Die Zahlen der Tourismusanalysen stimmen positiv: Österreich steigt in seiner Beliebtheit als Urlaubsdestination stetig an. Anders die Zahlen am Arbeitsmarkt: seit Jahren ist der Fachkräftemangel ein großes Thema. An den Ausbildungsmöglichkeiten kann’s kaum liegen, es ist von Lehren, über Fachschulen, bis hin zum Abschluss mit Matura alles möglich. Was aber noch immer fehlt, ist das Gefühl der Wertigkeit für Berufe in der Gastronomie und Hotellerie. Hier ist ein Umdenken gefragt. Wir müssen die Berufe wieder attraktiver und wertiger gestalten. Nur so kommen wir nachhaltig an gutes Personal.
Gleichzeitig kann auch aber die Gesellschaft unterstützen - zuhause, im Kindergarten oder in der Schule. Durch das Vermitteln der Wertigkeit einer gemeinsamen Tischkultur. Eigentlich eine einfache Rechnung: Genuss erfahren und spüren + lernen und entwickeln einer Tisch-kultur = besseres Geschmackserlebnis und gutes Lebensgefühl. Dieses Lebensgefühl zu spüren und das Begehren danach zu wecken, ist für mich ein wichtiger Bestandteil, dass wei-terhin auch zukünftige ExpertInnen in der Gastronomie und Hotellerie, sowie Tourismus- und Hospitality- Branche Sinn und Leidenschaft in ihrer Tätigkeit sehen und wir damit Österreichs weltweit bekannte Gastfreundschaft weiterhin auf ein hohes Niveau stellen können.
