Beim SALON, dem renommiertesten Weinwettbewerb Österreichs, wurden 275 herausragende Weine prämiert. Darunter befinden sich 29 SALON Sieger, die sowohl von etablierten Weingütern als auch von aufstrebenden Newcomern stammen. Die Verleihung fand im Palais Niederösterreich in Wien statt. Die prämierten Weine verteilen sich auf Niederösterreich (14), das Burgenland (9), die Steiermark (5) und Wien (1).
Qualität als oberstes Kriterium
„Wir gratulieren allen SALON Preisträgern sehr herzlich“, betont Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM). „Seit mehr als 35 Jahren ist der SALON der härteste Weinwettbewerb in Österreich. Auch heuer haben es nur die besten Weine aus tausenden von Einreichungen geschafft. Beim SALON zählt ausschließlich die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird. Daher schaffen es neben arrivierten Weingütern auch immer wieder spannende Newcomer in den SALON“, so Yorke bei der Auszeichnung der Sieger im Palais Niederösterreich.
Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus
Die prämierten Weine stammen aus verschiedenen Regionen und Kategorien, darunter gebietstypische DAC-Weine, Sekte sowie Weine ohne DAC-Status wie frische Weißweine, Rosé- und Rotweine, Süßweine, PIWI-Sorten und Alternativweine. „Wir sind Jahr für Jahr aufs Neue begeistert, wie viele hervorragende Weine in Österreich produziert werden“, so Yorke. Fast die Hälfte der SALON Weine – 132 von 275 – kommen von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung wie „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. „Österreich ist Vorbild und globaler Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion“, erklärt Yorke. Die unabhängige Jury aus Weinexpertinnen, Sommeliers sowie Fachleuten aus Gastronomie und Handel entscheidet in einer finalen Blindverkostung über die Aufnahme in den SALON.
Liste der 29 SALON Sieger
275 SALON Weine:
- 162 aus Niederösterreich
- 65 aus dem Burgenland
- 36 aus der Steiermark
- 9 aus Wien
- 3 aus dem Bergland
3 SALON Kategorien:
- „Gebietstypische Weine“: Weine mit DAC-Herkunft und definiertem Geschmacksprofil
- „Weinvielfalt“: Vielfältige Weine mit Herkunftsangabe ihres Bundeslandes
- „Sekt Austria“: Österreichischer Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung