Inmitten eines Überangebots an Neuheiten vollzieht sich eine stille Rückbesinnung: Cocktail-Klassiker feiern ihr Comeback – ganz ohne Alkohol.
Weniger ist mehr
Mit dem Aufkommen alkoholfreier Spirituosen, die dem Original erstaunlich nahekommen, lassen sich Klassiker heute auch frei von Promille genießen – ohne auf überzuckerte Mocktails ausweichen zu müssen. Bartender kehren zurück zu ausgewogenen, ehrlichen Rezepten. Klassiker wie Old Fashioned, Manhattan oder Daiquiri bestanden ursprünglich aus nur drei bis vier Zutaten: Drinks, die den Charakter der Spirituose in den Mittelpunkt stellten.
Old Fashioned 2.0
Der Old Fashioned macht seinem Namen alle Ehre – ein Retro-Schatz wie aus einer anderen Zeit. Wer ihn alkoholfrei genießen möchte, kann zu entalkoholisiertem Bourbon greifen. Spannender ist allerdings eine Variante mit Gerstentee als Basis. Dieser bringt ähnlich komplexe Eigenschaften wie Whiskey mit: eine Bitterkeit, erdige Tiefe und rauchige Noten. In Kombination mit Zucker und Bitters entsteht so ein erstaunlich authentischer Drink. Was im Originalrezept dazu dient, die Schärfe des Alkohols zu bändigen – nämlich Zucker und Bitters – erfüllt hier die Aufgabe, dem Tee mehr Struktur zu verleihen. Bitters enthalten zwar Alkohol, doch durch die geringe Dosierung bleibt der Gehalt unter den üblichen Grenzwerten alkoholischer Getränke.
Pinke Ikone
Und dann wäre da noch der Cosmopolitan. Pink, ikonisch, elegant – bekannt aus Filmen und Bars weltweit. Normalerweise besteht er aus Vodka, Orangenlikör, Cranberrysaft und Limettensaft. Für die alkoholfreie Variante bleibt man beim frisch gepressten Orangensaft, kombiniert mit Cranberry- und Limettensaft. Als Filler dient Tonic Water, das die bittere Tiefe bringt, die sonst vom Alkohol käme.
DIY mit Schuss
Für eine kostengünstigere Alternative lassen sich hausgemachte Limonaden und Eistees im Handumdrehen mit einem Schuss Alkoholfreiem aufpeppen – sei es alkoholfreier Sekt oder entalkoholisierte Spirituosen. Die beliebten Erfrischungsgetränke haben sich vielerorts längst zum DIY-Signature-Drink gemausert und bieten viel Spielraum für individuelle und saisonale Kreationen. Mit wenig Aufwand entsteht so ein alkoholfreier Drink, der sich mühelos ins eigene Getränkekonzept integrieren lässt.
Diese Neuinterpretationen stehen für bewussten Konsum, für neue Ästhetik – und für eine Trinkkultur, die Genuss über Promille stellt. Cheers, auf das Comeback der Klassiker!