Samstag - 02.08.2025
Werbung
Werbung

Preisexplosion in der Gastronomie: Wie Inflation und Energiepreise die Branche belasten

Teuerung bei Mittagsmenüs erreicht Rekordniveau

Die Inflation in Österreich hat die Gastronomiebranche stark getroffen. Laut aktuellen Berichten liegt die Teuerungsrate bei rund 35 Prozent. Besonders die Preise für Mittagsmenüs sind in den letzten fünf Jahren um etwa 50 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung belastet sowohl Gastronomen als auch Gäste erheblich. Die Betriebe sehen sich gezwungen, die erhöhten Kosten an die Kundschaft weiterzugeben, um wirtschaftlich bestehen zu können.

Stromkosten als Preistreiber

Ein wesentlicher Faktor für die Preissteigerungen sind die stark gestiegenen Stromkosten. Die Energiepreise haben sich in den letzten Monaten drastisch erhöht und treiben die Gesamtkosten in der Gastronomie weiter nach oben. Laut Experten sind Strom, Essen und Gastronomie die Haupttreiber der derzeitigen Inflation von 33 Prozent. Die Branche steht vor der Herausforderung, diese Mehrkosten zu bewältigen, ohne die Kundenzufriedenheit zu gefährden.

Werbung

Lieferkettenprobleme und steigende Lebensmittelpreise

Neben den Energiekosten wirken sich auch Lieferkettenprobleme und steigende Preise für Nahrungsmittel negativ auf die Gastronomie aus. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist eingeschränkt, was die Kosten zusätzlich erhöht. Diese Faktoren führen zu einer doppelten Belastung: Höhere Einkaufspreise und gleichzeitig steigende Betriebskosten. Gastronomen müssen daher ihre Kalkulationen überdenken und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Auswirkungen auf die Branche und Ausblick

Die anhaltende Inflation stellt die Gastronomie vor große Herausforderungen. Die Kombination aus steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie Lieferengpässen erschwert die Gewinnmaximierung und Kundenbindung. Experten betonen: „Die Gastronomie muss sich auf eine neue Realität einstellen, in der Kostensteigerungen zur Normalität gehören.“ Betriebe sind gefordert, ihre Prozesse zu optimieren, nachhaltige Konzepte zu verfolgen und technologische Innovationen zu nutzen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Nur so kann die Branche trotz der aktuellen Belastungen zukunftsfähig bleiben und authentische kulinarische Erlebnisse bieten.

Werbung

Aktuell

Werbung
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

GASTRO Links

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys