Im Jahr 1975, als Betriebsverpflegung noch in den Kinderschuhen steckte, wagte GOURMET den Schritt, ein innovatives Konzept zu entwickeln. Damals in einer kleinen Küche in St. Pölten gestartet, hat sich das Unternehmen heute zum führenden Anbieter in der österreichischen Gemeinschaftsverpflegung entwickelt. Mit rund 2.100 Mitarbeitern und einem Nettoumsatz von 302,1 Millionen Euro im Jahr 2024 steht GOURMET als Synonym für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Ein Unternehmen mit Vision und Herz
„Wir haben uns als Unternehmen dem Leitsatz ‚Wir machen Gutes Besser‘ verschrieben und unsere Mitarbeiter machen ihn jeden Tag erlebbar. Darauf vertrauen unsere treuen Kunden“, sagt Herbert Fuchs, Geschäftsführer von GOURMET. Der Erfolg basiert unter anderem auf der konsequenten Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden, die stets im Mittelpunkt stehen.
Das Unternehmen beliefert mittlerweile rund 2.700 Kindergärten und Schulen, 3.000 Unternehmen sowie mehr als 100 Heime und Spitäler. Zudem führt GOURMET renommierte Cafés und Restaurants in bekannten Häusern Wiens, darunter der Wiener Rathauskeller und das Café Schwarzenberg, und bietet exquisites Catering für Event-Locations und Großveranstaltungen.
50 Jahre Meilensteine und kontinuierliche Innovation
Die Reise von GOURMET begann mit dem Fokus auf Tiefkühlmenüs für Unternehmen und hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Die Erweiterung des Angebots, darunter die Übernahme von Gastronomiebetrieben wie der Verkehrsbüro Kulinarik und Gerstner, war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein fand 1997 statt, als GOURMET als erstes Unternehmen in der österreichischen Gemeinschaftsverpflegung BIO-zertifiziert wurde. Seitdem ist der BIO-Anteil stetig gewachsen, besonders in den Bereichen Kindergarten- und Schulverpflegung. Bereits früh setzte das Unternehmen auf regionale und saisonale Zutaten und kaufte bevorzugt von heimischen Produzenten. Heute kommen zwei Drittel der verwendeten Zutaten aus Österreich. Seit 2024 zeigt GOURMET seinen Kunden transparent den CO2-Fußabdruck der Speisen, um eine klimafreundliche Auswahl zu fördern. Mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner Frischküchen in Wien und St. Pölten erzeugt das Unternehmen jährlich über 1,2 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.
Neben seiner erfolgreichen Ausrichtung auf Kundej und Nachhaltigkeit legt GOURMET großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich als attraktiver Arbeitgeber etabliert, der auf eine starke Unternehmenskultur setzt. Bereits seit 2012 wurde GOURMET mehrfach mit dem Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet.
Zukunftsorientiert und voller Ideen
Auch nach 50 Jahren bleibt GOURMET nicht stehen. „Wir haben mit GOURMET noch viel vor – mit frischen Ideen, nachhaltigen Konzepten und einem klaren Fokus auf die Menschen, die wir tagtäglich erreichen“, resümiert Mag. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG, zur erfolgreichen Entwicklung von GOURMET.