Biergartenwetter – das Wort hat für manche Bierliebhaber einen nahezu mystischen Klang. Und das, obwohl der Begriff in den Wetterberichten in Radio und Fernsehen heute nicht mehr so oft vorkommt. Daher wissen junge Leute heute oft gar nicht mehr, was unter Biergartenwetter genau zu verstehen ist – sogar im Internet findet man kaum etwas dazu. Es geht da wohl um ein Wetter, bei dem man sich gern auf ein Bier in einen Biergarten setzt?
Ja, sicher. Aber es geht genauer. Früher war es aber Allgemeinwissen, dass man von Biergartenwetter spricht, wenn es um 21 Uhr noch 21 Grad Celsius hat. Heutzutage sprechen sie im Radio eher von „Tropennächten“; ein wesentlich weniger sympathischer Begriff, der Nächte bezeichnet, in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad fällt. Solche Nächte werden häufiger. Ein Beleg für den Klimawandel, der sich nicht leugnen lässt. Auch bleiben die kühlenden Gewitter aus, die es in meiner Jugend an vielen Sommerabenden gegeben hat. Klagen wir also nicht über den Klimawandel, sondern genießen wir das Biergartenwetter.
