L’Osteria ist ein Franchise-Konzept mit Geschichte. Seit 1999 hat man sich hier der Pasta verschrieben – und dem italienischen Lebensgefühl. Mittlerweile ist die Kette in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt,
Pasta selber machen liegt genauso im Trend, wie handwerklich gut gemachte Pasta vom kleinen Produzenten zu kaufen. Dabei sollte es nicht um unterschiedliche Formen, sondern um Geschmack, Qualität und Handwerk gehen.
HelloFresh - der Anbieter von Kochboxen – präsentierte jüngst eine aktuelle Pasta-Umfrage, bei der im April 2022 750 Menschen in Österreich rund um das Thema Pasta befragt wurden. Dabei wurde
Industriell hergestellte Nudeln werden heute meist durch Kunststoffformen gepresst, wodurch die Pasta außen sehr glatt wird. Traditionell wurden früher allerdings Formen aus Bronze verwendet, die für eine rauhere Oberfläche der
Ist Tirolerisch geprägtes Deutsch und Italienisch in einem Stimmengewirr zu hören, dann kann man sicher sein: Man ist in Südtirol! Südtirol scheint von allem etwas zu haben: Berge und Seen für
Egal, ob italienische Pasta oder chinesische Nudeltaschen, Teigwaren haben auf der ganzen Welt eine lange Tradition. Für uns Europäer ist die Pasta aber italienisch, da unser Nachbarland eine ganz besondere Beziehung
Zutaten für 4 Personen:
500 g Spaghetti
1 kg geputzte Miesmuscheln in der Schale (frisch oder tiefgekühlt)
1 Zwiebel
1 Karotte
1 halbe Fenchelknolle
2 Tomaten
4 Knoblauchzehen
1 Stück Chili
100 ml Weißwein, z.B. Riesling
1 Esslöffel konzentriertes Tomatenmark
etwas
Man kann Spaghetti für 50 Cent das halbe Kilo kaufen – oder für 5 Euro aufwärts. Sind Letztere wirklich besser? Warum es auch bei Spaghetti (und anderer Pasta) auf die