Mit der City-Guide-App „ivie“ hat es der WienTourismus heuer auf die große Bühne der internationalen Digitalwelt geschafft. Beim renommierten Webby Award platzierte sich die App in der Kategorie „Travel“ unter den besten fünf weltweit – ein bemerkenswerter Erfolg angesichts von 13.000 eingereichten Projekten. In der Endauswahl trat „ivie“ gegen Schwergewichte wie Apple Maps, Hyatt und TripIt an. Letztere, eine App des US-Unternehmens SAP Concur, holte schließlich den Kategoriesieg.
Unter Giganten behauptet
Die Konkurrenz bei den Webby Awards ist hochkarätig: Frühere Gewinner wie Disney, Marvel, Adobe oder die Obama Foundation zeigen das Niveau, auf dem „ivie“ nun mitspielt. Die Nominierung ist ein Ritterschlag für den WienTourismus – und für eine App, die nicht nur internationale Gäste, sondern auch die Wiener selbst begeistert. Seit dem Launch im Jahr 2020 ist „ivie“ auf mittlerweile über 1,5 Millionen Downloads gewachsen. Die App bietet auf Deutsch und Englisch eine digitale Begleiterin durch Wien – reich an Information, charmant im Design und klar im Nutzen.
Ein Spaziergang durch Wien – im Smartphone-Format
„Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss den Menschen nutzen“, betont Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus. Die Auszeichnung sei ein Beleg für die Hingabe, mit der das Team die App kontinuierlich weiterentwickle. Eine halbe Million aktive Nutzer pro Jahr sprechen eine deutliche Sprache – ebenso wie die kürzlich erreichte Download-Marke.
Was „ivie“ besonders macht, ist die Kuratierung der Inhalte. Rund 25 thematische Spaziergänge und Führungen – „Walks“ und „Guides“ genannt – laden dazu ein, Wien auf eigene Faust und doch gut begleitet zu entdecken. Über 1.000 Einträge führen zu Sehenswürdigkeiten, besonderen Erlebnissen, aber auch zu praktischen Dingen wie Trinkbrunnen, WLAN-Hotspots oder öffentlichen Toiletten. So wird „ivie“ zu einer Begleiterin für nachhaltiges, entspanntes Stadterleben – für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Webby Awards: Höchste Ehre des Internets
Verliehen werden die Webby Awards seit 1996 in New York City. Über die Jahre hat sich die Auszeichnung zu einer der wichtigsten Ehrungen für digitale Leistungen entwickelt. Partner wie Adobe, LinkedIn oder das Wall Street Journal unterstreichen die Bedeutung des Preises. Projekte aus mehr als 70 Ländern werden eingereicht – ein globales Schaufenster für Innovation im Netz. Dass „ivie“ hier nun neben Weltmarken genannt wird, zeigt eindrucksvoll: Wien spielt auch digital in der ersten Liga.