Die meisten Getränke kann man auch zu Hause in fast gleicher Qualität wie im Lokal genießen. Für ein gepflegtes Krügel vom Fass muss man jedoch zum Wirten seines Vertrauens pilgern. Grund genug, diesem Produkt mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Es war keine erfreuliche Meldung, mit der Obmann Sigi Menz im Rahmen der Jahres-Bilanzpressekonferenz des Verbandes der Brauereien Österreichs vor wenigen Wochen aufhorchen ließ: Demnach hat sich der Fassbieranteil in Österreich in den vergangenen zwei Jahren annähernd halbiert. Waren vor Corona noch ein gutes Drittel der in Österreich konsumierten Biere Fassbiere, so waren es im vergangenen Jahr nur noch rund 20 Prozent. Die Lockdowns lassen grüßen...
Heimzapfsysteme vom Markt fast verschwunden
Andererseits ist Fassbier natürlich DER USP der Gastronomie. Eine beliebige Flasche Wein aufmachen und einschenken kann jeder auch zu Hause, moderne Kaffee-Vollautomaten und Kapselmaschinen bringen einen Espresso in Kaffeehaus-Qualität oft schon in jedes Büro, aber ein gepflegtes Krügel Bier genießen – dafür muss man nach wie vor einen Gastronomiebetrieb aufsuchen, das kann man nicht zu Hause. (Vor etlichen Jahren gab es mit dem „Beertender“ mal ein Zapfsystem für die eigenen vier Wände, das tatsächlich eine recht ansprechende Qualität lieferte und das anfangs bei manchen Gastronomen durchaus für Stirnrunzeln sorgte, doch besagter Beertender ist vor etwa vier Jahren vom Markt verschwunden und das Nachfolgesystem namens „The Sub“ fristet ein Dasein unterhalb der Wahrnehmungsgrenze.) Mit einem frisch gezapften Krügel oder Seidl läuft man also praktisch wieder außer Konkurrenz. Wobei – wer sagt eigentlich, dass 0,3 bzw. 0,5 Liter die einzigen „zulässigen“ Maßeinheiten beim Fassbier sind? Mit einem 0,4-Liter-Glas als Alternative zu unserem Krügel, wie es etwa in Italien gerne ausgeschenkt wird, würde man sich hierzulande zwar vermutlich wenige Freunde machen, aber das Angebot lässt sich bei offenem Bier ja tatsächlich recht problemlos nach unten (Pfiff, 0,125 Liter) oder oben (Maß, 1 Liter) erweitern. Noch eins drauf setzt etwa Gerhard Müller vom Lokal „Zum Holunderstrauch“ in der Wiener Innenstadt, der seine drei Fassbiersorten zusätzlich zu den erwähnten Gebindegrößen auch gleich im Stiefel (2 Liter) ausschenkt.
Schankhygiene wichtig
Dass ein richtig gezapftes Glas Bier den Gästen wichtig ist, belegt auch eine Studie des Bierkulturberichtes der Brau Union, die sich in einer repräsentativen Studie zuletzt 2020 mit dem Thema „Anforderungen an das Bier“ beschäftigt hat. Demnach sagen 79 Prozent, dass ihnen ein perfektes Bier mit einer schönen Schaumkrone wichtig ist. Was leider nicht immer beachtet wird: Eine wichtige Basis für gelebte Bierkultur ist eine gut gewartete Zapfanlage. Wenig überraschend sagen ebenfalls laut Bierkulturbericht 89 Prozent der regelmäßigen Bierkonsumenten, dass ihnen die Schankhygiene, eine saubere Zapfanlage in der Gastronomie wichtig bzw. sehr wichtig ist. Klar ist aber: Nur aus einer sauberen Zapfanlage läuft das Bier so gut heraus, wie es in der Brauerei in das Fass gefüllt worden ist: frisch, sauber, ohne geschmackliche Veränderung.
Moderne Schanksysteme wie das „Z1 Unlimited“ der Brau Union sind wahre Alleskönner.
26 Marken mit 72 Sorten
Welche Relevanz das Fassbier für Branchenleader Brau Union hat, zeigen deren Zahlen: Vor Corona waren es 64 Prozent, aktuell immer noch bei 60 Prozent und damit beim Dreifachen des Wertes der gesamten Branche. Ganze 26 Marken, insgesamt 72 Sorten bietet man im Fass an, wie Andreas Hunger, Geschäftsfeldleiter Gastronomie, stolz vermerkt. Gepflegtes Fassbier werde von den Konsumenten jedenfalls besonders geschätzt und sei ein wichtiges Element der heimischen Bierkultur. Um dies weiterhin zu gewährleisten, bietet die Brau Union mit dem „Zapfhahn“ auch ein eigenes Schankserviceunternehmen für Service und regelmäßige Wartung an. Ein spezielles Online-Portal bietet darüber hinaus Hilfe zur Selbsthilfe: http://www.brauunion.at/gastronomie/schankservice/fragen-antworten .
Im Ländle gibt’s auch Creativbiere im Fass
Aber auch bei den „kleineren“ Brauereien weiß man um die Relevanz des Fassbieres: Immerhin 35 Prozent – und damit auch noch weit über dem österreichweiten Schnitt – beträgt der Anteil etwa bei der Vorarlberger Mohren- Brauerei, auch wenn dieser Wert ebenfalls coronabedingt in den letzten zwei Jahren gesunken ist. „Unser Sortiment geht von den Klassikern hier in Vorarlberg, dem Mohren Spezial, sowie den Radler Produkten wie naturtrüber Radler bis hin zu den letzten Neuheiten dem Mohren Hell oder unser neues Weizen Bier. Auch Creativbiere füllen wir auf Anfrage in Behältern ab. Pale Ale oder Pfeffersack, um einige davon namentlich zu nennen“, erklärt Marketingleiter Andreas Linder auf Anfrage. Und auch im Ländle bietet man eine eigene Abteilung für Schankservice, denn „die Qualität unserer Biere im Offenausschank liegt uns sehr am Herzen. Das Fassbier hat eben einen hohen Stellenwert“, so Linder abschließend.
Aus der GASTRO 5/22 Abonnieren Sie jetzt GASTRO das Fachmagazin um € 55,--/ Jahr.
∗Das Abo kann jederzeit schriftlich abbestellt werden.
Danke für Ihr Abo und wir wünschen viel Spaß beim lesen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
nach einem Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
nach 11 Monaten
Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
nach einem Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
nach 11 Monaten
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
nach 30 Minuten
Dieses von Cloudflare gesetzte Cookie wird zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management verwendet.
bcookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
bscookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
lang
nach der Sitzung
LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern.
lidc
nach einem Tag
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
yt-remote-connected-devices
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
nach 2 Jahren
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_27868640_1
nach 2 Stunden
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gat_gtag_UA_52655079_4
nach einer Minute
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gid
nach einem Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
nach 2 Jahren
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
vuid
nach 2 Jahren
Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festlegt.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ir
nach der Sitzung
Dies ist ein Pinterest-Cookie, das Informationen über das Besucherverhalten auf mehreren Websites sammelt. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz von Werbung zu optimieren.
_uetsid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
_uetvid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
fr
nach 3 Monaten
Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird.
MUID
nach einem Jahr und 24 Tagen
Bing setzt dieses Cookie, um eindeutige Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Websites besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet.
test_cookie
15 minutes
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
UserMatchHistory
nach einem Monat
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID.
VISITOR_INFO1_LIVE
nach 5 Monaten und 27 Tagen
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
nach der Sitzung
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.