StartAktuellesIm Gespräch

Im Gespräch

„Ich will den Braumeistern künftig mehr Freiheiten geben“

GASTRO: Hr. Böhm, wie hoch ist denn der Marktanteil der Brau Union derzeit in Österreich? Im Vorjahr lag der ja bei etwa 58 Prozent. Hans...

„Für manche Leute ist der Handel immer schuld“

Gastro: Hr. Plotitza, vor wenigen Tagen wurde der Umbau des Standortes Salzburg zum „modernsten Metromarkt Österreichs“ abgeschlossen. Welche Standorte sind denn punkto Um-/Ausbau derzeit...

„Familie ist essenziell!“

Herr Döllerer, herzliche Gratulation zur fünften Gault-Millau-Haube. Was bedeutet das für Sie? Die fünfte Haube ist natürlich gerade in diesem 20. Jubiläumsjahr eine ganz besondere...

E-Mobilität im Tourismus

GASTRO: Die Ladeinfrastruktur im Tourismus ist ein hochaktuelles Thema für Hoteliers. Die gesetzliche Regelung unterscheidet sich hier in den österreichischen Bundesländern. Zudem ist es...

Drink Pink

Die Aussichten waren zwar schon prickelnder, aber insgesamt ging es dem Schaumweinmarkt in Österreich auch schon mal schlechter: So wächst der gesamte Schaumweinmarkt in...

„Es ist einfach ein Gebot der Zeit“

Herr Thun, in welche Richtung wird sich die Architektur entwickeln (müssen), um dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden? Zurzeit hat die Architektur über 20% Sondermüll, und...

„Am schlimmsten gescheitert bin ich bei einem Wiener Schnitzel“

GASTRO: Hr. Mälzer, was war das ausgefallenste Gericht, das Sie je bei „Kitchen Impossible“ zubereiten mussten und bei welchem Gericht sind Sie am schlimmsten...

„Mit der Bergküche konserviert man die Kultur!“

Herr Niederkofler, Sie haben 2008 mit Cook the Mountain die Bergküche ins Leben gerufen, warum? Gab es da einen Aha-Moment? Ich habe die Leute, die...

Convenience stärker gefragt

GASTRO: Welche Trends erwarten Sie für die heurige Wintersaison bei der Belieferung von Berg-/Skihütten (Convenience, Bio, vegetarisch/vegan, ...) oder sind Germknödel, Gulaschsuppe & Co....

„Wir möchten den Fans eine schnelle Abwicklung ermöglichen“

GASTRO: Hr. Luckner, welche Firma ist für das Catering im Publikumsbereich der Raiffeisen-Arena verantwortlich und seit wann? Marco Luckner: Seit der Eröffnung der Raiffeisen Arena...

Ziel erreicht!

Frau Steharnig-Staudinger, Sie hatten bei Ihrer ersten PK erwähnt, dass Sie schon mit 15 wussten, dass Sie einmal ÖW-Chefin werden möchten. Das ist doch...

„Vegan geht es eigentlich schneller und einfacher“

Judith Wemmer leitet die Produktentwicklung bei Planted. Durch ihre Forschung zu pflanzlichen Biomaterialien landen Innovationen am Teller, die Fleisch ersetzen. Sie arbeiten mit Spitzenköchen zusammen...

„Eine Marke zu etablieren kostet Geld!“

Österreich ist das Land der einheimischen Biermarken, Importbiere haben hierzulande keinen leichten Stand. Woran das liegt, welche Fehler im Markenaufbau oft gemacht werden und...

„Keine Angst vor Gewürzen und Experimenten!“

Sie kommen aus der israelischen Kochtradition, wie gestaltet sich hier das Verhältnis von fleischlosen oder veganen Gerichten zu fleischlastiger Kost? Ich komme aus Tel Aviv,...

„Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“

Seit Saisonbeginn akzeptiert das Wiener Schweizerhaus erstmals auch bargeldlose Zahlungen. Eigentümer Karl Kolarik sprach mit GASTRO über seine Motivation dahinter und die Erfahrungen der...

200 Jahre Tee-Tradition

Jan-Berend Holzapfel ist Geschäftsführer und Inhaber von Ronnefeldt. Im Interview mit GASTRO spricht er über Traditionen, Trends und Zukünftiges. Ronnefeldt feiert 200-jähriges Jubiläum. Worauf beruht...

Kulinarische Vereinigung

Harald Pollak ist Obmann des Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur. Im Interview mit GASTRO spricht er über Veränderungen, Trends und mehr bei der Wirtshauskultur. Was hat sich...

„Klar für etwas stehen!“

Vier-Hauben-Koch und jetzt auch Koch des Jahres 2023, verliehen von Gault Millau: Mit GASTRO sprach Lukas Nagl über die Ehrung, seine Küchenphilosophie und die...

Vegane Patisserie

Melanie Kröpfl ist vegane Konditorin und Kochbuchautorin aus Wien. GASTRO erzählt sie von Ausbildungsmöglichkeiten, den Vorteilen der veganen Backkunst und einem einfachen plant-based Rezept...

„Der Trend beim Märzen geht in Richtung weniger Alkohol“

Karl Schiffner war der erste Diplombiersommelier-Weltmeister und führt mit seinem Biergasthaus Schiffner im Mühlviertel einen der renommiertesten Bierbetriebe Österreichs. Mit GASTRO sprach er über...

Über Krisen, die Chancen sind

Advertorial In der aktuellen Medienlandschaft sorgt das Thema „Lebensmittel“ eher selten für gute Nachrichten. Da ist von Preisen die Rede, die durch die Decke gehen,...

„Auch Betriebe müssen sich wegen Personalmangels ändern“

Die Buchungslage in Tourismusorten ist derzeit trotz oft fehlenden Schnees "sehr gut", erklärte Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler aktuell in einem Interview mit der APA. Die...

„Das ewige Schreien um Staatshilfen will ja in Wirklichkeit keiner“

Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer, sprach zum Jahresrückblick mit GASTRO-Redakteur Clemens Kriegelstein über eine gespaltene Gastrobranche, die scheinheilige Saisonniersdiskussion und...

„Erbse ist momentan stark im Kommen!“

Siegfried Kröpfl, Haubenkoch und Doyen auf dem Gebiet der veganen Küche, gibt für GASTRO einen Einblick in seine Philosophie zur fleischlosen Ernährung. Herr Kröpfl, der...

„Sobald es prickelt, ist der Rest oft egal“

Thomas Reither ist Sommelier im Wiener Restaurant Mraz & Sohn. Logisch, dass in dem 2-Sterne-Restaurant auch Sekt und Champagner eine große Rolle spielen.GASTRO: Wo...

„Der Gastronom kann seine Lieferpreise frei kalkulieren“

Lieferando Deutschland/Österreich-Geschäftsführerin Katharina Hauke sprach mit GASTRO-Redakteur Clemens Kriegelstein über den Boom unter den Zustelldiensten, unterschiedliche Provisionsmodelle und eine faire Entlohnung der Fahrradkuriere. GASTRO: Fr....

„Höhere Preise für weniger Service“

Roland Trettl hat bei Eckart Witzigmann gekocht und mit ihm auch das Konzept des Hangar-7 umgesetzt. Mit GASTRO sprach er anlässlich der Präsentation seines...

„Warenverfügbarkeit ist wichtiger als der Preis“

Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza sprach im Rahmen der „Alles für den Gast“-Messe mit GASTRO über Strategien gegen die Teuerung, weiße Flecken auf der Landkarte...

Vielfalt Kaffee

Welche aktuellen Entwicklungen lassen sich in der Kaffeebranche verzeichnen? Was uns alle positiv stimmt, ist das steigende Qualitätsbewusstsein. Kaffee ist mehr denn je mit dem...

Qualität, Regionalität und weniger Alkoholgehalt gefragt

GASTRO hat einige der wichtigsten heimischen Getränkegroßhändler zu ihrer Positionierung, Serviceleistungen für die Gastronomie und aktuellen Markttrends befragt. Wie sieht Ihr Getränkeangebot überblicksmäßig aus, gibt...