Freitag - 22.08.2025
Werbung
Werbung

Bargeld neu entdecken: GSA startet weltweit ersten Bargeld-Fanshop

Eine starke Botschaft für Bargeld und Trinkgeldkultur

Mitten in der aktuellen Debatte über Trinkgeld in der Gastronomie setzt Geldservice Austria (GSA) ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von Bargeld und gelebter Trinkgeldkultur in Österreich. GSA-Geschäftsführer Heimo Ertl präsentierte bei einer Pressekonferenz den Start des weltweit ersten Bargeld-Fanshops und die Initiative „Bargeldfreundlicher Betrieb“. Beide Maßnahmen sollen die heimische Bargeldkultur stärken und das Bewusstsein für faire Trinkgeldpraxis fördern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem aktuelle Umfrageergebnisse zum Zahlverhalten in der Gastronomie vorgestellt.

Der Bargeld-Fanshop: Anlaufstelle für alle Bargeldfans

Der neu eröffnete Bargeld-Fanshop richtet sich an junge Menschen, Bargeldliebhaber und alle Betriebe, die Bargeld bevorzugen. Im Onlineshop werden kostenlos verschiedene Produkte für Gastronomiebetriebe angeboten, die Gäste ermutigen sollen, beim Bezahlen auf Bargeld statt auf Karte zurückzugreifen. „Bargeld hat ein verstaubtes Image. Wir wollen damit zeigen, dass Bargeld cool sein kann. Darüber hinaus beobachten wir schon länger die Tendenz, dass bei Kartenzahlungen weniger Trinkgeld gegeben wird. Trinkgeld ist jedoch eine wichtige Form der Wertschätzung, die nicht allein aufgrund des gewählten Zahlungsmittels geringer ausfallen sollte“, erklärt Heimo Ertl. Neben Infomaterialien wie Aufklebern mit Slogans wie „Trinkgeld gerne in Bar“ oder „Cash ist fesh“ bietet der Fanshop auch Fanartikel wie humorvolle T-Shirts oder kreative Bargeld-Geschenke an.

Werbung

Podiumsdiskussion: „Kein Trinkgeld ohne Bargeld?“

Im Anschluss an die Präsentation diskutierten Heimo Ertl, Matthias Schroth (Direktor der Hauptabteilung Bargeld der Oesterreichischen Nationalbank), Alois Rainer (Obmann Fachverband Gastronomie WKÖ), Berndt Querfeld (Miteigentümer Querfeld-Betriebe) und Ali Pasha Ilkhanipour (Management Volksgarten) über die Auswirkungen von Steuern und Abgaben auf Trinkgeld. Die Unsicherheit rund um die steuerliche Behandlung von Trinkgeld stellt für Gastronomiebetriebe eine große Belastung dar. „Mit einer möglichen Steuerpflicht wird aus Wertschätzung gegenüber gutem Service plötzlich ein administrativer Verwaltungsakt. Gleichzeitig geht die Verantwortung über die richtige Veranlagung der Gelder auf den Arbeitgeber über, der diese selbst nie in der Hand gehabt hat“, so Berndt Querfeld. Ali Pasha Ilkhanipour ergänzt: „Steuern und Abgaben auf Trinkgeld treffen genau jene, die ohnehin am meisten leisten, unsere Servicekräfte. Das senkt die Attraktivität des Berufs und führt unweigerlich zu Qualitätseinbußen in der Gastronomie.“ Alois Rainer fordert daher eine vollständige Steuer- und Abgabenfreiheit für Trinkgeld, um Rechtssicherheit für Betriebe und Mitarbeiter zu schaffen.

Österreichs Zahlverhalten: Bargeld bleibt wichtig

Die von GSA und Marketagent durchgeführte Umfrage zeigt, dass 92 % der Befragten gegen eine Besteuerung von Trinkgeld sind. 75 % zahlen in der Gastronomie häufig bar, wobei jüngere Menschen (14-29 Jahre) öfter auf Karte oder Mobile Payment zurückgreifen. Dennoch bleibt Bargeld besonders bei älteren Personen beliebt. Die Umfrage verdeutlicht auch, dass bei Kartenzahlung und Mobile Payment weniger Trinkgeld gegeben wird als bei Barzahlung. 57 % der Barzahler runden den Betrag auf, bei anderen Zahlungsmethoden ist es weniger als jeder Zweite. Gründe für die Beliebtheit von Bargeld sind die schnelle Zahlungsabwicklung (55 %) und die bessere Kontrolle der Ausgaben (63 %). Zudem äußerten knapp 40 % Bedenken hinsichtlich der Weitergabe persönlicher Daten bei Kartenzahlung.

„Sie wollen auch weiterhin die Möglichkeit haben, mit Bargeld zu bezahlen. Damit die wertvolle Bargeldinfrastruktur in Österreich erhalten bleibt gilt: Use it or loose it, zumindest sollte einmal pro Woche mit Bargeld bezahlt werden“

so Heimo Ertl abschließend.

www.bargeldfanshop.at

Werbung

Aktuell

Werbung
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

Faq
tipp

GASTRO Links

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys