Du bist hier

150 Jahre Landtmann

Aller Anfang ist schwer

Familie Querfeld pflegt die Tradition des einzigartigen, denkmalgeschützten Wiener Kaffeehauses aus dem Jahr 1873. Dabei bleiben sie am Puls der Zeit und sind immer offen für Neues. Das Café Landtmann ist

Auf den Tisch kommen nur steirische Produkte!

Auf den Teller kommt, was da ist, und da ist, was die Bauern aus Graz Umgebung liefern. Denn als Mitgliedsbetrieb der Genusshauptstadt Graz hat sich der Mohrenwirt genau dazu verpflichtet. Denn

„Wann Feierabend ist, bestimmt jeder selbst“

Geschäftsführerin Gabriele Ströck: „‚Ströck-Feierabend‘ steht für die kleine Auszeit vom Alltagsstress und die bewusste Pause.“ Foto links: Lukas Lorenz , Foto rechts: Ströck Der Name täuscht: Das zweite Ströck-Feierabend-Restaurant in Wien ist

Frauenpower mal drei

Drei Frauen, ein Wein und viele Prämierungen. In Südtirol ist der Weinbau fest in Frauenhand, zumindest dann, wenn er vom Weingut Elena Walch in Tramin kommt. Die Architektin entdeckte ihre Liebe

Falafel-Therapie beim Doktor

Dr. Falafel auf dem Wiener Naschmarkt

Im Familienbetrieb werden typische Spezialitäten des Nahen Ostens verkauft. „Dr. Falafel“ nennt sich der Stand von Emanuel Yagudayev auf dem Wiener Naschmarkt, wo die vielleicht besten Falafel Wiens produziert werden. Und

„Wir sind eine Bar ohne USP“

Schöpfer mehrerer Kleinode der Wiener Barszene: Philipp Scheiber (liegend), Alexander Batik, David Schober und Oliver Horvath (sitzend v. l.) mit ihrer Crew.

Gastronomiebetriebe mit mehreren Standorten und vielleicht noch einem Cateringangebot sind in der klassischen Gastronomie nicht ungewöhnlich. Bloß im Barbereich suchte man ein ähnliches Konzept hierzulande vergeblich – bis vor wenigen

Ökologie erkennt man am Geschmack

Bei der Hütte vom Lurgbauer und seinem Biobauernhof ist das Arbeiten im ökologischen Kreislauf die Philosophie der Almwirtschaft. Das Kernstück des Betriebes in Altenberg an der Rax ist die Bio Alm

„Gutes Wiener Wirtshaus“ 2.0

Julian Lechner und Simon Schubert haben sich ihre Sporen in der Wiener-Top-Gastronomie verdient und wollen neuerdings das legendäre Beisl „Zum Reznicek“ in eine neue, nicht abgehobene Zukunft führen. Wie heißt es

Ikarus im Höhenflug

Viele Köche verderben der Brei? Das dürfte zumindest nicht für das Salzburger Konzept-Restaurant Ikarus samt Executive Chef Martin Klein gelten, die im aktuellen Guide Gault-Millau mit der fünften Haube in

High-End-Burgerlokal in Wunschlocation

High-End-Burgerlokal in Wunschlocation

Die Smashburger aus dem langsam gereiften X.O Beef von alten Milchkühen sind nun im Lokal angekommen. Es hat als Verlegenheitslösung begonnen – und wurde zum Hype. Die beiden Jugendfreunde Benjamin

Bei meinen serbischen Freunden

Ennsgasse 27, 1020 Wien

Vor vielen Jahren habe ich mal am Mexikoplatz gewohnt – der aber auch damals schon nicht mehr so sehr Unterwelt war, wie man sich das in Wien erzählt. Zwar standen

Wilde osteuropäische Weine

Wilde osteuropäische Weine

Adam Bencze und Zoltán Németh sind Weinkenner, die ihr Wissen gerne mit den Gästen teilen. Adam Bencze und Zoltán Németh kennen sich mit Weinen aus, mit denen sich die wenigsten auskennen

Aperetivo auf Triestinisch

Die nordostitalienische Hafenstadt Triest hat die schöne Eigenschaft über viele kleine Weinbars zu verfügen. Das macht diese auf den ersten Blick nicht sehr einladende Stadt (Fans sagen: eine „spröde Schönheit“)

Gesunde Küche aus Kambodscha

Im 23. Wiener Gemeindebezirk hat ein kambodschanisches Restaurant eröffnet, über das die lokale Kritik nur lobende Worte findet. Darum haben wir uns mit der S-Bahn auch dorthin aufgemacht – ist

Sunday Roast im Irish Pub

Flanagans 1010 Wien

Ich muss gestehen: Ich habe ein großes Faible für britische Pubs. Und dazu zähle ich jetzt auch mal die irischen. Beim sonntäglichen Flanieren mit meinem Dackel fiel mir ein Schild

Never change a winning team

Vor knapp einem Jahr hat Johann Diglas jun. das Fischerbräu in Wien übernommen – und keiner hat‘s bemerkt. Eigentlich kommt Johann Diglas jun. ja aus einer alteingesessenen Wiener Cafetier-Familie (u.a. Café

Restaurant im alten Jet

Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in Graz.

Ata und Chamis al-Sairafi kauften einen alten Jet, um in ihm ein Restaurant zu eröffnen. Fotos oben: Sairafi Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in Graz. Fotos unten: Novapark Zwei palästinensische Brüder

Motto: Luxus

Fünf Jahre hat es gedauert, aus dem ehemaligen Hotel Kummer das Hotel Motto zu machen. Aber mit Anfang Oktober ist es so weit und das trendige Hotel in Wien Mariahilf, in

Wild aus dem Umfeld

Haubenkoch Lukas Nagl, Küchenchef im Das Bootshaus und dem Wirtshaus Poststube 1327 in Traunkirchen, ist in seiner Küche naturverbunden und kocht vor allem „aus dem Umfeld“. Selbstredend steht der Herbst im

Top