Nach sieben Jahren erfolgreicher Gastronomie schließt das renommierte Lukas Steak in Schärding Ende September 2025 seine Türen. Der Spitzenkoch Lukas Kienbauer hat sich entschieden, das Lokal in der Innstadt zu schließen und sich neuen Projekten zuzuwenden. Mit seinem Restaurant setzte er über Jahre Maßstäbe in der regionalen Kulinarik und wurde weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt.
Gründe für die Schließung
In einem Interview erklärte Lukas Kienbauer:
„Nach sieben intensiven Jahren ist es Zeit, neue Wege zu gehen.“
Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht, doch die Herausforderungen der Branche, insbesondere der Personalmangel und die steigenden Betriebskosten, spielten eine wesentliche Rolle. Zudem möchte Kienbauer sich künftig stärker auf seine Familie und neue berufliche Perspektiven konzentrieren.
Bedeutung für die Gastronomie in Schärding
Das Lukas Steak war ein wichtiger Bestandteil der Schärdinger Gastronomieszene und zog zahlreiche Gäste aus der Region und dem benachbarten Ausland an. Die Schließung hinterlässt eine spürbare Lücke, gerade in einer Zeit, in der die Gastronomiebranche mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Gäste schätzen besonders die hohe Qualität der Speisen und den persönlichen Service, der das Restaurant auszeichnete.
Ausblick und Dankbarkeit
Lukas Kienbauer blickt mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück: „Wir haben gemeinsam viel erreicht und viele kulinarische Erlebnisse geschaffen.“ Er bedankt sich bei allen Gästen, Mitarbeitenden und Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft plant er, seine Erfahrungen und sein Know-how in neue Projekte einzubringen und weiterhin Impulse für die Gastronomie zu setzen.
Die Schließung des Lukas Steak markiert das Ende einer Ära, gleichzeitig eröffnet sie Raum für Innovation und neue Ideen in der regionalen Gastronomieszene. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, doch mit engagierten Akteuren wie Lukas Kienbauer bleibt die kulinarische Vielfalt in Schärding lebendig.