Sonntag - 06.07.2025
Werbung
Werbung

Spirituosen-Avantgarde

Mit leichten, spritzigen Kreationen ein neues Level an Frische und Finesse erleben.

Titelbildpixabay

Inhaltsverzeichnis anzeigen

In der österreichischen Gastronomie zeichnet sich ein spannender Trend ab: Trendspirituosen wie Vermouth, Limoncello, Kräuter- und Bitterliköre gewinnen als Basis für innovative Aperitifs zunehmend an Bedeutung. Die moderne Getränkekultur setzt nicht mehr auf hohe Alkoholstärken, sondern auf erlesene Aromen, Frische und eine anspruchsvolle Präsentation. Gastronomen können hier mit vielfältigen, leichten Spritzgetränken punkten, die durch ihre visuelle Eleganz in hochstilisierten Weingläsern – garniert mit einem Stück Obst oder einem Zweig frischer Kräuter – begeistern.

Richtige Komponenten

Der Einsatz von Vermouth bietet zahlreiche Möglichkeiten: Ob klassisch als Basis für einen spritzigen Aperitif mit Soda oder als raffinierte Zutat in einer Cocktailvariation, Vermouth entfaltet durch ausgewogene Bitter- und Süßnoten seinen Charme. Eine Rezeptidee: 50 ml Vermouth, 100 ml kühles Soda und ein Spritzer frischer Zitrone, abgerundet mit einer Orangenscheibe und einem Zweig Rosmarin. Diese Komposition überzeugt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und sorgt für einen gelungenen Start in den Abend.

Werbung

Auch Limoncello erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Als aromatische Komponente bringt er eine unverwechselbare Zitrusnote ein, die in Kombination mit Secco oder Tonic zu einem erfrischenden Spritzgetränk mutiert. Ein Vorschlag: 40 ml Limoncello, 80 ml Tonic und ein Schuss Mineralwasser, serviert in einem schlanken Weinglas. Garnieren Sie mit einer Zitronenzeste und einem Minzzweig, um das Bouquet noch weiter zu verfeinern. Diese leichten Drinks sprechen vor allem anspruchsvolle Gäste an, die Wert auf Genuss ohne übermäßigen Alkohol legen.

Kräuter- und Bitterliköre runden das Spektrum ab und bieten ein facettenreiches Aromaerlebnis. Eine kreative Kombination aus Bitterlikör, Soda und einem Hauch Limette ergibt einen Drink, der sowohl als Aperitif als auch als leichter Begleiter zu kleinen Vorspeisen hervorragend geeignet ist. Variieren Sie die Rezeptur, indem Sie saisonale Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzufügen, um den regionalen Charakter Ihrer Getränke zu unterstreichen.

Das Auge trinkt mit

Neben dem reinen Geschmackserlebnis steht auch die Inszenierung im Vordergrund. Ein elegantes, hochstilisiertes Weinglas hebt nicht nur die Optik hervor, sondern betont auch das erfrischende Trinkerlebnis. Setzen Sie auf immer frische Garnituren – ein Stück Obst oder ein duftender Kräuterzweig – um Ihren Gästen neben der geschmacklichen Vielfalt auch visuelle Highlights zu bieten. So wird jeder Schluck zum Erlebnis und Ihre Getränkekarte erhält ein modernes, trendbewusstes Profil. Experimentieren Sie mit Rezepten und passen Sie die Geschmacksrichtungen saisonal an – so bleibt Ihr Angebot stets aktuell und spannend.

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys