Der Villacher Kirchtag, eine der größten Brauchtumsveranstaltungen Österreichs, findet heuer vom 27. Juli bis 3. August zum 80. Mal statt. Rund 450.000 Besucher werden erwartet. Um die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, hat die Exekutive gemeinsam mit der Stadt Villach ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet.
Erhöhte Polizeipräsenz und Kontrollen
Die örtlichen Polizeikräfte werden durch Zivilstreifen, Spezialeinheiten wie die Einsatzeinheit Kärnten, Drohnenpiloten, Diensthundestreifen, Wasserpolizei und den Polizeihubschrauber unterstützt. Gemäß dem Sicherheitspolizeigesetz sind die Einsatzkräfte befugt, Kleidung und mitgebrachte Taschen von Personen zu kontrollieren, wenn der Verdacht besteht, dass gefährliche Gegenstände mitgeführt werden. „Weigert sich eine Person gegen die Durchsuchung, kann ihr der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt oder sie vom Veranstaltungsort verwiesen werden“, heißt es vonseiten der Polizei.
Videoüberwachung und Bodycams
Das Veranstaltungsgelände wird großflächig mit stationären und mobilen Kameras überwacht. Diese Maßnahme wird deutlich mit Hinweisschildern angekündigt. Zusätzlich setzen Einsatzkräfte Body-Worn-Kameras ein, die sowohl deeskalierend wirken als auch der Dokumentation und Beweissicherung bei polizeilichen Maßnahmen dienen.
Warnsystem und sichere Häfen
Im Ernstfall informiert das österreichweite Warnsystem AT-Alert schnell und gezielt über Gefahrenlagen, etwa Unwetterwarnungen. Voraussetzung ist ein eingeschaltetes Mobiltelefon mit aktuellem Betriebssystem. Ergänzend gibt es das Konzept der „Sicheren Häfen“ – ausgewiesene Orte wie die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob oder das Congress Center Villach, an denen sich Personen bei Gefahrenlagen in Sicherheit bringen können. Über Lautsprecherdurchsagen werden die Besucher bei Bedarf informiert. Es wird empfohlen, sich vorab mit den Standorten vertraut zu machen.
Prävention und Erste Hilfe
Taschendiebstähle sind bei Großveranstaltungen eine häufige Gefahr. Die Kriminalprävention rät, Bargeld zu minimieren, Wertsachen auf mehrere Taschen zu verteilen und Geldbörsen in den vorderen Hosentaschen zu tragen. Zudem sollten Taschen stets an der Körpervorderseite getragen und bei Gedränge besondere Vorsicht walten gelassen werden. Für medizinische Notfälle stehen vier Defibrillatoren auf dem Veranstaltungsgelände bereit, etwa im Rathaus oder an der Markthalle, um bei plötzlichem Herzstillstand schnell Erste Hilfe zu leisten.
Mit diesen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen schafft die Exekutive ein sicheres Umfeld, das den Villacher Kirchtag auch 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.