Was macht ein Gastro-Konzept aus, um den begehrten Leaders Club Award zu gewinnen? Ein Blick auf die bisherigen Gewinner zeigt: Innovationskraft, Inspiration, Leidenschaft, Energie, Kreativität und Mut sind die entscheidenden Faktoren, die der gesamten Branche den Weg in die Zukunft weisen. Diese hohen Ansprüche erfüllen die fünf nominierten Kandidaten nach Meinung der Fachjury in besonderem Maße. Die finale Entscheidung über die Verleihung der Goldenen Palme 2025 trifft das Publikum aus Leaders Club Mitgliedern und geladenen Gästen bei der Gala am 14. November 2025 in Konstanz.
Feierliche Preisverleihung im LAGO-Center
Das Lifestyle-Restaurant Glorious Bastards im Konstanzer LAGO-Center bietet den festlichen Rahmen für den Höhepunkt des Gastro-Jahres. Am 14. November verleiht das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club Deutschland die Bronzene, Silberne und Goldene Palme an Konzepte und ihre Macher aus Deutschland und Österreich, die als zukunftsweisende Impulsgeber die Branche prägen und voranbringen. Im Vordergrund stehen Innovationskraft und Inspiration, wirtschaftlicher Erfolg ist nachrangig. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Konzepte nicht länger als zwei Jahre am Markt sind.
Die fünf Finalisten spiegeln die gesamte Bandbreite der Gastronomie wider: Eine spektakuläre Kulturlocation in einem ehemaligen Heizkraftwerk, eine Street Food Community in einem ehemaligen Kino, eine frugale Kneipe mit 80er Jahre-Musik und günstigem Bier, eine Bar mit Drinks und Küche auf 2-Sterne-Niveau sowie eine Mischung aus Entertainment, Sport und Gastronomie in einem ehemaligen Shopping Center. Gemeinsam bringen sie mit Food und Drinks neues Leben in verlassene Orte und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft im Zeichen von Genuss und Gemeinschaft. Ihre unverwechselbaren kreativen Ideen und Lösungsansätze adressieren aktuelle Herausforderungen der Branche und gesellschaftliche Transformation.
Die nominierten Konzepte im Überblick
KERB Food Hall Berlin
Mit Street Food die Welt verändernIm ehemaligen CineStar IMAX-Kino am Potsdamer Platz bietet KERB Berlin seit Mai 2025 eine lebendige Street Food-Szene mit zwölf handverlesenen Gastronom*innen. Von Buttermilk Fried Chicken über nepalesische Momos bis zu japanischen Desserts erleben täglich bis zu 1.500 Gäste kulinarische Vielfalt auf zwei Etagen plus Rooftop. Das Projekt fördert soziale Integration und unterstützt junge Food-Start-ups.
- Adresse: Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
- Webseite: kerbberlin.de
Leaders Club Präsident Marc Uebelherr betont: „Schon jetzt ist absehbar, dass es wieder eine schwierige Wahl werden wird. Die fünf nominierten Konzepte betreten allesamt Neuland, indem sie Welten zusammenführen, beeindruckende Erlebnisse kreieren, die es so noch nicht gab, und damit Horizonte erweitern. Ich bin sehr gespannt, wem wir in diesem Jahr die Goldene Palme überreichen dürfen!”
Der Leaders Club Award als Bühne für Innovation
Seit seiner Premiere 2002 versteht sich der Leaders Club Award als Bühne für die Leuchttürme der deutschen und österreichischen Gastronomie. Ambitionierte Newcomer ebenso wie neue Ideen erfahrener Unternehmen gehören zu den bisherigen Gewinnern, darunter das einzigartige „Eatrenalin” im Europa Park, PURiNO Rebels Kitchen in Krefeld und der Gewinner 2024, Cucina Itameshi in Wien. Leaders Club Vorstandsvorsitzender Frank Buchheister kommentiert: „Mit dem Award setzen wir ein Zeichen, dass die Gastronomie lebendig und innovativ in die Zukunft denkt und damit einzigartige Orte schafft – gerade auch in herausfordernden Zeiten. Diesen Mut wollen wir mit dem Award würdigen und belohnen.”