohnt sich Bio?
Diese Frage habe ich auf der „Gast“ sehr oft gehört. Der Bio-Hype, den wir derzeit erleben, ist der von längerer Dauer oder „wächst sich...
Bio
Gläserner Schlachthof
Neu ist das Prinzip nicht: Unternehmen gewähren schon länger Einblicke in ihre Produktionsräumlichkeiten, bestens bekannt von Winzern und von Österreichs einzigartigem Schoko-Laden-Theater. Besucher machen...
Transgourmet News
Transgourmet Vonatur: Bio-Erdäpfel aus dem Mühlviertel
Ein junges, dynamisches Paar bewirtschaftet den Traditionshof „Knollhof“. Katharina und Wolfgang Kaltenberger haben den elterlichen Hof 2016 übernommen, der sich seit 1690 im Besitz...