Der Weinherbst in Niederösterreich: Eine Feier der Reben und Genüsse

Ein Fest für Genießer

Der Weinherbst in Niederösterreich ist eine besondere Jahreszeit, die von September bis November gefeiert wird. Diese Periode spiegelt die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Identität der Region wider und ist ein Fest für alle Sinne. Die acht Weinbaugebiete erstrahlen in ihrer vollen Pracht und bieten zahlreiche Veranstaltungen, darunter Weinverkostungen, Weinfeste und Tage der offenen Kellertüren. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hebt hervor, dass der Weinherbst mehr ist als nur ein Event – er ist eine Lebenseinstellung, die die Schönheit der herbstlichen Landschaft und die Gastfreundschaft der Winzerinnen und Winzer rundum präsentiert.

Ein unvergessliches Erlebnis

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, bezeichnet den Weinherbst als die „fünfte Jahreszeit“. Er beschreibt die Vielzahl von Erlebnissen, die sich rund um den Wein entfalten, weit über den Genuss hinaus. Die einmalige Atmosphäre wird durch das reichhaltige Programm der acht Weinbaugebiete geprägt. Gäste können mit erfahrenen Guides die Region erkunden und sich von den vielfältigen Entdeckerouten leiten lassen. Diese beinhalten exzellente Rad- und Wanderwege sowie Kulinarik-Routen und Insidertipps, die nur Einheimische kennen. Ob Weinverkostungen, Winzerkirtage oder Kellergassenfeste – die Erlebnisse sind zahlreich und bieten für jeden Geschmack etwas.

Werbung

Entdeckung der Weinbaugebiete

Niederösterreich beheimatet acht charaktervolle Weinbaugebiete, die im Herbst ihre größte Anziehungskraft entfalten. Sechs dieser Gebiete liegen malerisch an den Ufern der Donau und ermöglichen es den Besuchern, den Weinherbst sowohl vom Wasser als auch von den Weinbergen aus zu erleben. Diese Regionen sind bekannt für ihre authentische Heurigenkultur, die einladen, regionale Produkte in geselliger Atmosphäre zu genießen. Die Entdeckertouren sind die ideale Möglichkeit, sich einen Überblick über jedes Gebiet zu verschaffen und die Geheimtipps zu erfahren, die den Aufenthalt unvergesslich machen.

Insgesamt steht der Weinherbst in Niederösterreich für Genuss, Tradition und eine tief verwurzelte Wein-Kultur, die unvergessliche Erinnerungen schafft. Ob Einheimische oder Gäste – jeder ist herzlich eingeladen, die Vielfalt dieser faszinierenden Jahreszeit zu erleben.

Ausblick auf die Veranstaltungen im Weinherbst

  • Starnacht aus der Wachau, 20. und 21.September 2024
    Rossatz in der Wachau wird abermals zum Hotspot der Musikszene. Moderiert wird das Event von Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
  • Kellermeile in Krems-Thallern, 06. bis 08. September 2024
    In der Kellergasse Thallern heißen sechs Winzer, ein Obsthof, ein Edelbrenner und ein Gasthaus die Gäste willkommen. Zum Verkosten gibt es das, was die Region hergibt. Eröffnet wird die Kellermeile mit der Niederösterreichischen Weinkönigin Laura Hummel.
  • Weingartenschank, bis Ende Oktober 2024
    Am WEINWEG Langenlois und am Winzerdorfweg Gobelsburg schenken abwechselnd unterschiedliche Winzerinnen und Winzer aus. Weinwanderer und Weingenießer können ein Glas Wein oder Sekt direkt im Weingarten mit Blick über Langenlois verkosten.
  • Ahrenberger Sturmtage, 05. und 06. Oktober 2024
    In sieben Kellern erwartet die Gäste frischer Sturm, erlesene Weine und kulinarische Köstlichkeiten der Region. Highlight am Samstag: der Almabtrieb der 1. Traisentaler Weinkuh.
  • Weingutsfest in Klosterneuburg, 07. und 08. September 2024
    Zwei Tage voller Genuss und Gemütlichkeit stehen bevor. Schauplatz des spannenden Rahmenprogramms, der zahlreichen Köstlichkeiten und der exklusiven Weine ist der Parkplatz der Vinothek.
  • Hagenbrunner Weinfest, Samstag, 07. und Sonntag, 08. September 2024
    Bereits zum fünften Mal kann man die prämierten Weine der Hagenbrunner Winzerinnen und Winzer in einer lockeren Atmosphäre verkosten. Musikprogramm und kulinarischen Genüsse bilden das perfekte Gesamterlebnis.
  • Kellergassenfest Wein-Kunst-Kultur, vom 13. bis 15. September 2024
    Die Winzer Falkensteins laden ein, die fünfte Jahreszeit zu feiern. Jede Winzerfamilie bietet ihre eigenen Hausspezialitäten an, und jeder der 40 geöffneten Weinkeller steht unter einem eigenen kulinarischen, kulturellen und künstlerischen Motto.
  • Retzer Weinlesefest, 27. bis 29. September 2024
    Das einmalige Festerlebnis am Retzer Hauptplatz geht in die 69. Runde. Gäste können sich auf Großheurige und Hauermarkt, Frühshoppen, Auftritte verschiedener Musikgruppen, den berühmten Winzerumzug und ein grandioses Feuerwerk freuen.
  • Genussmeile, 31. August bis 01. September und 07. bis 08. September 2024
    Die Thermenregion Wienerwald verwandelt sich auch heuer in die längste Schank der Welt. Zwischen Mödling und Bad Vöslau entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderweges begeistern rund 80 Winzerinnen und Winzer mit Wein, Most, Sturm und weiteren Köstlichkeiten.
  • Petroneller Weinrundgang, 09. November 2024
    Die Petroneller Winzerinnen und Winzer laden zum 20. Weinrundgang ein. Präsentiert werden die Weine des Orts sowie regionale Köstlichkeiten.
Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys