Donnerstag - 24.07.2025
Werbung
Werbung

Kulinarische Vielfalt am Stadtsee: So schmeckt das Waldviertel

Ein Fest für die Sinne am Stadtsee

TitelbildDieter Holzer

Am Schwimmsteg des Stadtsees in Allentsteig versammelten sich 60 Gäste, um an diesem besonderen Ort ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu genießen. Die Veranstaltung „Waldviertler TischKultur“ lud unter dem Motto „brutal lokal & fest verwurzelt“ zu einem mehrgängigen Menü mit regionalen Spezialitäten ein.

Regionale Spitzenküche begeistert Feinschmecker

Stefan Ho vom Restaurant HORA in Allentsteig und Petra Zlabinger von der Kaminstube in Schwarzenau präsentierten ein Menü auf Haubenniveau, das mit hervorragenden regionalen Produkten überzeugte. Aufgetischt wurden unter anderem Kürbiskracker, Wildwurst und Kriecherl, knusprige Schnecken in Knoblauchdip sowie Dinkelvollkornbrot mit Karpfen und Erpfikas. Weitere Highlights waren Einkornsalat mit Edelpilzen, Rote Zwiebelcremesuppe mit geräuchertem Zander und Schneckenleberparfait mit Kriecherl-Espuma. Als Hauptspeise gab es geschmorte Backerl vom Waldviertler Strohschwein mit Erdäpfelpüree und Zucchini-Spaghetti. Zum Abschluss wurden Mohnküchlein mit Buttermilch-Panna Cotta und Kriecherl sowie gratinierter Frischkäse mit Sonnenblumenkernen serviert. Das Menü wurde begleitet von Kamptaler Weinen, Zwettler Saphir-Bier und einem Kriecherl Edelbrand.

Werbung

Brutal lokal und fest verwurzelt

„Wir haben viel mehr Regionales anzubieten, als wir zu Beginn der Veranstaltungsreihe gedacht haben“, erklärte Tom Bauer, Geschäftsführer der Destination Waldviertel. Die Veranstaltung ermöglicht den Gästen, lokale Produzenten, Köche und Künstler kennenzulernen. Diese präsentieren ihre Ansichten, Gedanken, Vorhaben und Ziele direkt vor Ort. Das Motto „brutal lokal & fest verwurzelt“ erwies sich dabei als sehr treffend.

Produzenten und Köche im Fokus

Stefan Ho erläuterte eindrucksvoll seine Philosophie zu regionaler, saisonaler und zeitgemäßer Küche. Sein Partner Alan dokumentierte das Event fotografisch, filmisch und in den sozialen Medien. Werner und Petra Zlabinger stellten ihren Betrieb sowie die Schneckenzucht und deren Verarbeitungsmöglichkeiten vor. „Frisch, fruchtig und fein sind die Waldviertler Kriecherl, die auf sehr vielfältige Art Verwendung finden“, berichtete Kriecherl-Obmann Christian Bisich. Ingeborg Klang von der örtlichen Landfleischerei erklärte die Grundwerte ihres Familienbetriebs. Für musikalische und visuelle Highlights sorgten Leonardo Bettinelli und Johannes Kronegger. Das künstlerische Motto des Abends lautete „Der Stadtsee leuchtet“.

Werbung

Aktuell

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys