Montag - 07.07.2025
Werbung
Werbung

Bier

Conrad Seidls „Bier Guide 2023“ erschienen

Die vergangenen drei Jahre haben massive Veränderungen in der österreichischen Bierlandschaft gebracht – und es waren überwiegend Veränderungen zum Besseren: Noch nie gab es...

Shandy und Radler

Man muss kein Radfahrer sein, um Radler zu mögen. Tatsächlich wurde schon seit Jahrhunderten – lange vor Erfindung des Fahrrads – mit Zusätzen am...

DoN group will Bierkompetenz in ÖBB-Zügen verstärken

Seit April 2018 ist die DoN group mit DoN’s für das Kulinarikangebot an Bord der ÖBB-Züge verantwortlich. Mit Hilfe der Brau Union soll ab...

Stiegl braut Zirbenbier für „Junior Company“-Schulprojekt

Bei Stiegl ist man u.a. stolz auf ungewöhnliche Kooperationen. Beim jüngsten Projekt entstand eine neue Bierspezialität, die im Rahmen eines praxisorientierten Wirtschaftsprojekts der Tourismusschule...

Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist. Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen im Altertum und...

„Wirtshausführer Bierwirte 2023“ gekürt

Seit mittlerweile 22 Jahren kürt der Lokal-Guide „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl die „Wirtshausführer Bierwirte“ des Jahres. Jährlich werden in jedem Bundesland sowie in Südtirol...

Bier wird wieder teurer

Schlechte Nachrichten für Österreichs Biertrinker: Der heimische Marktführer Brau Union hat aktuell angekündigt, ab Anfang Februar seine Preise um durchschnittlich 9,5 Prozent zu erhöhen....

Biertrends 2022: alkoholfrei, regional und nachhaltig

Der 14. Österreichische Bierkulturbericht, der von der Brau Union Österreich auf Basis einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts herausgegeben wird, ist jüngst veröffentlicht worden. Gabriela...

Biergeschmack im Wandel

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, eine sehr traditionsreiche Brauerei im Zillertal zu besuchen. Wenn ein Unternehmen seit 522 Jahren besteht, dann hat es sich...

World No Alcohol Day: Alkoholfreie Biere auf dem Vormarsch

Am 2. Oktober wurde der „World No Alcohol Day“ begangen – mit dem Ziel, über die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum aufzuklären. Auch die Brau...

Im Bier liegt die Craft

Handwerksbiere sind zwar nur ein Nischensegment in Österreich, allerdings hat diese Nische eine treue Fangemeinde und als Imageträger sind IPA & Co. ebenfalls wichtig. Mit...

Warum eigentlich Craft?

Was „craft“ eigentlich ist? Mein Oxford Dictionary definiert es als eine handwerkliche Tätigkeit, für die besondere Fähigkeiten notwendig sind. Wahrscheinlich sind viele Craftbier-Brauer der...

Internationaler Tag des Bieres

Er steht weltweit für die Bierkultur, der erste Freitag im August, und gerade Österreich ist für bierige Tradition sowie eine „grüne“ Bierzukunft bekannt. „Vor...

Light – ein Missverständnis

Vielleicht war es ja ein Übersetzungsfehler – oder einfach grobe Unkenntnis des American Way of Life: Als europäische Brauer um 1980 neue Trends in...

Clemens Mandl ist Amuse Bouche-Bierzapfmeister

Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche unterstreicht regelmäßig den hohen Stellenwert der Lehrlingsförderung und bietet engagierten Lehrlingen aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie Zugang zu Fachwissen,...

Ottakringer Brauerei lädt zum zehnten „Ottakringer Bierfest“

Harald Mayer, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei: „Was vor zehn Jahren als kleines, lokales Fest für Bierfans begonnen hat, ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil...

Auf Fehlersuche

Ich gebe es ja zu: Ich bin ein empfindlicher Mensch. Quasi von Berufs wegen. Und meine liebe Frau hat sich diese Empfindlichkeit auch angeeignet:...

Gastro-USP Fassbier

Es war keine erfreuliche Meldung, mit der Obmann Sigi Menz im Rahmen der Jahres-Bilanzpressekonferenz des Verbandes der Brauereien Österreichs vor wenigen Wochen aufhorchen ließ:...

Radler auf österreichisch

Eigentlich würde man den Radler für typisch bayrisch halten: Darauf deutet die – nicht den Tatsachen entsprechende – Legende hin, die Radler-Maß sei an...

Unser täglich Bier

Kürzlich konnte ich mich mit einem erfahrenen Braumeister auf ein Bier zusammensetzen. Es war ein sehr süffiges Bier einer großen Marke – er braut...

Fassbierabsatz in Österreich gegenüber 2019 halbiert

Die heimische Brauwirtschaft hat die coronabedingte Durststrecke gut gemeistert. Zwar musste sie auch im Jahr 2021 mit Lockdowns und Einschränkungen in der Gastronomie kämpfen,...

Fünf neue internationale Biermarken für Österreichs Gastronomie

Die Molson Coors Beverage Company ist aktuell im Zuge ihrer Expansionspläne in Österreich eine langfristige Vertriebspartnerschaft mit dem Getränke-Vertriebsspezialisten Kattus-Borco eingegangen. Erstmals werden dadurch...

Der weise Weissbier-Wirt

Manchmal kommt es anders als man denkt: Eigentlich wollte der Salzburger Augustin Absmann ja in Richtung Haubengastronomie unterwegs sein. Doch Hans Gmachl hat im...

Fastenbier

Auch wenn die letzten Wochen des Kalenderjahrs heutzutage mit den fettesten und süßesten Speisen locken: Die Adventzeit fiel früher in eine Fastenzeit – vom...

Jenseits des Märzen

Die Bierstatistik des Brauereiverbands ist zwar nicht gänzlich transparent, aber einen Trend kann man daraus herauslesen: Von 1990 bis 2020 ist der Ausstoß von...

Unfrisches Bier

Dieser Tage im Schanigarten eines Wirtshauses, das den Namen einer großen Brauerei in einer Landeshauptstadt repräsentiert. Kellerbier bestellt, Kellerbier serviert: Sieht toll aus. Riecht...

Ottakringer präsentiert den „Bierspritzer“

Die Ottakringer Brauerei bringt mit dem „Bierspritzer“ eine (fast) neue Getränkekategorie auf den Markt. Der „Bierspritzer“ist eine Mischung aus India Pale Ale (IPA) +...

Lokales Bier

Jetzt, wo Reisen wieder etwas leichter geworden sind, kehre ich zu einer alten Gewohnheit zurück: Wo immer ich hinkomme, versuche ich zumindest einmal nach...

Mit der Craft des Bieres

Der Bierkonsum hierzulande ist pandemiebedingt im vergangenen Jahr etwas gesunken. An die 100 Liter Gerstensaft trinkt jeder Österreicher durchschnittlich im Jahr. Immerhin liegen wir...

Bierspezialitäten

Es muss etwa 25 Jahre her sein, dass mir der Besitzer einer Mittelstandsbrauerei ins Gewissen zu reden versucht hat: All die (damals hauptsächlich importierten)...

Einfach ein Bier

Bevor das Match anfängt, bestellen wir uns ein Bier. Was darf‘s denn sein? Auf Fußballplätzen und in Stadien hat man ohnehin kaum eine Auswahl....

Design-Relaunch bei Stiegl

Nach der erfolgreichen Neueinführung des „Stiegl-Hell" im Frühjahr 2020 präsentiert die Stieglbrauerei gemeinsam mit Demner, Merlicek & Bergmann/DMB. 2021 einen Relaunch des gesamten Kernsortiments....

Feuriges Bier aus der Stiftsbrauerei Schlägl

In der Stiftsbrauerei Schlägl hat man immer schon Biere nach speziellen Rezepten gebraut. Jüngster Streich der oberösterreichischen Kreativbrauer: eine Zusammenarbeit mit dem Bio Chilizüchter...

Puntigamer Pr0,0st erweitert AF-Sortiment der Brau Union

Bei der Brau Union Österreich verstärkt man aktuell sein Engagement im AF-Bereich: Kurz nach dem Wieselburger 0,0 %, wurde jetzt mit dem Puntigamer Pr0,0st...

Wieselburger jetzt auch als 0,0-Variante

Alkoholfreie Biere werden auch in Österreich – langsam aber stetig – immer beliebter, was auch am immer größeren Angebot in diesem Segment liegt. Ganz...

Weitra entdeckt die dunkle Seite des Bieres

Der Neuzugang im Sortiment der Waldviertler Brauerei wartet mit einem Aromen-Potpourri auf und duftet nach röstfrischem Kaffee und Bitterschokolade. Dezente Hopfennoten verleihen ihm seine...

Bier genießen & Gutes tun

Legitimiert durch die päpstliche Regel „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ war schon im Mittelalter das Brauen nahrhafter Starkbiere für die Fastenzeit erlaubt. Bier wurde...

Vier DLG-Goldmedaillen für Stiegl-Biere

Bereits seit vielen Jahren nimmt Stiegl regelmäßig an der renommierten Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschaft teil, bei der alljährlich die besten Lebensmittel und Getränke in...

Biertrinker sind Genießer in Österreich

Eine breit angelegte, repräsentative Studie zur österreichischen Bierkultur zeigt: Österreichs Biertrinker sind Genießer. Mehr als jeder zweite Österreicher (57 Prozent) konsumiert regelmäßig, also zumindest mehrmals...

Transgourmet Trinkwerk setzt ganz auf heimisches Bier-Handwerk

In der Biernation Österreich ist eine kleine Revolution im Gange. Eine wachsende Zahl an kleinen, heimischen Handwerksbrauereien macht den Big Playern am Biermarkt mächtig...

Oberösterreichs Bierjuwelen

Bekanntermaßen ist Oberösterreich ein Land der Biere: 59 Braustätten, die höchste Dichte an Privatbrauereien, die Bierregion Innviertel und die BierWeltRegion Mühlviertel als Zentren der...

Brau Union Österreich: Econ Award für Unternehmenskommunikation

Der Econ Verlag und die Handelsblatt-Gruppe prämieren mit den Econ Awards seit dem Jahr 2007 die besten Projekte im Bereich Corporate Communications im deutschsprachigen...

Stiegl-Hausbier „Zölibat“: Traditionsbier für die Fastenzeit

Ein belgisches Triple, das nach Vorbild der Trappistenklöster gebraut wurde, eröffnet in diesem Jahr die Serie der saisonalen Stiegl-Hausbiere. Die neue Bierspezialität mit dem...

Vier Gold-Prämierungen für Stieglbrauerei

Bei der alljährlichen DLG-Prämierung, einem internationalen Qualitätstest für Lebensmittel und Getränke, konnte Stiegl auch in diesem Jahr wieder mehrfach die Gold-Medaille für sich beanspruchen. Seit...

Craft Bier Fest Wien: Brau Union Österreich präsentiert edle Spezialitäten

In wenigen Wochen ist es soweit: Von 20. bis 21. November wird in Wien wieder das Craft Bier Fest Wien über die Bühne gehen,...

„Scharfmacher“: Ingwer-Bier mit einem Hauch Limone aus der Stiegl-Hausbrauerei

„Scharfmacher“ heißt das neue Hausbier aus der Stieglbrauerei zu Salzburg. Bei der fünften Edition dieses Jahres hat sich Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker für ein sommerlich...

Mühlviertel: Projekt BierWeltRegion soll 2016 starten

Die Vorbereitungen für das Projekt BierWeltRegion, das mit 1. Jänner 2016 im Dreiländereck Mühlviertel – Niederbayern – Südböhmen starten soll, laufen auf Hochtouren. Im Brauhaus...

Brau Union: Bierige Geburtstagsfeier für Markus Liebl

Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl begeht heuer zwei Jubiläen: Zum einen feiert er im Dezember seinen 60. Geburtstag, zum anderen begeht er bereits das 30....