Mittwoch - 06.08.2025
Werbung
Werbung

Nationalpark Donau-Auen: Vielfältige August-Veranstaltungen für Naturbegeisterte

Spannendes Ferienprogramm für die ganze Familie

TitelbildLeitner

Im August lädt der Nationalpark Donau-Auen zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein, das jeden Donnerstag Familien ermöglicht, gemeinsam mit den Rangerinnen und Rangern die faszinierende Aulandschaft zu entdecken. Die Themen wechseln wöchentlich und starten am 7. August mit „Rund um die Fledermäuse“. Weitere Programmpunkte sind „Hallo Wasser, wie geht’s?“ am 14. August, „Von Dickschädeln und Sprücheklopfern – Vogelwelt der Donau-Auen“ am 21. August sowie „Bist du Plankton oder Nekton?“ am 28. August. Die Veranstaltungen finden jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und im Eintrittspreis des Nationalpark-Zentrums Schloss Orth enthalten.

Erlebniswelt Schlossinsel: Natur und Artenvielfalt entdecken

Das Ferienprogramm lässt sich ideal mit einem Rundgang auf dem Auerlebnisgelände Schlossinsel verbinden. Dort werden Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Region erlebbar gemacht. Besucher können Ziesel, Schlangen und Europäische Sumpfschildkröten in Gehegen beobachten sowie Wasserpflanzen, Wildblumen und Gehölze der Auen kennenlernen. Die Unterwasserstation bietet Einblicke in ein Gewässer mit reicher Fischfauna. Barrierefreie Informationselemente und zahlreiche Spieleinrichtungen ergänzen das Angebot.

Werbung

Abendliche Ausflüge mit Fokus auf die Tierwelt

Zusätzlich organisiert der Nationalpark an drei Abenden im August Ausflüge zu später Stunde. Am Samstag, 23. August, startet um 19 Uhr die Tour „Biberperspektiven“, bei der man mit dem Schlauchboot den Lebensraum des Baumeisters der Auen erkundet. Am Freitag, 29. August, vermittelt die Veranstaltung „Nachtaktiv im Auwald“ ab 19.30 Uhr, warum manche Tiere nachtaktiv sind, welche Anpassungen sie an das Nachtleben entwickelt haben und welche Auswirkungen Lichtverschmutzung hat. Den Abschluss bildet am Samstag, 30. August, eine abendliche Ausfahrt auf der Donau mit einer Tschaike ab 18 Uhr. Dabei können die Brunftplätze der Rothirsche besucht werden, und das typische Röhren der größten frei lebenden Wildtiere Mitteleuropas ist zu hören.

Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Natur der Donau-Auen aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben und das Bewusstsein für den Schutz dieser einzigartigen Landschaft zu stärken.

Werbung

Aktuell

Werbung
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

GASTRO Links

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys