Am 10. Juli öffnet das Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark seine Türen und bringt die bekannte Falkensteiner Gastfreundschaft in das neu entstehende WaltherPark-Quartier. Dieses moderne Stadtviertel vereint Wohnen, Arbeiten und Erleben und umfasst neben dem Hotel auch Wohnungen, Büroflächen, eine Einkaufsgalerie, einen Food Market sowie eine Tiefgarage.
„Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte urbaner Ferienhotellerie auf: Design, Kulinarik und Lebensqualität verschmelzen zu einem besonderen Rückzugsort mitten in der Stadt“
erklärt Otmar Michaeler, CEO der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG).
Architektur und Design mit Blick auf Tradition und Moderne
Das Hotel bietet 114 stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten sowie einen großzügigen Acquapura SPA mit beeindruckendem Blick auf den Rosengarten. Ein besonderes Highlight ist das Rooftop-Restaurant mit 360-Grad-Panorama über Bozen, gestaltet vom renommierten Designstudio Muza Lab London. Der Gebäudekomplex, entworfen von David Chipperfield Architects, besticht durch klare Linien, Transparenz und eine zurückhaltende Farbgebung. Die Innenarchitektur von Aggi Bruch spiegelt den Anspruch der Marke Falkensteiner wider und schafft eine moderne, einladende Atmosphäre. „Bozen ist für mich ein Herzensort. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich das Stadtbild durch das neue WaltherPark-Quartier weiterentwickelt, ohne seinen Charakter zu verlieren“, so Erich Falkensteiner, Aufsichtsratsvorsitzender der FMTG.
Ein starker Partner für das neue Stadtquartier
Thibault Chavanat, Präsident der WaltherPark AG, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark setzen wir den Auftakt für das neue Stadtquartier – ein bedeutender Meilenstein nach Jahren intensiver Entwicklungsarbeit. Es freut uns besonders, diesen Start gemeinsam mit einem starken Partner wie der Falkensteiner Michaeler Tourism Group zu setzen. Das Hotel ist der erste Impuls für einen lebendigen, zukunftsorientierten Stadtteil im Herzen von Bozen.“
Mochi – Japanische Fusionsküche erstmals in Südtirol
Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung der Mochi Sushi.Grill.Rooftop Bar im sechsten Stock des Hotels. Die Wiener Kult-Restaurantmarke bringt mit ihrem Konzept der japanischen Izakaya-Kultur eine neue kulinarische Erfahrung nach Südtirol. Kleine, kreative Gerichte wie Sushi, Sashimi, Robata-Grill, Karaage oder Tapas werden im Sharing-Prinzip serviert, begleitet von ausgewählten Weinen, Sake und Gins. „Die Verbindung aus Izakaya-Kultur, regionalen Produkten und spektakulärer Architektur bringt genau das auf den Punkt, wofür Mochi steht“, erklärt Mochi-Chef Tobias Müller.