Portrait
Portrait
Das Qualitäts-Quartett vom Sattlerhof
Wie schwierig war es, in die doch großen Fußstapfen der Väter Willi und Hannes Sattler zu treten? Das haben wir die Kinder der beiden...
Portrait
„Ein Familienbetrieb ist das schlagkräftigste Produkt“
Herr Müller, ein grüner Michelin-Stern in der aktuellen Bewertung – überrascht oder insgeheim doch ein bisschen damit geliebäugelt?
Ja, definitiv haben wir damit schon ein...
Portrait
Döner-Genuss wie in Istanbul
Bei Közde Döner steht das Fleisch im Mittelpunkt. Hier wird nicht auf vorgefertigte Tiefkühlspieße gesetzt, sondern ausschließlich auf erstklassiges Rindfleisch aus Österreich – speziell...
Portrait
„Die Leute sollen schmecken, wo sie sind!“
Tobias und Tanja Schöpf führen die Wirtschaft Traube in Klösterle, die aktuell vom Stand weg drei Hauben bekommen hat! Regionalität, ehrliche, einfache Produkte, die...
Portrait
Perfekte Momente mit perfektem Kaffee
Die Scalaria feierte vor Kurzem ihr 25-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit einen festen Platz unter den Top-Eventlocations Österreichs erarbeitet. Das einst...
Portrait
„Der Wirt muss leben können, aber die Gäste auch“
Es werden zwar immer weniger, aber es gibt sie noch – die klassischen Beisln mit Stammtisch, vielen Stammgästen und einem resoluten Wirt, der in...
Portrait
Strudel von Mama Gitti
So geschehen im Herbst 2020 im Grazer Bezirk Eggenberg mit wiederkehrenden Lockdown-Phasen. Der Standort wechselte ins Joanneumsviertel und damit zu einer Adresse, wie sie...
Wirtshauskultur
Von der Schule in die Praxis
Denn aus geplanten 35 Öffnungstagen des von Schülern geführten Pop- Restaurants, das dem Leerstand entgegenwirken sollte, wurden 70 Tage. Und das Projekt läuft noch...
Portrait
Das Südtiroler Drei-Mäderl-Haus
Die Schwestern sind im Hotel groß geworden und die Frage, etwas anderes zu machen, stellte sich eigentlich nicht. Bei dieser Familiengeschichte schon gar nicht,...
Portrait
„Heute koche ich anders als vor vier Monaten“
Rund 20 Minuten dauert der Aufstieg zum Siriuskogl, dem Restaurant von Krauli, samt stetiger Steigung, aber die Aussicht auf seine Küche ist Entschädigung vom...
Hütteneindeckung
Die Ravensburger Hütte
Die Wanderroute wurde festgelegt, die Wanderschuhe sind an, der Rucksack ist gepackt und die Wanderstöcke sind in der Hand – schon kann‘s losgehen. Für...
Portrait
Einst Stadtcafe, jetzt stylische Pizzeria
Bis Oktober letzten Jahres war Dominik Flaßer Direktor im Grazer Hotel Mariahilf, bevor er die Liebe zu den Pizzen entdeckte. Die Idee zur eigenen...
Portrait
23 Generationen erfolgreich im Familienverband
Frau Gmachl, 23 Generationen werken bereits im Elixhauser Wirt, was sind die Stärken eines Familienbetriebes?
Die persönliche Ansprache, die familiäre Atmosphäre, der Zusammenhalt und die...
Portrait
„Nach einem Match gibt’s auch mal eine Pizza!“
Fritz Grampelhuber, im „Brotberuf “ Inhaber des Gasthofs Steegwirt in Bad Goisern, bekocht die österreichische Fussball-Nationalmannschaft – und das schon seit 2016. Über die...
Portrait
Die Meister der Kaffeeröstung
In der Kaffeerösterei am Rande von Wien arbeiten Nikolaus Hartmann und Norbert Rieberer mit einem handgemachten Trommelröster aus Griechenland.
Von Bio und Zertifizierungen
Als biozertifizierte Kaffeerösterei...
Im Gespräch
Gib jedem Lebensmittel eine Chance
Der gebürtige Pongauer begeistert auch mit fleischlosen Genüssen. Im Herbst 2019 hat er seine vierte Gault Millau-Haube erkocht. Lange vor dem aktuellen Hype um vegan...
Im Gespräch
Von Frucht, Purismus und Mocktails
Mit GASTRO spricht der gebürtige Kärntner über die Trends beim Spirituosen-Mix an der Bar. Welche neuen Trends bei Cocktails und Spirituosen haben Sie in letzter...
Portrait
Bioküche in der Walserstuba
Das Kleinwalsertal in Vorarlberg hat seinen ganz eigenen Charakter über Jahrhunderte erhalten und auch kulinarisch geht man hier eigene Wege. Ein besonderer Ort befindet...
Im Gespräch
„Es ist sinnstiftend!“
Es geht um ehrliche Küche, so Nadja Blumenkamp. Das war auch ihren Eltern schon immer wichtig und somit war der seit 1977 bestehende Betrieb...
Im Gespräch
„Stetig vorwärts gehen“
Frau Jordan, Sie sind Sommelière des Jahres 2024. Wo liegen die Wurzeln Ihres Erfolges?
Ich denke die Wurzeln meines Erfolges liegen darin, niemals aufzugeben, und...
Portrait
Man denkt gerne an Piroschka
Ich denke oft an Piroschka“ ist eine Filmkomödie mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle aus den 1950er-Jahren, die heute wahrscheinlich nur mehr ältere Semester...
Portrait
Das Beste aus den Tiefen des Meeres
Gerard-Peter Maas ist Geschäftsführer beim deutschen Fischimporteur All-Fish, der sein Zentrallager in Bremerhaven hat, von wo aus auch Österreich beliefert wird sowie weitere Standorte...
Portrait
„Entscheidend ist, was der Gast NICHT sieht“
Think big“ dürfte das Motto von Heiner Raschhofer lauten. Der Salzburger Gastronom hat 1992 neben dem elterlichen Hotel seinen ersten Biergarten eröffnet, den es...
Im Gespräch
Die flotte österreichische Küche
Die Autorin von Bestsellern wie „Immer schon vegan“ und „Österreich vegetarisch“ sowie weiteren erfolgreichen Kochbüchern ist auch Zeitungs- und Magazin-Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV....
Portrait
Die Geschmackspioniere
Martin Ristau (geb. 1978) und Rafael Ristau (geb. 1973), aus einer Gastronomiefamilie stammend, haben ihre Wurzeln im kulinarischen Bereich. Die Geschwister, die seit ihrer...
Portrait
Kegeln bei veganer Ente
Seit 1989 gibt es das Lokal in der Gärtnergasse, nicht unweit von der Landstraßer Hauptstraße. Chejin Chi hat dieses gegründet, er und Xin Yang...
Portrait
„Wir sind Wirtshauskinder!“
Die Alpine Cuisine ist das Markenzeichen von Haubenkoch Andreas Döllerer. Neben dem Wirtshaus betreibt Döllerer auch ein Haute Cuisine Restaurant und in beiden wird...
Portrait
„Familie ist essenziell!“
Herr Döllerer, herzliche Gratulation zur fünften Gault-Millau-Haube. Was bedeutet das für Sie?
Die fünfte Haube ist natürlich gerade in diesem 20. Jubiläumsjahr eine ganz besondere...
Portrait
Pannonischer Hirsch
Mit rund 44.000 Hektar sind die Esterhazy Betriebe Österreichs größter privater Grundbesitzer, die eigenständige Marke Pannatura legt dabei den Fokus auf das Wirtschaften im...
Portrait
„Wir verwenden maximal 1/3 der authentischen Schärfe“
Wer an Ethno-Gastronomie denkt, denkt in der Regel an italienische oder chinesische Lokale, vielleicht japanische oder indische, selten an französische, aber vermutlich so gut...
Portrait
Liebe auf den zweiten Blick
Die Geschichte des „Napoleon“ geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das „Napoleon“ in Wien war schon vor Jahrhunderten Anlaufstation für hungrige und durstige Gäste. Vergangenes...
Portrait
Authentische Pizza statt stylischer Schuhe
Die Pizzeria „Riva“ hat in Wien maßgeblich dazu beigetragen, die Qualität der hiesigen Pizzakultur auf ein authentisch-neapolitanisches Niveau zu heben. Dass dieses auch vom...
Portrait
„Du musst es Radius nennen!“
Was war der Auslöser für den 66 Kilometer Radius, Herr Floh? „Da muss ich etwas ausholen: Das 66 km-Menü ist aus einem Interview entstanden,...
Portrait
Holzknechtkrapfen, Schliachtanudeln & Zerggl
Das Tiroler Zillertal gehört mit Sicherheit zu den Hotspots im heimischen Wintertourismus, das kulinarische Angebot ist in vielen Fällen – sagen wir mal „austauschbar“...
Portrait
150 Jahre Landtmann
Das Café Landtmann ist direkt an der Ringstraße gelegen, und wie man sagen könnte typisch wienerisch. Doch seine Existenz stand nicht nur einmal in...
Portrait
Auf den Tisch kommen nur steirische Produkte!
Denn Genusshauptstadt-Mitglied zu sein, bedeutet gelebte Kooperation von Produzenten und Gastronomie, die nicht nur gute Qualität gewährleistet, sondern auch kleinere Betriebe stärkt.
Das bedeutet im...
Portrait
„Wann Feierabend ist, bestimmt jeder selbst“
2014 hat die Bäckereikette Ströck mit dem „Ströck-Feierabend“ im 3. Bezirk in Wien erstmals auch gastronomischen Boden betreten. Vor wenigen Wochen fand die Eröffnung...
Getränke
Frauenpower mal drei
In Südtirol ist der Weinbau fest in Frauenhand, zumindest dann, wenn er vom Weingut Elena Walch in Tramin kommt. Die Architektin entdeckte ihre Liebe...
Portrait
„Man muss das Schnitzel nicht auf ein Podest stellen“
Mile Palikukovski, Geronimo Schiedlbauer und Simon Steiner (v. l.) sind die Betreiber des neuen Praterwirts in der Wiener Leopoldstadt. In der Wiener Praterstraße hat mit...
Portrait
Falafel-Therapie beim Doktor
Im Familienbetrieb werden typische Spezialitäten des Nahen Ostens verkauft. „Dr. Falafel“ nennt sich der Stand von Emanuel Yagudayev auf dem Wiener Naschmarkt, wo die vielleicht...
Portrait
Kost ohne Logis
Die Vorurteile sind mitunter also groß, ergo dessen sind Hoteliers gefordert, ihre Gastronomie in die sprichwörtliche Auslage zu stellen, denn sie brauchen die externen...
Portrait
„Wir sind eine Bar ohne USP“
Schöpfer mehrerer Kleinode der Wiener Barszene: Philipp Scheiber (liegend), Alexander Batik, David Schober und Oliver Horvath (sitzend v. l.) mit ihrer Crew. Fotos: Niko...
Portrait
„Der CO2-Abdruck unserer Produkte war schon immer minimal“
Wie man regionalen Genuss mit cleverer Vermarktung kombinieren kann, zeigt etwa die Buschenschank Garber in der Süd-West-Steiermark. Es war irgendwann in den 1990er- Jahren, als...
Portrait
Ökologie erkennt man am Geschmack
Bei der Hütte vom Lurgbauer und seinem Biobauernhof ist das Arbeiten im ökologischen Kreislauf die Philosophie der Almwirtschaft. Das Kernstück des Betriebes in Altenberg an...
Portrait
„Gutes Wiener Wirtshaus“ 2.0
Julian Lechner und Simon Schubert haben sich ihre Sporen in der Wiener-Top-Gastronomie verdient und wollen neuerdings das legendäre Beisl „Zum Reznicek“ in eine neue,...
Portrait
Ikarus im Höhenflug
Es war angerichtet: Der Disput zwischen dem damaligen Executive Chef des Restaurants Ikarus, Roland Trettl, und Gault-Millau-Herausgeber Karl Hohenlohe hat lange genug für Gesprächsstoff...
Portrait
High-End-Burgerlokal in Wunschlocation
Die Smashburger aus dem langsam gereiften X.O Beef von alten Milchkühen sind nun im Lokal angekommen. Es hat als Verlegenheitslösung begonnen – und wurde...
Bier
Der weise Weissbier-Wirt
Manchmal kommt es anders als man denkt: Eigentlich wollte der Salzburger Augustin Absmann ja in Richtung Haubengastronomie unterwegs sein. Doch Hans Gmachl hat im...
Haubis News
Sei mein „Valentin!“
Advertorial Pünktlich am 14. Februar 2022 eröffnete im „Stadtquartier“ in Wieselburg ein spannendes Gastronomiekonzept: eine Kombination aus Bäckerei, Konditorei und verlängertem Wohnzimmer. „das Valentin“ trägt...
Ethnofood
„Reich wird man in der Gastronomie nicht, aber glücklich!“
GASTRO: Frau Molcho, Sie sind eigentlich Quereinsteigerin und haben Psychologie studiert, sich aber immer schon für das Kochen interessiert. Wie kam es dann dazu,...
Hotellerie/Tourismus
Ruheort trotz Familienfokus
Eine klare Positionierung ist in der Hotellerie die Basis jeden Erfolges. Das Gießkannenprinzip hinsichtlich Gästeklientel, nämlich möglichst alle anzusprechen, funktioniert schon lange nicht mehr....
Portrait
Bei meinen serbischen Freunden
Vor vielen Jahren habe ich mal am Mexikoplatz gewohnt – der aber auch damals schon nicht mehr so sehr Unterwelt war, wie man sich...
Portrait
Wilde osteuropäische Weine
Adam Bencze und Zoltán Németh sind Weinkenner, die ihr Wissen gerne mit den Gästen teilen.
Adam Bencze und Zoltán Németh kennen sich mit Weinen aus,...
Portrait
Aperetivo auf Triestinisch
Die nordostitalienische Hafenstadt Triest hat die schöne Eigenschaft über viele kleine Weinbars zu verfügen. Das macht diese auf den ersten Blick nicht sehr einladende...
Portrait
Gesunde Küche aus Kambodscha
Im 23. Wiener Gemeindebezirk hat ein kambodschanisches Restaurant eröffnet, über das die lokale Kritik nur lobende Worte findet. Darum haben wir uns mit der...
Portrait
Sunday Roast im Irish Pub
Ich muss gestehen: Ich habe ein großes Faible für britische Pubs. Und dazu zähle ich jetzt auch mal die irischen. Beim sonntäglichen Flanieren mit...
Portrait
Never change a winning team
Eigentlich kommt Johann Diglas jun. ja aus einer alteingesessenen Wiener Cafetier-Familie (u.a. Café Diglas in der Wollzeile und im Schottenstift oder Café Weimar), trotzdem...
Portrait
Restaurant im alten Jet
Ata und Chamis al-Sairafi kauften einen alten Jet, um in ihm ein Restaurant zu eröffnen. Fotos oben: Sairafi
Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in...
Hotellerie/Tourismus
Motto: Luxus
Aber mit Anfang Oktober ist es so weit und das trendige Hotel in Wien Mariahilf, in dem Pariser Schick auf Wiener Tradition und skandinavische...
Portrait
Der „Barfly’s Club“ ist zurück
Melanie Castillo, die seit 2010 den „Barfly‘s Club“ führt, ließ jedoch verlauten, dass die Zelte an einer neuen Adresse aufgeschlagen werden. Am Ende blieb...
Portrait
Wild aus dem Umfeld
Haubenkoch Lukas Nagl, Küchenchef im Das Bootshaus und dem Wirtshaus Poststube 1327 in Traunkirchen, ist in seiner Küche naturverbunden und kocht vor allem „aus...
Portrait
Ein Baumhaus für große Kinder
Die meisten Kinder träumen davon, einmal in einem echten Baumhaus zu übernachten. Diesen Wunsch kann man sich zumindest als Erwachsener neuerdings im Wirtshaus Steirereck...
Portrait
Saigon am Getreidemarkt
Die Eigentümerinnen Vivian Ly und Tarn Tuyet Phuong nützten gemeinsam mit Betriebsleiterin Betriebsleiterin Sabine Tang die Sommermonate, um das Lokal einem umfassenden Umbau zu...
Portrait
Fritz & Friedrich
Hinter diesem „Allerwelts-Namen“ verbirgt sich Außergewöhnliches und ziemlich viel Asien. Im bodenständigen Obertauern steht Patrick Pass, seines Zeichens Küchenchef im 3-Haubenlokal Fritz & Friedrich, am...
Portrait
Jenseits von Chop Suey
Die chinesische Küche kann viel mehr als Glutamateintöpfe oder gebackenes Huhn süßsauer. Rund um den Wiener Naschmarkt beweisen das täglich immer mehr hervorragende und...
Portrait
„Veganer sind nicht unsere Zielgruppe“
Die Betreiberfamilie mit einem Teil ihrer Crew. Gute Esser sind im Gasthaus Mehler jedenfalls im Vorteil. Fotos: Mehler Wer schon zeitig in der Früh Lust...
Portrait
Bodenständiges im Vorstadt-Beisl
Wenn es den Begriff „Vorstadtwirtshaus“ nicht schon gäbe – für das Gasthaus Schmitzberger in Wien-Erdberg müsste man ihn erfinden. Seit 1924 steht der Familienbetrieb...
Portrait
Bei uns kommt nichts aus der Dose!
Ein iranisches Akademiker-Pärchen hat mit großen Problemen ein alteingesessenes persisches Lokal in Konkurs übernommen und führt es zu neuen Höhen. Ghorme Sabzi, Bademdjan, Tschello Kabab...
Green Future
Alpen gestalten
Die Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer, Gastgeber im Kirchenwirt, sind gemeinsam mit Küchenchef Stefan Birnbacher ständig auf der Suche nach neuen und oft...
Portrait
Das war ja schon immer da!
Nämlich traditionelle Rezepte aus ihren Regionen, die mit alten Kochtechniken zubereitet, aber neu interpretieren werden. Und damit ist die Definition für die neue Alpine...
Portrait
(Kein) Fehler im System
Der umtriebige Wiener Multigastronom Martin Ho (u.a. DOTs, 101, Vie i Pee, Pratersauna, u.a.) bleibt weiter hungrig. Neuestes Projekt ist das „404 – Don’t...
Portrait
Wo der echte Bio-Eachtling wohnt
Das Hauswappen des Gasthofs Löcker besteht seit 1694 und die Inschrift am Deckenbalken in einer der Stuben lässt darauf schließen, dass in dem Haus...
Portrait
Kulinarische Kaliber in der Kompanie-Küche
Eine kurze, unrepräsentative Umfrage im Bekanntenkreis des Autors ergab: Die durchwegs Jahrzehnte zurückliegende Bundesheerzeit brachte sowohl Licht als auch Schatten mit sich, wobei die...
Kaffee/Tee
Die Rösterin
Ich bin 1997 als Nichtkaffeetrinkerin da reingerutscht. Über Karamel-Latte- Macchiatos habe ich mich an den Kaffee Geschmack gewöhnt“, schmunzelt Johanna Wechselberger über das Herantasten...
Portrait
Disco-Fieber auf italienisch
Die Pizza-Welle in Wien ist weiter im Rollen. Seit vielen Jahren schon eröffnet inzwischen gefühlt alle paar Wochen die neueste „ganz echte“ neapolitanische Pizzeria...
Portrait
Süßer Sommertraum in Schichten
Das Eisenhuthaus in Poysdorf ist ein sehenswerter Renaissancehof mit Wurzeln aus dem 13. Jahrhundert und gilt als ältestes Haus im Ort. Nach einer umfassenden...
Portrait
Ich weiß mich zu wehren!
Gabi Bürgler betreibt die Bürglalm, seit 1900 im Familienbesitzt, und ihre Liebe gilt den Kräutern. Als Initiatorin hat sie mit 16 gleichgesinnten Almbetreibern das...
Haubis News
Rundgang in Sachen Nachhaltigkeit
Advertorial Seit unserer Gründung im Jahr 1902 hat sich bei Haubis naturgemäß einiges getan. Wir sind in jeder Hinsicht gewachsen. Unsere Vorstellung von perfekt geeigneten...
Portrait
(Ein-) Geschlossene Gesellschaft
Ob sich Hannibal Lecter gut in einer Gefängnisküche machen würde? Die kulinarische Vorbildung dazu hätte er jedenfalls. Zum Glück sind Serienkiller mit kannibalistischem Hintergrund...
Portrait
Wer nicht möchte, sieht mich kein einziges Mal!
Die voll ausgestatteten Unterkünfte garantierten Selbstversorgermöglichkeit zu hundert Prozent, was dann genau zu obiger Aussage von Anika Steixner führt. Manche Gäste mögen das, aber...
Portrait
Gastroparadies Vorarlberg?
„Haben Sie Ihren Test dabei?“ Das wird man zwischen Bludenz und Bregenz als Erstes gefragt, wenn man sich einem Lokal nur nähert. Maske auf!...
Portrait
„Vegetarische Ernährung soll Spaß machen“
Wer Visionen hat, braucht – folgt man einem ehemaligen Bundeskanzler – einen Arzt. Oder man ist finanziell soweit abgesichert, dass man diese Visionen verwirklichen...
Portrait
Alles begann mit Vanille!
Wie startet ein klassischer Eismacher sein Business? Er sucht eine Grundlinie, von der aus dann experimentiert werden kann, und landet dann unweigerlich bei Vanille....
Portrait
„Wenn nichts mehr hilft, hilft nur noch Schokolade!“
Ihre Liebe zum Süßen stammt aus Kindheitstagen, als das Taschengeld für die Baisers in der Konditorei des Nachbarortes draufging. Die schönen Marzipanfiguren dort hatten...
Portrait
Eine malerische Metamorphose
„Von Anfang an hat uns der Adlerhof in seinen Bann gezogen“, erzählen die Betreiber Manuel Köpf und Andreas Knünz. „Sein verstaubter Charme, die vielen...
Portrait
Was sind aller Dichter Worte gegen eine Slukatorte?
Ein Stern am Konditoreihimmel war aufgegangen, als Wilhelm Josef Sluka 1891 gemeinsam mit seiner Frau Josefine in den Arkaden eines Ringstraßenpalais die Conditorei „Sluka“...
Portrait
Küche mit sozialem Mehrwert Teil 2
Lösung eines sozialen Problems
Der soziale Gesichtspunkt hat aber noch weitere Facetten: Das Küchenteam mit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht zu einem Drittel aus Menschen,...
Küche & Schank
Küche mit sozialem Mehrwert – Teil 1
Architektonisch ansprechend, technisch auf dem letzten Stand und nach ökologischen Kriterien gebaut: So präsentiert sich die neue Großküche von magdas Essen, einem Social Business-Zweig...
Portrait
Wo Mehl nicht gleich Mehl ist
Glatt, griffig, doppelgriffig oder universal? Weizen, Roggen oder Dinkel? – Wer die Kunst des Backens beherrscht, merkt sehr schnell, dass Mehl nicht gleich Mehl...
Portrait
Midi Café & Bistrot: Neuer Treffpunkt für Frankophile in der Wiener City
Das neue Midi Café & Bistrot in der Wipplingerstraße 30 in der Wiener Innenstadt präsentiert sich wie ein Kurzurlaub in Frankreich: Palmen wie an...
Portrait
Ristorante Procacci: Spargelgenuss auf Italienisch
Endlich ist wieder Spargelzeit! Kaum kommt der Frühling richtig in die Gänge, hält auch das sommerlich leichte und gesunde Gemüse Einzug in die Speisekarte...
Portrait
In-Dish: Köstlichkeiten aus Indien mit einer Prise Bollywood
Die Wiener Innenstadt hat einen neuen Treffpunkt für Freunde exotischer Genüsse: Im neueröffneten In-Dish in der Schwarzenbergstraße stehen authentische, indische Speisen auf der Karte,...
Portrait
„Bauernsushi meets Impro-Snacks“: Unterhaltung mit Geschmack
Was kommt heraus, wenn sich eine Anbieterin für interaktive Unterhaltungsprogramme und ein Cateringunternehmer zusammentun? Unterhaltung mit Geschmack! Das neue Format „Bauernsushi meets Impro-Snacks“ ist ab...
Portrait
Vollpension: Die „Leih-Oma“ im Backparadies
Zwei Grundideen liegen dem Projekte zugrunde: Rund eine halbe Million Senioren sind in Österreich alleinstehend, ein Viertel davon lebt unterhalb der Armutsgrenze, ein weiteres...