Ziel ist es, das gemütliche Ambiente eines Wohnzimmers auf Terrassen oder in Gastgärten zu übertragen und so eine Oase der Entspannung zu schaffen. Abgestimmte Gastronomiemöbel setzen dabei einladende Akzente und sorgen für Wohlfühlatmosphäre – sei es in Restaurants, Hotels, Bars oder Lounges. Besonders in Bars zeigt sich der Trend zu Loungemöbeln in seiner vollen Pracht. Hier schaffen bequeme Möbel, elegante Teppiche und stimmungsvolle Beleuchtung eine einladende, gemütliche Stimmung. Loungemöbel, mit klaren Linien und modernen Designs laden zum Verweilen ein.
Lounge nach Maß
Flexibilität und Individualität sind fundamentale Prinzipien bei der Gestaltung von Außenbereichen. Möbelhersteller bieten heute eine Vielzahl an Optionen, die es ermöglichen, jeden Bereich in Einklang mit der ästhetischen Vision eines Betriebes zu bringen. Mit Angeboten wie Meterware können Stoffe, Beiztöne und Kombinationsmöglichkeiten harmonisch auf das Farbkonzept des Betriebes abgestimmt werden – eine maßgeschneiderte Lösung, die Funktionalität mit stilvollem Design vereint.
Für eine präzise Umsetzung der Designvisionen können Grundrisse oder technische Zeichnungen als Basis dienen, um maßgefertigte Möbel zu erschaffen – exakt abgestimmt auf Zentimetermaß. Ob Tische, Stühle oder Polsterbänke, maßgeschneiderte Lösungen bedienen die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Außenbereichs, wodurch das Mobiliar nicht nur funktional, sondern auch stilistisch eine ästhetische Einheit bildet.
Gemütlichkeit auf Schritt und Tritt
Um den Komfort von Kopf bis Fuß zu gewährleisten, sorgen Teppiche, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden, für eine visuelle Aufwertung. Diese Teppiche bestehen meist aus robusten Kunstfasern wie PET, Polypropylen oder Polyester – Materialien, die UV- und witterungsbeständig sind. Sie nehmen kaum Feuchtigkeit auf, trocknen schnell und sind zudem dermatologisch unbedenklich. Eine umweltfreundliche Alternative stellen Teppiche aus recyceltem PET dar, beispielsweise aus Plastikflaschen gewonnen. Unabhängig vom Material ist vor allem eines wichtig: Die richtige Pflege. Ein Outdoor-Teppich sollte so verlegt werden, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden, und ausreichend Luftzirkulation ermöglicht wird.
Indirekt leuchtet’s sich besser

Um den Außenbereich auch nach Einbruch der Dämmerung optimal zur Geltung zu bringen, ist die richtige Beleuchtung unverzichtbar. Stehlampen, wie man sie aus dem eigenen Wohnzimmer kennt, sorgen für eine einladende Atmosphäre. Der wahre Trick liegt jedoch in der indirekten Beleuchtung. Hierbei wird das Licht subtil an Wände, Decken oder Möbel reflektiert, wodurch eine weiche und gleichmäßige Ausleuchtung entsteht. Dabei muss jedoch auf wetterbeständige Technik geachtet werden, die auch bei Regen oder Wind zuverlässig funktioniert.
Wohnzimmerflair als Erfolgsrezept
Die geschickte Kombination aus stilvollen Loungemöbeln, originellen Polsterbänken, eleganten Outdoor-Teppichen und einer durchdachten Beleuchtung verwandelt jedes Außenareal in ein Wohnzimmer unter freiem Himmel. Wer gemütlich sitzt, der sitzt länger und konsumiert mehr. Denn nichts ist so einladend, wie ein Wohnzimmer.
Bei aller Gemütlichkeit darf aber nicht vergessen werden, dass auch der schnelle Gast versorgt und gut wohin gesetzt werden muss und da dominieren bunte Metallmöbel. Sie stechen ins Auge, laden zum Sitzen ein und sind extrem pflegeleicht. Sie findet man oft bei Cafes im urbanen Bereich, wo der „Gastgarten“ ein schmaler Streifen am Gehsteig ist. Auch dieser Tatsache kommen diese Art Möbel entgegen, denn sie sind platzsparend und des nächtens gut mit einer Kette zu sichern. Jedem Ort seine Outdoormöbel, Hauptsache es passt zum Umfeld. Dasselbe gilt für die Holzvariante, die ebenfalls bunt daher kommt.