Wo stehen wir heute, dieses Thema betreffend? Wissen schon alle den Unterschied zwischen vegetarisch und vegan? Kurz erklärt: Vegetarisch bedeutet kein Fleisch und keinen Fisch zu essen. Die vegane Ernährungsvariante ist ebenso ohne Fleisch und ohne Fisch und zusätzlich auch ohne andere tierische Produkte wie Milch und deren Produkte, Käse, Eier, Honig etc.
Dass vegane Ernährung kein kurzer Trend ist, sondern ein wichtiger Beitrag zum Tierwohl, zur Gesundheit und zum Umweltschutz, sieht man daran, dass uns das Thema schon über mehrere Jahre begleitet und immer mehr Menschen ihre Ernährung hinterfragen und diese ändern.
Die vegetarische Ernährung ist schon vor Jahrzenten in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Mittlerweile hat sich aber auch die vegane Ernährung einen Namen gemacht. Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Produkten – dementsprechend ist auch die Lebensmittelindustrie sehr innovativ geworden und bietet immer mehr vegane Produkte an. Darunter sind viele Fleischalternativen, die geschmacklich und in der Textur immer mehr den tierischen Produkten ähneln. Dies führt zu einer breiteren Akzeptanz, da, wie schon erwähnt, Nachhaltigkeit und Ethik für viele Menschen sehr wichtig geworden sind. Insgesamt wird sich die Ernährung in den nächsten Jahren stark in Richtung pflanzenbasierte Produkte entwickeln und das ist gut so. In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Zeit.
