Nachhaltige Veranstaltungen: Oberösterreich setzt Maßstäbe in Wien

Klimafreundliche Eventgestaltung im Fokus

Wie lassen sich Veranstaltungen klimafreundlich gestalten – ohne auf Qualität und Erlebnis verzichten zu müssen? Mit dieser Frage im Gepäck kamen über 50 Eventplaner aus dem Großraum Wien zur zweiten Ausgabe der „Green Event Experience“ des Convention Bureau Oberösterreich in den TEAM7-Store am Stubenring. Das Format fand bereits im Jänner in München statt und fand nun in der Bundeshauptstadt seine Fortsetzung.

Inspiration und Werkzeuge für nachhaltige Planung

Unter dem Motto „Schluss mit den Ausreden – Zeit für klimafreundliche Veranstaltungen!“ bot das Event nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Werkzeuge für eine nachhaltigere Planung. „Von der Location über die Anreise bis zur Kommunikation und der Auswahl von Dienstleistern – es gibt viele Bereiche, die für eine nachhaltige Veranstaltung zu beachten sind. Wir wollten unseren Gästen die Chance bieten, sich untereinander und mit Eventprofis aus Oberösterreich dazu auszutauschen, um im Anschluss konkrete Praxistipps für die künftige nachhaltige Eventplanung mitzunehmen“, erklärt Ingrid Pichler, Leitung Convention Bureau Oberösterreich.

Werbung

Psychologische Hürden erkennen

Ein Höhepunkt des Abends war der Impulsvortrag von Klimapsychologen und Autor Dr. Thomas Brudermann. Unter dem Titel „Die Kunst der Ausrede“ nahm er die psychologischen Hürden unter die Lupe, die einer klimafreundlichen Lebensweise im Weg stehen – und zwar auf ebenso humorvolle wie reflektierende Weise. Seine alltagsnahen Impulse regten die Teilnehmenden zur Diskussion an: Wie kann die Eventbranche selbst Verantwortung übernehmen – und andere zum Mitziehen motivieren?

Erfahrungsaustausch im World Café

Im anschließenden World Café wurden zentrale Themen nachhaltiger Eventgestaltung gemeinsam vertieft. „An sechs Tischen tauschten sich Teilnehmende mit Expertinnen und Experten sowie Partnerbetrieben aus Oberösterreich über die Themen nachhaltige Mobilität, Verpflegung & Wert von Lebensmitteln, Location & Dienstleistung sowie Kommunikation & Widerstände aus. Der Erfahrungsaustausch brachte nicht nur Best-Practice-Beispiele zutage, sondern auch neue Ideen für zukünftige Projekte. Auch die Location – der Store des oberösterreichischen Möbelproduzenten TEAM7, unterstreicht mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Thema perfekt“, berichtet Pichler über das Eventkonzept.

Oberösterreich als Wegbereiter für grüne Events

„Mit der Green Event Experience möchten wir aufzeigen, wie nachhaltige Veranstaltungsplanung erfolgreich umgesetzt werden kann und welches Fachwissen in diesem Bereich bereits vorhanden ist. Zudem stellen wir die finanziellen Fördermöglichkeiten für die Umsetzung eines Green Meetings & Events im Tagungsland Oberösterreich zur Verfügung“, ergänzt Pichler. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, dass die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Veranstaltungsbranche Wirkung hat und eine essenzielle Weiterentwicklung erfährt. Auch in puncto branchenübergreifender Zusammenarbeit war das Event ein Vorzeigebeispiel, betont Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus: „Oberösterreich zeichnet sich durch eine hohe Dichte an national sowie international erfolgreichen Unternehmen mit großer Strahlkraft aus, die für marken- und freizeittouristische Erlebnisse bei unseren Gästen sorgen.“

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys