Mit einem Umsatz von 149 Millionen Euro und einer klaren Strategie für gezielte Zukunftsinvestitionen sowie dem Ausbau der Manufaktur-Linie zeigt sich Resch&Frisch zukunftsorientiert. „Mit unserem klaren Bekenntnis zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und unserer regionalen Verantwortung blicken wir optimistisch in die Zukunft!“, äußert Georg Resch. Das Unternehmen legt großen Wert auf Initiativen zur Mitarbeiterbindung sowie interne Schulungsprogramme in der Resch&Frisch Akademie, die die Kompetenzentwicklung fördern und Fachwissen langfristig sichern sollen.
Geschäftsjahr 2024: Stabilität und Investitionen
Das Geschäftsjahr 2024 wird als Jahr der Festigung und Optimierung eingeplant. Der Umsatz stieg auf 149 Millionen Euro (2023: 147,6 Millionen Euro), was einer Zunahme von etwa 1 % entspricht. Die Zahl der Mitarbeitenden blieb mit rund 1.300 stabil. Das Unternehmen tätigte gezielte Investitionen in Zukunftsprojekte, unter anderem in eine neue Ultraschall-Schneidetechnologie zur Ausschussreduktion. Ein weiteres bedeutendes Vorhaben ist ein mehrjähriges ERP-Projekt mit einem Volumen von bis zu sechs Millionen Euro, das bis 2027 abgeschlossen sein soll. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und auf die Kundenbedürfnisse im digitalen Bereich einzugehen. Zudem wurde das interne Qualitätssystem um Nachhaltigkeitsindikatoren erweitert.
Handwerkliche Manufakturprodukte und Superfoods
Ein wichtiger Meilenstein des Jahres 2024 war der Start der Manufaktur-Linie von RESCH. Das erste handgefertigte Produkt, der „Pepi von Resch“, wurde erfolgreich in den Resch&Frisch Filialen eingeführt. Es handelt sich um ein Weizenmischbrot mit Roggen-Sauerteig, das durch eine 24-stündige Langzeitführung und das doppelte Backen eine besonders aromatische Kruste und saftige Krume erhält. Aufgrund der hohen Nachfrage werden im Herbst 2025 vier bis fünf weitere Premiumprodukte folgen, die stark auf Handarbeit, Regionalität und Qualität fokussieren. „Die Manufaktur-Linie von RESCH steht für bewussten Genuss und echtes Bäckerhandwerk“, berichtet Georg Resch.
Erweiterung der Superfood-Produkte
Die erfolgreiche Produktpalette im Bereich Superfoods wird im Jahr 2025 erweitert. Hochwertige Zutaten wie Weizen, Roggen, Dinkel, Gewürze, Kürbiskerne, Honig, rote Linsen, Kichererbsen und Leinsamen stammen aus kontrolliertem Anbau von österreichischen Landwirten. Mit einer Extraportion an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Proteinen spricht das Superfood-Sortiment ernährungsbewusste Konsumenten an und kombiniert traditionelle Backkunst mit modernen Ernährungstrends. Zudem adressieren viele Produkte, wie das Keimlingsweckerl, den Trend zur basischen Ernährung.
Vertriebsstrategie und Marktposition
Resch&Frisch verfolgt eine klare Vertriebsstrategie mit einem Fokus auf Kundennähe, persönlichen Verkauf sowie hoher Produktqualität. Das Unternehmen vertreibt seine rund 700 Produkte über drei strategische Vertriebskanäle, die einzigartig auf unterschiedliche Bedürfnisse eingestellt sind. Im Gastronomiebereich werden derzeit rund 14.700 Kunden in Österreich, Deutschland und Südtirol betreut. Das Sortiment umfasst 205 Produkte, die speziell auf die Erfordernisse professioneller Küchen zugeschnitten sind.
Weiter auf Seite 2