Zutaten:
1 kg reife Kriecherl (gelb oder rot)
500 g Zucker (nach Geschmack auch mehr oder weniger)
1 Vanilleschote (optional)
1 Zimtstange (optional)
1 l Korn, Wodka oder Doppelkorn (mind. 37,5 % Vol.)
Zubereitung:
Kriecherl waschen und gut abtropfen lassen. Nicht entsteinen!
In ein großes, sauberes Einmachglas oder einen Ansatzbehälter geben.
Zucker über die Früchte streuen.
Optional: Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und zusammen mit der Zimtstange zu den Früchten geben.
Mit Alkohol auffüllen, sodass alle Früchte bedeckt sind.
Glas gut verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort mindestens 6 bis 8 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.
Danach durch ein feines Sieb oder Tuch abfiltern.
In saubere Flaschen abfüllen und idealerweise noch 2–4 Wochen ruhen lassen.
Haltbarkeit:
Kühl und dunkel gelagert hält sich der Likör ein Jahr oder länger.
Tipp:
Wer es fruchtiger mag, kann am Anfang die Kriecherl leicht anquetschen.
Für intensiveren Geschmack: Die Früchte nach dem Abseihen pürieren, durch ein feines Sieb drücken und einen Teil dem Likör wieder beimischen.