Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz – sie ist wirtschaftliche Notwendigkeit und Zukunftsstrategie zugleich. Der Tourismus lebt von einer intakten Natur und kulturellen Vielfalt. Aber auch von Betrieben, die investieren können – in regionale Produkte, energieeffiziente Technik und klimafreundliche Mobilität. Viele Hoteliers tun das längst. Doch nachhaltiges Handeln darf kein Wettbewerbsnachteil sein.
Benötigt wird: Gezielte Förderprogramme für nachhaltige Investitionen, steuerliche Anreize für Öko-Sanierungen und einen Abbau der Bürokratie, die gute Ideen oft ausbremst. Es braucht eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus mit messbaren Zielen, Zeitplänen und Budgets. Denn wer mehr verlangt, muss auch mehr möglich machen.
Nachhaltigkeit heißt auch: Lebensqualität für Gäste und Mitarbeitende. Gute Luft, sauberes Wasser, regionale Wertschöpfung. Das macht uns als Destination stark – heute und morgen. Die Politik ist gefordert, dafür den Boden zu bereiten. Wir sind bereit, unseren Teil zu leisten. Packen wir’s an – gemeinsam für einen nachhaltig erfolgreichen Tourismusstandort Österreich.
