
Am Biergut in Wildshut wurde in den vergangenen Monaten getüftelt, probiert und verkostet, denn das Team rund um Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker hat intensiv an der Entwicklung einer neuen Serie von Reifebieren gearbeitet. Jetzt wurde das Ergebnis im feierlichen Rahmen bei einem exklusiven Event am Ort seiner Entstehung präsentiert: die „Wildshut Perlage”, eine flaschengereifte Bierspezialität.
Neben ausgesuchten Bio-Zutaten sorgt bei der „Perlage” auch die Flaschengärung nach der Champagnermethode für die hohe Qualität und das Geschmackserlebnis. Durch Beigabe der speziellen, in der französischen Champagne selektierten Hefe, entsteht im Herstellungsprozess das Mousseux, also die „Perlen”, die für das feine Prickeln sorgen. Die Herstellung dieses neuen „Brut de Bière” war auch für die Brauer am Biergut ein „Reifeprozess”. Bis zum Schluss wurde an der idealen Rezeptur bzw. den optimalen Lagerbedingungen gefeilt. „Ein Bier reifen zu lassen bedeutet ja vor allem, ihm genau die Zeit zu geben, die es braucht, um Geschmack und Aroma optimal entfalten zu können”, ergänzt Trinker.
Reifebiere unterscheiden sich von klassischen Frischebieren vor allem durch die längere Reifezeit, die wahlweise in der Flasche, im Fass oder in Tonamphoren stattfindet. Mit der Präsentation der „Wildshut Perlage” wurde der Auftakt zu einer Reihe exklusiver Bierspezialitäten vom Biergut gesetzt. Wer also jetzt auf den Geschmack gekommen ist, darf sich bereits auf weitere Raritäten im Wildshut Reifekeller freuen.