Im feierlichen Ambiente des Vivea Hotels Umhausen wurden die diesjährigen Gewinner des Vivea-Förderpreises 2025 geehrt. Drei Absolventen des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der fhg Innsbruck – Fachhochschule für Gesundheit – erhielten die begehrte Auszeichnung, die mit insgesamt 1.500 Euro dotiert ist.
Praxisrelevanz und Innovation im Fokus
Die Vivea-Hotels vergeben den Förderpreis jährlich für herausragende Abschlussarbeiten, die wissenschaftlich überzeugen und gleichzeitig vor allem einen praktischen Bezug aufweisen. Besonders wertvoll sind Arbeiten, die in Zusammenhang mit den medizinisch-therapeutischen Angeboten der Hotelgruppe stehen – etwa in den Bereichen Stütz- und Bewegungsapparat, Kältetherapie oder Rehabilitation. Damit fördert die Hotelgruppe gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs und trägt zur Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Praxis bei.
Drei Sieger, drei spannende Themen
Mit hochaktuellen und praxisnahen Forschungsarbeiten konnten die Preisträger 2025 das Publikum überzeugen. Elias Braunhofer untersuchte die „Erstellung von Normwerten der maximalen isometrischen Hüftadduktorenkraft bei 14–18-jährigen Nachwuchsleistungsfußballspielern“. Andreas Martin Dürr beleuchtete in seiner Studie „Unterschiede im Ausmaß der Beckenbodenaktivität zwischen postpartalen Frauen mit und ohne Lauftraining während der Schwangerschaft“ mithilfe einer explorativen Echtzeit-Ultraschall-Untersuchung ein wichtiges Thema der Frauengesundheit. Dominik Gastl widmete sich mit seiner Arbeit dem „Einfluss von Sprung-Programmen auf die dynamische Balance bei chronischer Sprunggelenksinstabilität“.
Feierliche Übergabe
Im Rahmen der Preisverleihung präsentierten die Absolventen ihre Arbeiten einem interessierten Publikum. Anschließend überreichten KR Mag. Engelbert Künig, MBA, Geschäftsführer der Vivea-Hotels, gemeinsam mit Hoteldirektor Michael Rupp den Preisträgern jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld von 500 Euro. Darüber hinaus durften sich die Gewinner über eine Übernachtung für zwei Personen im Vivea Hotel Umhausen und ein festliches Menü als Anerkennung für ihr Engagement freuen.