Donnerstag - 15.05.2025
Werbung
Werbung

Österreichischer Tourismustag: Potenziale der Fernmärkte

Aktuelle Trends der Fernmärkte für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Österreich

Österreich bleibt ein Sehnsuchtsziel für Gäste aus aller Welt – und das spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen wider, die im Rahmen des Österreichischen Tourismustags (ÖTT) präsentiert wurden. 2024 brachte mit 154,3 Millionen Nächtigungen ein starkes Ergebnis für den heimischen Tourismus, wobei insbesondere die Fernmärkte deutlich zulegten. Allen voran die USA mit 2,38 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 14 Prozent, gefolgt von China mit rund 654.000 Nächtigungen und einem beeindruckenden Zuwachs von 90 Prozent.

Gäste, die Wertschöpfung sichern

Für Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Tourismus und Start-ups, ist klar:“ „Wer in der ersten Liga des internationalen Tourismus mitspielen will, darf nicht nur auf die Nähe schauen – sondern muss über den Horizont hinausdenken.“ Österreich punkte mit Städten als Kulturbühnen, Natur als Kraftplatz und einer Kulinarik, die Erlebnisse schaffe. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf qualitätsbewussten und zahlungskräftigen Gästen aus Übersee, die nicht nur während der Hauptsaison reisen und so für eine bessere Auslastung über das ganze Jahr hinweg sorgen. „Unser Ziel ist klar: internationale Potenziale nutzen und Österreich als Ganzjahresdestination und starken Wirtschaftsstandort nachhaltig positionieren“, so Zehetner weiter.

Werbung

Reiseverkehrseinnahmen steigen deutlich

Die Einnahmen aus dem internationalen Reiseverkehr bestätigen diesen Trend. Nordamerikanische Gäste sorgten von 2019 bis 2024 mit 856 Millionen Euro für ein Einnahmeplus von 46 Prozent, Lateinamerika legte mit 70 Millionen Euro um 20 Prozent zu. Asien holt spürbar auf, liegt aber noch unter dem Vorkrisenniveau. „Die Fernmärkte Nord- und Lateinamerika bieten neben dem asiatischen Raum enormes Zukunftspotenzial und leisten schon jetzt einen wichtigen Beitrag zur touristischen Wertschöpfung in Österreich. Zudem helfen uns Fernmärkte dabei, die Saisonen besser auszugleichen und unsere Betriebe noch krisenfester aufzustellen“, so Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich.

Natur, Kultur und Kulinarik als Besuchermagnete

Der Tourismusmonitor Austria zeigt: Rund die Hälfte der Gäste aus Nord- und zwei Drittel der Gäste aus Lateinamerika zieht es aufgrund der Sehenswürdigkeiten und Kultur ins Land. Doch auch Österreichs Natur gewinnt an Bedeutung. Bei asiatischen Reisenden stehen neben Kultur zunehmend Wandern, Wellness und Schnee-Erlebnisse auf dem Programm. Die Wintersportbegeisterung in China erlebt seit den Olympischen Winterspielen 2022 einen regelrechten Boom. „Der Trend zeigt: Schnee ist und bleibt ein Sehnsuchtsthema für asiatische Gäste“, betont Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung.

Was alle Fernmärkte eint: Sie orientieren sich an hochwertigen Reiseerlebnissen. Mit Tagesausgaben von bis zu 392 Euro pro Person geben asiatische Gäste rund doppelt so viel aus wie europäische. Die Strategie Österreichs lautet daher: Qualität vor Quantität. „‚More is more‘ war gestern“, so Steharnig-Staudinger. Ziel sei es, jene Zielgruppen zu erreichen, die das hochwertige Angebot Österreichs zu schätzen wissen.

Neue Impulse und Strategien für die Zukunft

Der ÖTT bot auch Einblicke in internationale Marktentwicklungen und Best Practices. Hochkarätige Referenten von Trip.com, Wizz Air, Emirates oder Snowsports diskutierten mit Vertretern der heimischen Tourismuswirtschaft über neue Potenziale und wie sich Österreich künftig international noch stärker als Ganzjahresdestination positionieren kann. Der Tenor: Wer Tourismus krisenfest und nachhaltig gestalten will, muss neue Märkte erschließen und bestehende Gästegruppen enger an sich binden.

Neben Fernmärkten sind es auch die mittel- und osteuropäischen Staaten, die im Sommer immer stärker nach Österreich reisen. Besonders in Polen, Tschechien und Ungarn entfällt mittlerweile über 40 Prozent der Reisen auf die warme Jahreszeit. Diese Entwicklung unterstützt die Strategie, Österreichs touristisches Angebot abseits der Hauptsaison zu stärken.

www.austriatourism.com

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys