Sauberkeit in Grün

Nur wer weiß, wie umweltfreundliche Hygiene funktioniert, kann sie auch richtig anwenden.

Titelbildpixabay

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Deshalb bieten Marktführer im Bereich Hygiene regelmäßig auch Schulungen an, denn neue Produkte, und das sind vermehrt umweltfreundliche, brauchen mitunter eine andere Anwendung. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) sind Grundlage eines nachhaltigen Unternehmens und auch im Reinigungsbereich gilt, dass nicht nur die Produkte selbst umweltfreundlich sein sollen, sondern auch deren Herstellung.

Wer ökologisch richtig reinigen möchte, muss auf Desinfektionsmittel herkömmlicher Art sowie auf Duftverbesserer verzichten. Der sparsame Umgang ist ein wesentlicher Bestandteil, denn alle Chemikalien haben Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Die optimale mechanische Kraft kann durch Mikrofasertücher erreicht werden.

Werbung

Die Wirkung der Zimmer

Besonders Beherbergungsbetriebe, die eine Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen anstreben, sind interessiert, auch im Reinigungsbereich nachhaltig zu agieren. Denn für den Erhalt des Labels müssen alle Bereiche entsprechend ausgerichtet sein.

Die Zimmer sind das Herz eines Hotels und das, was in Erinnerung bleibt. Umso mehr ist gerade hier auf Sauberkeit zu achten, und zwar nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch für das Image. Eine blitzende Türklinke, eine Oberfläche, die sich spiegelt und natürlich die hundertprozentige Sauberkeit im Sanitärbereich sind Must haves.

Denn die Küche kann noch so gut und der Mitarbeiter noch so freundlich sein – eine schmutzige Toilette bleibt im Gedächtnis haften und überlagert alle positiven Erlebnisse.

Weniger ist mehr

Gerade bei den umweltfreundlichen Produkten ist weniger oft mehr, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der Unternehmenskasse gut tut. Gut und richtig dosiert, erzielen sie eine gute Reinigung und damit ausreichend Hygiene. Reinigungsmittel, die mit dem ÖKO-Level versehen sind, sind als nachhaltig einzustufen. Und auch das gute alte Soda ist in manchen Bereichen eine gute Alternative und ein wahrer Fettkiller. Wiederverwendbare Baumwoll-Putztücher sollten ohnehin selbstverständlich sein, denn sie sind gut bei 60 Grad in der Waschmaschine zu reinigen. Bei den Schwämmen sind Luffa-Schwämme umweltverträglicher, da sie schneller abgebaut werden.

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys