Politik/Finanzen
Politik/Finanzen
Kennzahlen in der Hotellerie – Wie man sie errechnet und was sie aussagen
Wie in jeder Branche gibt es auch in der Hotellerie verschiedenste Kennzahlen, die dem Hotelier helfen, den Erfolg seines Betriebes zu messen.
Auslastung
Wenn Hoteliers untereinander...
Politik/Finanzen
Unternehmensverkauf oder Betriebsaufgabe steuerlich optimal planen
Der finale Akt des Unternehmers ist der Verkauf oder die Aufgabe seines Unternehmens. Im Rahmen der Besteuerung des Betriebsverkaufs bzw. der Betriebsaufgabe kann die...
Politik/Finanzen
Wechsel vom Einzelunternehmen in eine GmbH – Steuerliche Vor- und Nachteile
Die Wahl der optimalen Rechtsform ist für jeden Unternehmer, unabhängig von der Branche, eine Herausforderung, gilt es doch steuerliche, sozialversicherungsrechtliche, haftungsrechtliche, gesellschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche...
Politik/Finanzen
Datenschutz-Grundverordnung: Tipps vom Steuerberater
Ab 25. Mai gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) innerhalb der EU. Mag. Heinz Harb, Geschäftsführer bei der Steuerberatungsgesellschaft LBG Österreich, hat Tipps für die...
Politik/Finanzen
Tourismus: Mehrwertsteuer auf Beherbergung sinkt ab 1. November auf zehn Prozent
Die Tourismusbranche atmet auf: Die durch die Steuerreform 2015/16 erhöhte Umsatzsteuer auf Beherbergung und Camping wird mit 1. November 2018 zurückgenommen und beträgt dann...
Politik/Finanzen
Gastronomie: Tipps vom Steuerberater für den Jahreswechsel
Der Jahreswechsel naht, und jetzt gilt es in der Gastronomie und Hotellerie, Kontoabschlüsse durchzuführen und Bilanz zu ziehen. GASTRO Portal sprach mit Mag. (FH)...
Politik/Finanzen
Registrierkassenpflicht: Tipps vom Steuerberater
Am 14. August 2015 wurde das Steuerreformgesetz 2015/16 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Als Maßnahme zur Gegenfinanzierung der Steuerreform ist unter anderem eine ab 1. Jänner 2016...
Hotellerie/Tourismus
Tourismus-Steuerreform: Einzelne Änderungen durchgesetzt
„Das Verzögern der Mehrwertsteuererhöhung von zehn auf 13 Prozent für die Beherbergung sowie Theater- und Kulturbetriebe von 1. April auf 1. Mai 2016 ist zumindest...
Aus der Branche
Kritik der Wirte an Änderung des Tabakgesetzes
Die Wirte protestieren gegen die geplante Änderung des Tabakgesetzes: Vorige Woche präsentierten Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser den Entwurf zur Umsetzung eines umfassenden...
Aus der Branche
Gastronomie: Generelles Rauchverbot ab Mai 2018
Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser präsentierten den Entwurf zur Umsetzung eines umfassenden Nichtraucherschutzes im Rahmen einer Novellierung des Tabakgesetzes. Die gesetzlichen Regelungen werden...
Politik/Finanzen
Crowdfunding – mehr als nur ein Trend
Die Crowdfinanzierung (crowd = Menge) ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Der Markt für alternative Finanzierungsformen wächst europaweit rasant, am schnellsten in...
Politik/Finanzen
Finanzierungsalternativen im Aufwind
Eine der größten Bankenkrisen der Nachkriegsjahre hat die Anfälligkeit der Finanzindustrie auf globale Ereignisse sichtbar gemacht. Regulierungspakete sind die Folge. Treiber der Veränderungen ist...
Politik/Finanzen
Steuerreform: Tourismuswirtschaft mobilisiert gegen Belastungspaket
„Das Vertrauen in die Politik ist in unserer Branche schwer erschüttert. Weit über 500 Kollegen aus der Gastronomie und Hotellerie sind heute, Dienstag, nach...
Aus der Branche
Strukturreform: Sechs-Punkte-Plan der Arbeitgeberverbände
Die österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), der Handelsverband, der Gewerbeverein, der Reiseverband, Austrian Council of Shopping Centers sowie die Land- &Forst Betriebe Österreich haben sich zur Arbeitgeber-Allianz...
Aus der Branche
Rauchverbot in der Gastronomie: Wirte sagen ihre Meinung
„Heute ist die Rechtslage A, und morgen ist sie B, und das alles ohne, dass wir nach unserer Meinung gefragt werden“, meinte Cafetier Berndt Querfeld,...
Aus der Branche
Nichtraucherschutz: Hoteliers für Raucherlounges
Um mehr Sachlichkeit in die Debatte um den Nichtraucherschutz zu bringen, befragte die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) ihre Mitgliedsbetriebe (den größten Teil der österreichischen Qualitätshotellerie), wie sie...
Hotellerie/Tourismus
Wichtige Maßnahme für den Konjunkturmotor Tourismus
„Zinsgünstige Kredite für die Tourismuswirtschaft sind die Basis für Investitionen“, begrüßt die Obfrau der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Petra...
Politik/Finanzen
Keine Mehrwertsteuer-Erhöhung im Tourismus
Erfreut zeigt sich Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, über die Aussage von Finanzminister Hans Jörg Schelling, wonach der Mehrwertsteuersatz...
Politik/Finanzen
ÖHV: Petition gegen Mehrwertsteuer-Erhöhung
Mit Protesten reagiert die heimische Hotellerie auf die Überlegungen von Finanzminister Hans Jörg Schelling, die Mehrwertsteuer, auch auf Hotelzimmerpreise, zu erhöhen (GASTRO Portal berichtete). Denkbar...
Hotellerie/Tourismus
Hotellerie gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer
Die heimische Hotellerie reagiert mit einem Veto auf die Überlegungen von Finanzminister Hans Jörg Schelling, die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Denkbar wäre eine Anhebung des derzeit noch...
Hotellerie/Tourismus
Runter mit den Steuern!
Die Steuern senken ist das Gebot der Stunde. Vor allem in einem Höchststeuerland wie Österreich: Laut der aktuellsten Eurostat-Erhebung wuchs die Gesamtsteuerlast in Österreich...