Montag - 07.07.2025
Werbung
Werbung
StartSchlagworteNächtigungen

Nächtigungen

Burgenland startet mit Schwung in die Sommersaison 2025

Der Tourismus im Burgenland verzeichnete im Mai 2025 rund 301.244 Nächtigungen – ein Rückgang von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Grund dafür ist...

März-Nächtigungen in Wien seit 2019 halbiert

Über 700.000 Nächtigungen brachte der heurige März und damit zwar ein rechnerisches Plus von 696 Prozent zum Vergleichsmonat 2021 – während dem die Beherbergungsbetriebe...

Wien im Jänner mit einem Drittel der Nächtigungen von 2019

307.000 Nächtigungen und damit ein rechnerisches Plus von 424 Prozent zum Vergleichszeitraum im Vorjahr verzeichneten Wiens Beherbergungsbetriebe im Jänner 2022. Verglichen mit dem Vorkrisen-Jahr...

November-Nächtigungen in Wien auf 40 Prozent des Niveaus 2019

Mit rund 547.000 Nächtigungen in Wien brachte der heurige November ein rechnerisches Plus von 494 Prozent verglichen mit dem Vergleichsmonat 2020. Dies entspricht 39,9...

Burgenland peilt 4-Millionen Nächtigungen an

Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentierte jüngst das erste Marketing- und Kommunikationsprogramm, das seine Handschrift trägt. Jede Jahreszeit bekommt dabei ihre eigene Kampagne, auch ein TV-Werbecomeback...

Septemberzahlen: Wien-Tourismus nimmt allmählich Fahrt auf

Mit rund 802.000 Nächtigungen brachte der heurige September verglichen mit dem Vergleichsmonat 2020 dem Wiener Tourismus ein rechnerisches Plus von 110 Prozent. Damit wurden...

66 Prozent mehr August-Nächtigungen in Wien im Vorjahresvergleich

Wiens Tourismus kommt schrittweise wieder in die Gänge: Knapp 900.000 Nächtigungen brachte der heurige August und damit ein Plus von 66 Prozent zum Vergleichsmonat...

August-Nächtigungen auf Rekordniveau

Während im Jahr 2020 die inländischen Gäste den Komplettabsturz des Sommertourismus verhinderten, konnten heuer angesichts der entspannteren Pandemiesituation wieder deutlich mehr ausländische Gäste in...

Wien im Juli: deutliches Plus zum Vorjahr, aber nur ein Drittel von 2019

Mit 577.000 Nächtigungen brachte der heurige Juli dem Wiener Tourismus ein rechnerisches Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Juli 2020. Verglichen mit dem...

Juli-Nächtigungen auf Vorjahresniveau

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) analysiert die Entwicklung im heimischen Tourismus zeitnah mit Hilfe von Zahlungskartenumsätzen. Nach der Öffnung der Hotellerie Ende Mai wurde bereits...

Trotz Juni-Plus fehlen im Wiener Tourismus noch immer die Gäste

Rund 800.000 Nächtigungen und damit ein Minus von 71 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres brachte das großteils durch den Lockdown geprägte 1. Halbjahr 2021...

Öffnung der Hotellerie führte zu raschem Anstieg der Inländer-Nächtigungen

Die auf Basis von Zahlungsdienstleistungsanbietern erhobenen Ausgaben im Reiseverkehr zeigen bereits im Juni eine deutliche Zunahme der Umsätze in der Hotellerie. Diese geht vor...

Wiens Nächtigungszahlen erholen sich langsam

Mit 19. Mai durften Wiens Beherbergungsbetriebe wieder für Freizeitgäste öffnen. Mit rund 153.000 Nächtigungen brachte der Mai – verglichen mit dem Mai 2020, der...

WIFO erwartet deutliches Minus für gesamtes Tourismusjahr 2021

Für das gesamte Jahr 2021 bleiben die Aussichten mit rund 12 Prozent weniger Nächtigungen als 2020 und einer um 43,5 Prozent geringeren Nachfrage als...

Corona-Bilanz aus Sicht der Hotellerie

2019 hatte Österreich mit mehr als 150 Mio. Nächtigungen noch das beste Tourismusjahr aller Zeiten. 2020 brach wegen Corona die Zahl auf 97 Mio....

Drei Viertel weniger März-Nächtigungen in Wien

Wiens Beherbergungsbetriebe verzeichneten im heurigen März, in dem sie neuerlich durchgehend für Freizeitgäste geschlossen blieben, 88.000 Gästenächtigungen und damit ein Minus von 76,7 Prozent...

Wintersaison 2020/21 bisher ein Totalausfall

Von November 2020 bis Februar 2021 wurden 3,49 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben registriert, um 50,32 Mio. weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie...

Ausfall der Wintersaison betrifft gesamtes Wirtschaftssystem

Der alpine Tourismus ist keine Insel der Seligen. Er ist der Motor eines gesamten Wirtschaftssystems. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen rund um die Covid19-Pandemie,...