Am 17. Mai 2025 eröffnete Stefan Rakers, Geschäftsführer der HAGOLA Gastronomie-Technik GmbH & Co. KG aus Goldenstedt, zum zehnten Mal den HAGOLA-Fachkongress im Veranstaltungshotel Roshop in Barnstorf. Es war ihm eine Freude, alle Teilnehmenden zum Jubiläums-Fachkongress zu begrüßen – egal ob jemand zum ersten oder zum wiederholten Mal dabei war. Besonders erfreulich war, dass der bunte Themenmix der Fachvorträge erneut eine vollständig ausgebuchte Veranstaltung bedeutete.
Inspirierende Fachvorträge
Als erster Referent hielt Edgar Hanken, Verkaufsleiter bei HAGOLA, gleich zwei Vorträge. Im ersten Teil informierte er über das Produktportfolio von HAGOLA und erläuterte die bereits umgesetzten Neuerungen, wie die neuen Steuerungen. Zudem gab er Ausblicke auf noch anstehende Innovationen bei den Showcases. Der zweite Vortrag drehte sich um die Theken- und Kapazitätsplanungen, anschaulich dargestellt an einem praktischen Beispiel und unterstützt mit Tools für alle Anwesenden. Erfahrungswerte aus der planerischen Praxis der Teilnehmenden und konkrete Fragen rundeten den ersten Themenblock ab.
Natürliche Kältemittel im Fokus
Julian Fahrenberg, Meister im Kälteanlagenbau bei HAGOLA, referierte anschließend über das Thema „Natürliche Kältemittel“. Dabei wurde die aktuelle Gesetzeslage beleuchtet, insbesondere der Einsatz von Kältemitteln in der Gastronomie und im Lebensmitteleinzelhandel. Bei der Erklärung der automatischen Füllanlage für Propan (R290) gab es zudem einen kleinen Einblick in die Praxis. Die interessierten Fragen rund um Propan und die damit verbundenen Chancen und Risiken konnten direkt nutzbringend beantwortet werden.
Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz
Maurice Brumund von Inno KI GmbH aus Vechta hielt anschließend einen spannenden Vortrag über die Trends und Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz. Er beschäftigte sich mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und den möglichen Zukunftsaussichten. Neben anschaulichen Beispielen und beeindruckenden Zahlen ergaben sich direkt interessante Ideen aus dem Austausch mit den Teilnehmenden – diese wertvollen Gespräche setzten sich auch beim anschließenden Mittagessen fort.
Wissenschaftliche Einblicke in Hygiene
Nach einer gemeinsamen kulinarischen Stärkung entführte Rudolf Rempel von der Dr. Becher GmbH die Teilnehmenden in die Welt der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im HORECA-Bereich. Anhand anschaulicher Beispiele wurde eine Vielzahl an allgemeinen und spezifischen Hygieneregeln behandelt, ergänzt durch praktische Tipps und Reinigungsempfehlungen.
Weiter auf Seite 2: