
Koppert Cress ist immer auf der Suche nach natürlichen, innovativen Zutaten, die Köche verwenden können, um den Geschmack, den Geruch oder die Präsentation ihrer Gerichte zu perfektionieren.
Die Kressen werden aus frischen Sämlingen aus hundertprozentig natürlichen, aromatischen Pflanzen zum Keimen gebracht. Diese Pflanzen bieten eine Frische und Intensität im Geschmack und Aroma, der nur in jungen Pflanzen vorhanden ist, und geben jedem Gericht eine exotische Note.
Koppert Cress wartet mit 27 Kressesorten und 32 Kräuterspezialitäten auf, die – einmal abgeschnitten – sofort einsatzbereit sind. Da es sich bei der Kresse um eine lebende Pflanzen handelt, bleiben diese länger frisch. Wichtig ist, sie bei richtiger Temperatur zu lagern und nicht austrocknen zu lassen.
Der Koppert Cress-Ansatz ist einzigartig im Gartenbau. Unternehmensgründer Rob Baan konzentrierte sich auf die Endverbraucher und präsentierte seine Produkte den besten Köchen Europas. Jedes Jahr besuchen hunderte professionelle Köche die Koppert Cress Cresperience in der holländischen Stadt Monster und erfahren so mehr über die Einsatzmöglichkeiten des gesamten Sortiments. Das Kochen auf dem weltweit einzigartigen Molteni-Herd ist darüber hinaus eine aufschlussreiche Erfahrung für die Küchen-Profis.
Lebensmittelsicherheit und konstante Qualität sind oberste Priorität bei Koppert Cress. Das halbgeschlossene Gewächshaus schafft die optimale Umgebung für das Wachstum der Kressepflanzen. Sonnenkollektoren liefern den Strom für die sich auf dem neusten Stand der Technik befindlichen LED-Leuchten. Diese wiederum liefern die exakte Menge an Licht für ein optimales Wachstum.
Überschüssige Wärme wird im Wasser aufgefangen und in 200 Meter Tiefe gespeichert, um es im Winter nutzen zu können. Kaltes Wasser wird im Sommer verwendet, um das Gewächshaus zu kühlen. Koppert Cress gewährleistet reinlichste Ausgangsmaterialien: Die Samen werden getränkt und gewaschen, bevor sie auf Zellulose – das derzeit sauberste Medium überhaupt – ausgesät werden.
Zum Gießen der Pflanzen wird Leitungswasser verwendet, um jede Möglichkeit einer Verunreinigung ausschließen zu können. Biologischer Pflanzenschutz ermöglicht es, auf Pestizide zu verzichten. Das Team von Koppert Cress freut sich auf interessiertes Fachpublikum in Halle 05/Stand 0127.
Weitere Informationen: www.koppertcress.com
Unsere MesseCorner Partner 2016:

Stand: 0703a

Stand: 0401

Stand: 0212

Stand: 1001

Stand: 1015

Stand 0127

Stand: 0301

Stand: 0228

Stand: 0101

Stand: 0304

Stand: 0305

Stand: 0228

Stand: 0712

Stand: 0118

Stand: 0615