Nachhaltigkeit
Aktuelles
Farina-Mühle: Ein Jahrhundert der Innovation und Nachhaltigkeit
Im September 2024 feiert die Farina-Mühle in Raaba ein außergewöhnliches Jubiläum: 100 Jahre Mehlproduktion, Innovation und nachhaltige Entwicklung. Gegründet 1924 als erste Hartweizenmühle Österreichs,...
Nachhaltigkeit
25 Jahre Die Tafel Österreich: ein Fest der Vielfalt
Zum Jubiläum der Tafel Österreich versammelten sich rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Sozialbereich, Kultur und Ehrenamt im Wiener Rathaus. Die Feierlichkeit, die genau...
Aktuelles
Berglandmilch: Eine Erfolgsgeschichte österreichischer Molkereiwirtschaft
Die Gründung der Berglandmilch vor 30 Jahren war alles andere als einfach. 1994, kurz vor Österreichs EU-Beitritt, war die heimische Milchwirtschaft noch stark zersplittert....
Nachhaltigkeit
Der Zustand der Fischproduktion in Österreich
In Österreich verzehren die Menschen jährlich rund 71.000 Tonnen Fisch, doch die heimische Produktion kann nur einen Bruchteil dieses Bedarfs abdecken. Im Jahr 2023...
Promotion
Einwegpfand: Jetzt als Rücknehmer registrieren!
Advertorial
Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen verkauft, muss diese mit einigen Ausnahmen auch zurücknehmen. Der überwiegende Teil der Gebinde wird...
Nachhaltigkeit
Großzügige METRO Unterstützung für die Tafel Österreich
METRO Österreich ist seit einigen Jahre ein engagierter Partner der Tafel Österreich und anderer karitativer Organisationen, indem das Unternehmen diese durch regelmäßige Lebensmittelspenden unterstützt....
Nachhaltigkeit
Musterschüler Tourismus
Der Tourismus ist damit ein Vorreiter und Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit, was sich aber schon aus dessen Kernaufgabe ergibt: Ohne intakter Landschaft kein funktionierender...
Aktuelles
Wenn Veganer fischen gehen
Swing Kitchen, der Vorreiter in der veganen Fast Food-Gastronomie, bringt „Vish & Chips“ auf den Teller. Ganz ohne Tierleid und dennoch voller Geschmack können...
Nachhaltigkeit
Umweltzeichen für Naturfreunde-Hofgasteinerhaus
Das Naturfreunde Hofgasteinerhaus in Salzburg hat eine bedeutende Auszeichnung erhalten: das renommierte Österreichische Umweltzeichen. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement der Naturfreunde...
Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Biertransport mit E-LKW
Die Traditionsbrauerei Mohrenbräu setzt ab sofort auf einen nachhaltigen Transport von Bier und Waren. Mit dem E-LKW etabliert sich das Vorarlberger Unternehmen als Vorreiter...
Nachhaltigkeit
Vom Feld auf den Tisch
Das Restaurant Wildling im achten Bezirk in Wien macht genau das, denn Gastronom Manuel Künz pflegt eine Kooperation mit der Marktgärtnerei „Dirndl am Feld“...
Aus der Branche
Nachhaltigkeit feiern: Fünf Jahre myCoffeeCup in Österreich
myCoffeeCup, Österreichs größtes flächendeckendes Mehrwegbecher-System für heiße Getränke, hat kürzlich sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 2019 wurden insgesamt beeindruckende 1,3...
Nachhaltigkeit
Von der Klasse in die Küche
In einer Zeit, in der der Ruf nach ökologischer Verantwortung immer lauter wird, gewinnt auch die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Gemeinschaftsverpflegung zunehmend an...
Julia Füreder
Reisen mit gutem Gewissen
Urlaub wirkt sich positiv auf uns Reisende aus – je nach Geschmack holen wir uns dort die notwendige Erholung oder das Abenteuer, nach dem...
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht 2023: Steigerung der Nachhaltigkeitsbemühungen bei a&o Hostels
Im zweiten Nachhaltigkeitsbericht präsentiert a&o Hostels stolz eine weitere Senkung der CO2e-Emissionen auf 3,32 Kilogramm pro Übernachtung, was einer Reduzierung um 77 Prozent seit...
Nachhaltigkeit
Schützen der Moore in Oberösterreich: Mastercard und Unimarkt spenden für Renaturierung
Die Nachhaltigkeitskampagne "Karte nützen, Moore schützen", initiiert von Mastercard und Unimarkt, konnte erfolgreich 60.000 Euro für die Renaturierung von Mooren in Oberösterreich generieren*. Dies...
Nachhaltigkeit
Einwegpfand: Registrierung für Rücknehmer startet im August
Advertorial
Egal, ob Bäckerei, Schnellimbiss oder Gastronomielokal: Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen an Konsument:innen verkauft, muss diese mit einigen Ausnahmen...
Nachhaltigkeit
Tiroler Tourismusforum: Innovation und Nachhaltigkeit im Rampenlicht
Bei der 46. Ausgabe des Tiroler Tourismusforums standen Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus, wobei Reutte on Ice den Hauptpreis und das Projekt Stub den...
Aus der Branche
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens
Am 10. Juni wurden 38 Unternehmen das staatlich geprüfte Österreichische Umweltzeichen verliehen, darunter zwölf Betriebe aus der Kategorie Tourismus & Gastronomie. Das Gütesiegel zeichnet...
Aus der Branche
Generali Betriebsrestaurant erhält Österreichisches Umweltzeichen
Das Generali Betriebsrestaurant in der Landskrongasse, Wien, wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Diese...
Aus der Branche
Die TafelBox – Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Die Tafel Österreich, zusammen mit Partnern wie Kastner Gruppe und Pacovis, präsentiert die TafelBox als innovative Take-away-Lösung, die bereits zubereitete Speisen rettet und gleichzeitig...
Aus der Branche
Preisträchtige Feinkost aus Kärnten
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat im Casino Velden am Wörthersee den Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2024 (ÖIT) an innovative, kulinarische Initiativen und Erlebnisse verliehen. Der Sieger...
Aus der Branche
Das Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft: VISION 2028+
Die österreichische Landwirtschaft sieht sich stets mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert - seien es schwankende Preise, steigende gesellschaftliche Erwartungen, eine niedrige Kaufkraft der Konsumenten, Bürokratisierungsmaßnahmen...
Nachhaltigkeit
Internationaler Summit in Kitzbühel
Zum 20. Jubiläum der Adventure Travel Trade Association (ATTA) durfte Kitzbühel, als erster europäischer Gastgeber, den renommierten Summit AdventureELEVATE begrüßen. Die ATTA veranstaltete diesen...
Nachhaltigkeit
Bio-Bekenntnis für nachhaltigen Genuss
Im renommierten Restaurant Pichlmaiers zum Herkner wird nun verstärkt auf Bio gesetzt. Mit Christiane und Martin Pichlmaier an der Spitze, hat das Team unlängst...
Aktuelles
Wettbewerb: Nachhaltige Ideen gesucht
Die Tourismusbranche sieht sich mit großen Herausforderungen hinsichtlich ihrer ökologischen Verantwortung konfrontiert: Abfälle, Lebensmittelverschwendung und riesige Mengen an Textilien, die täglich gereinigt und ausgetauscht...
Nachhaltigkeit
Mangelnde Umsetzung der Bio-Quote
Die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage offenbart, dass die Bio-Quote, welche von der Bundesregierung vorgegeben wurde, in der öffentlichen Beschaffung nicht eingehalten wird. Der Aktionsplan...
Kaffee/Tee
Die grüne Revolution
Doch was genau macht Tee „grün“ im Sinne der Nachhaltigkeit und wie können Gastronomen und Hoteliers davon profitieren?
Herkunft, Anbau, Handel
Nachhaltiger Tee zeichnet sich durch...
Kaffee/Tee
World Fair Trade Day 2024
Mehr als 1.000 Tonnen Fairtrade-Rohkaffee hat alleine J. Hornig seitdem eingekauft und damit knapp 400.000 Euro zusätzliche Prämien für Kaffeebauernfamilien generiert.
Internationaler Tag des Fairen...
Nachhaltigkeit
Coca-Cola Österreich: Nachhaltiger Umgang mit Wasser
Als Unternehmen mit starken Wurzeln in Österreich setzt sich Coca-Cola für einen verantwortungsvollen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser ein. In den letzten 10...
Walter Veit
Unter Kollegen
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch dieses Heft widmet sich dem Dauerbrenner-Schwerpunkt. Und wenn sich Veranstaltungen nicht auch inhaltlich voll und ganz dem Thema...
Maria Fanninger
Rinder sind nicht nur schwarz-weiß
Rindfleisch essen ist eine Klimasünde. So wird es uns zumindest seit Jahren eingetrichtert. Die Rindfleischproduktion über einen Kamm zu scheren, vermittelt aber ein falsches...
Green Future
Green Future – Wunschtraum oder Wirklichkeit?
Was ist denn nun „Green Future“ wirklich? Vieles! Angefangen bei Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovationen und Technologie sowieso. Im Nahrungsmittelbereich sind es die Themen...
Nachhaltigkeit
Das RETTER Bio-Natur-Resort – Nachhaltigkeit und Innovation in der Seminarhotel-Branche
Das RETTER Bio-Natur-Resort sichert sich erneut den 1. Platz bei „Tagen in Österreich“ und erhält zum 20. Mal das begehrte „Goldene Flipchart“. Mit einer...
Nachhaltigkeit
So funktioniert Einwegpfand ab 2025
Während sich große Lebensmittelmärkte bereits seit vielen Monaten auf die neue gesetzliche Regelung vorbereiten, befassen sich mittlerweile auch viele kleine Verkaufsstellen, die zur Rücknahme...
Nachhaltigkeit
Lieferandos Klimaziele
Bis 2030 will der beliebte Onlinemarktplatz für Essensbestellungen klimaneutral sein. Dabei setzt Lieferando auf die Optimierung von Heiz- und Kühlsystemen, Verpackungen ohne schädliche Chemikalien...
Nachhaltigkeit
Welt-Recycling-Tag: Nachhaltiges Engagement für Umwelt und Gesellschaft
Die Brau Union Österreich, als größtes Brauereiunternehmen des Landes, zeigt ein vorbildliches Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch innovative Mehrweglösungen und effiziente Recyclingmaßnahmen setzt...
Nachhaltigkeit
Ausgezeichnet: Hervorragende Heuqualitäten
In insgesamt fünf Kategorien erhielten Heumilchbauern Preise für ihre besten Heuqualitäten. Bei den Heumeisterschaften 2024 erhielt das hervorragende Heu Österreichs höchste Anerkennung. Eine renommierte...
Nachhaltigkeit
Welt-Recycling-Tag: Sondergewinnspiel
Coca-Cola Österreich war von Beginn an Teil der innovativen Lösung. Anlässlich des Welt-Recycling-Tages am 18. März vergolden die beiden Partner fleißigen Sammler von Wertstoffen...
Nachhaltigkeit
Sonnenkraft bei METRO
Wien Energie hat am Dach des Großhändlers Photovoltaikmodule installiert, die rund 30 Prozent des Strombedarfs vor Ort mit Ökostrom decken. Zusätzlich können jährlich rund...
Nachhaltigkeit
Thermomix® und Too Good To Go gegen Lebensmittelverschwendung
Über ein Drittel aller Nahrungsmittel wird verschwendet - was ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen hat. Durch eine Zusammenarbeit zwischen Thermomix® und Too Good To...
Nachhaltigkeit
Österreichisches Umweltzeichen
In einer der landschaftlich schönsten Regionen Österreichs, in Techendorf am Weißensee, wurde das Österreichische Umweltzeichen am 9. Februar von Bundesministerin Leonore Gewessler persönlich an...
Nachhaltigkeit
Höchste Green Event Zertifizierung
Seit 7. Februar 2024 darf sich die FH Kufstein Tirolals GET Location bezeichnen, was mit erheblichen Anstrengungen im Bereich nachhaltiger Veranstaltungsorganisation, aber auch mit...
Aktuelles
0,33-Liter Lösung für Brauwirtschaft
Bier ist die Getränkekategorie, die mit Abstand am häufigsten in umweltfreundlichen Mehrweggebinden zu Kunden und Konsumenten kommt. Diese können bis zu 40-mal wiederbefüllt werden,...
Aktuelles
Mehr Mehrwegflaschen
Bei Stiegl ist der Mehrweg-Kreislauf schon seit vielen Jahren etabliert. So liegt die Mehrwegquote in Österreichs führender Privatbrauerei bei satten 72,6 Prozent (Branchenwert: 58...
Nachhaltigkeit
Weniger Food Waste
Einen wichtigen Beitrag bei den Bestrebungen gegen den fortschreitenden Klimawandel stellt ein nachhaltiges Ernährungssystem dar. Das belegt nicht zuletzt die Fülle an Initiativen der...
Nachhaltigkeit
„Gourmet“ weist CO2-Fußabdruck pro Speise aus
Gemeinschaftsverpfleger „Gourmet“ führt ab sofort im Online-Bestellsystem für Schulen, Kindergärten, Heime und Unternehmen den individuellen CO2-Fußabdruck jeder Speise an. Die Kennzahl macht die Auswirkungen...
Im Gespräch
Klimabewusstes am Teller
Auf der GAST-Messe in Salzburg hat GASTRO mit Axel Dröge gesprochen, der bei Hilcona als Manager Concept Development tätig ist. Als Ideengeber setzte er...
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitstipps für die Gastronomie
Taschenrechner zur Hand – zum Ende des Jahres steht die alljährliche Pflicht ins Haus. Beim Jahresabschluss messen Gastronomen, wie nachhaltig sie mit ihrem unternehmerischen...
Nachhaltigkeit
Österreichs nachhaltigste Wirte ausgezeichnet
Gemeinsam mit dem „Wirtshausführer Österreich“ hat Metro einen Award ins Leben gerufen, mit dem bereits erfolgreiche nachhaltige Konzepte in der Gastronomie ausgezeichnet werden. Im...
Green Future
Erfolgreicher Tourismus muss noch grüner werden
Zertifizierungen sind das A und O, um den Gast von der Fachlichkeit des Angebotes zu überzeugen. Bio in der Gastronomie und Angabe der Produzenten...
Food
Reste als Einlage
Lebensmittelverschwendung ist ein präsentes und brisantes Thema: 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit im Jahr weggeworfen. Das ist rund ein Drittel aller weltweit produzierten...
Nachhaltigkeit
„Nur wer nachhaltig agiert, wird einen Kredit bekommen“
Die Nachhaltigkeitsaspekte eines Hotels gewinnen in naher Zukunft stark an Bedeutung. Sie müssen in Zahlen gemessen und dokumentiert werden. Bei Hotelneubauten spielen Nachhaltigkeitsaspekte bereits...
Nachhaltigkeit
Verpackungen: Ganz schön „green“
Gasthäuser, Cafés, Restaurants oder Imbissstuben, kurz gesagt all jene Betriebe, die Speisen und Getränke „to go“ anbieten, können meist ein Lied vom Verpackungswahnsinn singen....
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit funktioniert nur mit Zertifizierung
Doch was passiert wirklich? Und was ist echt und was nur Greenwashing? Zu Beginn sei gleich festgehalten: Greenwashing geht nicht mehr so leicht, wie...
Maria Fanninger
Essen retten, Klima retten
Wenn es um die grüne Zukunft der Gastronomie geht, wird einem Thema oft viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt: der Lebensmittelverschwendung. Fast eine Million Tonnen...
Nachhaltigkeit
Österreichisches Umweltzeichen an 2 Regionen und 31 Betriebe verliehen
Erstmals wurden zwei gesamte Tourismusregionen mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Auch 31 Unternehmen aus der Tourismus- und Gastronomiebranche erhielten am 06. September im Rahmen...
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Als innovatives Unternehmen im Lebensmittelsektor freut sich Nannerl, den Verpackungsprozess verbessert zu haben. Damit wird ökologische Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz gefördert. Durch den Einsatz...
Nachhaltigkeit
Metro präsentiert Forschungsprojekt gegen Lebensmittelverschwendung
Als Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) hat Metro Österreich zum bereits siebenten Mal in Folge zur Wiener Mittwochsgesellschaft des HandelsEdition Alpbach geladen. Bei...
Nachhaltigkeit
Hilcona führt CO2-Score in Rezeptdatenbank ein
Als erster Lebensmittelproduzent führt Hilcona bei der öffentlichen Rezeptdatenbank im Bereich Foodservice ab sofort den neuen CO2 Score ein. Wissenschaftlich begleitet vom Eaternity Institute,...
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Tischkultur
Grob gesagt, beschreibt Tischkultur die kultivierte Art des Essens und Trinkens bei Tisch. Wie dies aussieht, das kann von Kultur zu Kultur und von...
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Denn auch wenn viele kleine Schritte letztendlich das große Ganze ergeben, werden mitunter die unsichtbaren Dinge ganz gerne vergessen. Stichwort Soziales. Und dass Nachhaltigkeit...
Hotellerie/Tourismus
Südtirol ist top
So ist das Hotel ARTNATUR Dolomites in Südtirol als Vitalpina Hotel auch Partner des Klima Neutralitätsbündnisses 2025 und schon CO2-neutral und trägt als erstes...
Nachhaltigkeit
So bleiben kleine Betriebe am Ball
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der allgemeinen Diskussion angekommen und der Gesetzgeber versucht, darauf zu reagieren. So kommen auf Unternehmen im Rahmen einer EU-Richtlinie...
Siegfried Kröpfl
Nachhaltigkeit – Regionalität
Immer öfters wird von Nachhaltigkeit und Regionalität gesprochen. Was heißt das nun und was bringt es uns? Welche Vorteile haben all diese Schlagwörter? Hat...
Nachhaltigkeit
Zero Waste: Gastronomie-Konzept der Zukunft
Nichts verschwenden! Nicht nur hinsichtlich Lebensmittelverschwendung ist die Vermeidung von Abfall relevant, sondern auch was die Nachhaltigkeit betrifft. Das Wirtshausfestival FELIX ist traditionell Bühne für...
Maria Fanninger
Nichts einfacher als das
Wasser- und Energieverbrauch, Transport, der Grad und die Art und Weise der Verarbeitung: Diese und viele weitere Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um...
Nachhaltigkeit
Metro Österreich und Wirtshausführer vergeben Preis für „Nachhaltiges Wirten“
Gute Lebensmittel, Können, Liebe und Nachhaltigkeit als essenzielle Zutat: Metro Österreich sucht gemeinsam mit dem Wirtshausführer Landwirtshäuser und Stadtwirtshäuser, die bereits erfolgreich ein nachhaltiges...
Food
Nur nichts verschwenden
Unilever Food Solutions hat im März in der Nähe von Amsterdam seinen „Future Menus Trend Report 2023“ (www.unileverfoodsolutions.at/themenwelten/ future-menus.html) präsentiert, bei dem acht wesentliche...
Nachhaltigkeit
Wiener Rotes Kreuz setzt auf plastikfreie Menüschalen
Rund 2.000 Kunden werden regelmäßig von den Profis des Wiener Roten Kreuzes mit den unterschiedlichsten Speisen beliefert. Nikolaus Herzog, Bereichsleiter Speisenzustellung und Medizinprodukte beim...
Nachhaltigkeit
ÖHV-profit.days unter dem Motto „Nachhaltigkeit“
Mag der eine oder andere am Beitrag des Menschen zum Klimawandel zweifeln, den Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft entkommt bald kein Unternehmen mehr. „Noch...
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Bars für ersten „Sustainable Bar Guide“ gesucht
Seit über zwanzig Jahren produziert die Marke Diplomático aus Venezuela Rum nach neuesten Nachhaltigkeitsstandards und setzt moderne Technologien ein, um den gesamten Produktionsprozess so...
Nachhaltigkeit
11 umweltfreundliche Tourismusbetriebe ausgezeichnet
Seit 1996 gibt es bereits das Österreichische Umweltzeichen im Tourismus. Seitdem haben sich mehr als 460 Tourismusbetriebe (Stand 12/2022) der Zertifizierung für das Nachhaltigkeitssiegel...
Nachhaltigkeit
Miele setzt auf „Green Experience“
Anlässlich der Miele Green Experience Days vor wenigen Tagen in Wien stellten sich Miele Geschäftsführerin Sandra Kolleth im Gespräch mit Nachhaltigkeitsexperten und Autor des Buches "Hoffnung",...
Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Rückenwind für heimische Heuwirtschaft
Mit dem Agrarumweltprogramm ÖPUL in der Gemeinsamen Agrarpolitik nimmt Österreich europaweit eine Vorreiterrolle in Sachen Artenvielfalt, Klimaschutz und Tierwohl ein. Besonderes Interesse am Programm...
Nachhaltigkeit
Der Februar wird zum „FAIRbruary“
Seit 30 Jahren existiert Fairtrade in Österreich und in diesem Zeitraum kamen mehr als 500 Millionen Euro an Direkteinnahmen für die Organisationen zusammen. „ Fairtrade...
Nachhaltigkeit
15 Tourismusunternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Seit mehr als 30 Jahren ist das Österreichische Umweltzeichen ein wichtiges staatlich geprüftes Umweltsiegel in Österreich, das für eine konsequente Orientierung an Umweltschutz und...
Hotellerie/Tourismus
Musterschüler im Energieverbrauch
ÖHV-Präsident Walter Veit. Foto: Bernhard Raab
Staatssekretärin Susanne Kraus- Winkler. Foto: nadinestudenyphotography Fakten statt Mythen stellen die Basis für alle Berechnungen dar, für den Tourismus liegen...
Nachhaltigkeit
Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023“ für Brau Union
Die Brau Union Österreich wurde jüngst mit dem Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023“ ausgezeichnet. Dafür wurden vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung die 2.000 größten...
Studien
„Tourismus punkto Energieeffizienz ein Vorbild“
Energiesparen ist derzeit notwendiger denn je und diesbezüglich steht auch der Tourismus öfters im Fokus der Kritik. Grund genug für Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, aktuelle...
Kaffee/Tee
Recyceltes Plastik
Die Melitta Gruppe leistet mit der Initiative Fair Recycled Plastic einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll. Gemeinsam mit der Yunus Social Business Fund gGmbH...
Transgourmet News
Transgourmet forciert Geflügel aus nachhaltiger Haltung
Advertorial Gastronomie-Großhändler Transgourmet und das Waldviertler Traditionsunternehmen Waldland kooperieren für die Nachhaltigkeitsmarke Transgourmet Vonatur im Bereich Geflügel und Wassergeflügel. Spezialitäten von Freilandwildhendl und -pute, Weideente...
Nachhaltigkeit
Green, Eco, verträglich!
Nachhaltige Konzepte entscheiden über den touristischen Erfolg. Österreich soll, wie bereits 2018 im Plan T verankert, DIE nachhaltigste Region Europas werden. Pandemie, Klimawandel und verstärkte...
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit auf dem Teller
Dass auch Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig und gut sein kann, zeigen die Auszeichnung einiger Mensen, wie z.B. die Polizeikantine in Wien oder das Catering „Gaumenfreundinnen“ in...
Nachhaltigkeit
Der ökologische Fußabdruck im Visier
Nachhaltigkeit wird zum Dauerbrenner und wenn es um deren Umsetzung geht, dann stehen Bio, Regionalität & Saisonalität an erster Stelle. Denn sie sind die...
Nachhaltigkeit
Mobilität im Fokus der Nachhaltigkeit
Mobilität ist DAS Thema in der Nachhaltigkeit schlechthin und hier kristallisiert sich der Tourismus als Treiber für die Mobilitätswende im ländlichen Raum heraus. Denn...
Aus der Branche
Nachhaltigkeit auch beim Frühstück gefragt
Anlässlich des Tages der Kulinarik, am 25. Juli, präsentiert das Hotelrestaurant Maga's Deli in Schärding, drei Trends aus der Gastronomie und zeigt, wie es...
Hotellerie/Tourismus
Nachhaltigkeit als Gamechanger in der Hotellerie
Überzeugt ist Brunner, dass über kurz oder lang kein Unternehmen an nachhaltiger Betriebsführung vorbeikommt: „Die first mover haben die Pflöcke eingeschlagen. Jetzt steigen die...
Nachhaltigkeit
„Tag der nachhaltigen Gastronomie“
Nachhaltigkeit hat in allen Bereichen des Lebens Einzug gehalten, natürlich auch in der Gastronomie. Dem zollen die Vereinten Nationen mit dem „Tag der nachhaltigen...
Nachhaltigkeit
„Bio und Fairtrade sind keine Konkurrenz“
Mag. Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich, sprach mit GASTRO über das abgelaufene Geschäftsjahr, Österreich als Vorreiterland des fairen Handels und die Auswirkungen der...
Aktuelles
Umweltpolitik der Bergbahnen Schmittenhöhe
Handeln im Einklang mit der Natur steht bei der Schmittenhöhebahn klar im Vordergrund. Seit 2014 nimmt das Unternehmen am Eco Management Audit Scheme (EMAS)...
Nachhaltigkeit
„Es geht einiges weiter“
Ministerin Leonore Gewessler zum Thema Green Future. Die Mobilität ist im Tourismus ein Kernthema. Welche Anreize können geschaffen werden, damit weg vom Flugzeug nicht gleichbedeutend...
Nachhaltigkeit
Wenn Grün zur Notwendigkeit wird!
Green ist kein Zusatzmodul mehr, um einen Mehrwert zu generieren, sondern Green ist zu einem Muss geworden. Als wir uns vor einem Jahr erstmals intensiv...
Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Freizeitpark
Gemeinsam mit Studenten des Masterstudiums Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung in Landeck entstand eine Nachhaltigkeitsstrategie für Österreichs größten Outdoor-Freizeitpark AREA 47. „Unser Wunsch war es,...
Hotellerie/Tourismus
Vegan Welcome
Die Bio Hotels stehen seit 20 Jahren für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Biogene Brennstoffe, Solaranlagen und Mülltrennung sind nur einige der Parameter. Nachhaltigkeit gilt aber...
Aktuelles
Südtirols erster Upcycling Concept Store
In der Brixner Altstadt lässt es sich gemütlich schlendern - eine Szene mit jungen Künstlern, Tüftlern und Architekten hat hier Einzug gehalten und versteckte...
Hotellerie/Tourismus
GreenSign Zertifizierung
Die neuesten mit dem GreenSign zertifizierten Hotels stammen aus der Seetelhotels Gruppe. Der Umweltplan und das Managementprogramm von GreenSign wurden hier in allen Häusern...
Nachhaltigkeit
Handel für verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch in der Gastronomie
Die Diskussion um eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie geht weiter. Jetzt hat sich auch der Handel wiederum zu Wort gemeldet. „Um...
Nachhaltigkeit
ÖHV will Appetit auf Klimaschutz machen
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) und das Klimaschutzministerium (BMK) haben die Initiative „Klimateller“ ins Leben gerufen. „Wir wollen in Österreichs Hotels das klimafreundlichste Speise- und...
Nachhaltigkeit
Konsequenter Weg zum Green
Der grüne Gedanke wird im Hotel Pfösl durchgehend praktiziert. Fotos: Hotel Pfösl Nachhaltig agiert hat das Hotel Pfösl schon immer, aber mit dem Beitritt zum...