
Ab Mai 2022 setzt Interspar als einer der größten Systemgastronomen Österreichs bei den Zutaten Fleisch, Milch und Eier auf 100 Prozent österreichische Herkunft. Interspar garantiert damit, dass das gesamte Schweine-, Rind-, Kalb-, Hühner- und Wildfleisch sowie Milch und Eier, die in den rund 80 Interspar-Gastronomiestandorten zu Speisen verarbeitet werden, zu 100 Prozent aus Österreich stammen. Darüber hinaus wird die Herkunft dieser frisch gekochten Lebensmittel für die Gäste gut ersichtlich gekennzeichnet. Interspar will damit ein Bekenntnis zur Regionalität und zur heimischen Landwirtschaft setzen.
„Das gesamte Rind- und Schweinefleisch beziehen wir bereits seit langem aus Österreich. Unsere beliebten Back- und Grillhendl tragen sogar das AMA-Gütesiegel. Wir gehen nun einen Schritt weiter und stellen sicher, dass das gesamte Fleisch sowie Milch und Eier, die in unseren Gastrostandorten frisch zu Speisen verkocht werden, ausschließlich aus Österreich stammen. Dazu zählt Schweine-, Rind-, Kalb-, Hühner- und Wildfleisch“, erklärt Interspar Österreich Geschäftsführer Mag. Johannes Holzleitner. Ausnahmen bilden besondere Spezialitäten, wie beispielsweise original italienische Pasta, frisch aus einer Manufaktur nahe Verona und der dazugehörige Parmesan.
Freiwillige Herkunftskennzeichnung
„Damit die Gäste bei der Auswahl der frisch zubereiteten Gerichte auch auf den ersten Blick erkennen, dass sie österreichische Produkte auf den Teller bekommen, kennzeichnen wir diese natürlich entsprechend“, so Mag. Michaela Kaspar, Interspar Geschäftsführer-Stellvertreterin. Interspar will mit dieser Initiative mit gutem Beispiel vorangehen und beweisen, dass eine Herkunftskennzeichnung generell in der Gastronomie möglich ist und sogar von einem großen Systemgastronomen umgesetzt werden kann.