Donnerstag - 03.07.2025
Werbung
Werbung

Gutes auf der Hütte – fast alles ist möglich

Mit herzhaften Suppen und der kalten Brettljause ist die Alpenküche durchaus deftig.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Tiroler Gröstl, Käsespätzle, gebratener Leberkäse mit Spiegelei oder Kaiserschmarrn sind die Klassiker auf Hütten, die auch heute immer noch gerne gegessen werden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Bergsteiger nach einem anstrengenden Aufstieg auch einen gesegneten Appetit haben. Ein leichter Salat reicht da vielen nicht.

Von traditionell bis vegan

Doch die Ansprüche an die Hüttenverpflegung haben sich geändert, viele erwarten sich eine Speisekarte wie in einem Hotel im Tal und berücksichtigen oft nicht die erschwerten Bedingungen von Stromversorgung, Lagerung und vor allem durch die Lieferung. Viele Hütten sind oft nur über einen holprigen Weg mit einem Jeep zu erreichen, und manche Hüttenwirte erledigen nur zweimal im Jahr den Transport von Grundnahrungsmitteln mit dem Helikopter. Da gibt es Linsen, Sauerkraut und Kaspressknödel zum Essen, und die Gerichte werden schmackhaft zubereitet und kommen gut an.

Werbung

Wo es die Lage zulässt, wird abwechslungsreicher gekocht, auch mit mehr frischen Zutaten. Dabei setzen viele auf Lebensmittel aus der Region und kaufen Käse beim Almbauern. Doch viele Trends, die es im Tal gibt, erreichen auch den Berg. Vegetarische und vegane Gerichte sind vermehrt gefragt, wobei viele Bergsteigergerichte schon immer vegetarisch waren, wie Kaspressknödel auf Sauerkraut, Kaiserschmarrn, Pinzgauer Bladln und Schlutzkrapfen. Auch lassen sich viele Gerichte leicht abwandeln, sodass sie ohne Fleisch zubereitet werden können. Eintöpfe, Currys oder ein Knödeltris schmecken auch ohne Fleisch und Speck, Ein Großteil der Unterkünfte bietet zumindest ein vegetarisches oder veganes Gericht an. Hütten, die sich für mehr vegane und vegetarische Gerichte einsetzen, tun dies aus Überzeugung, sie erleben den Klimawandel hautnah. Sie versuchen es dann auch mit ganzheitlichen Konzepten: ökologischer Strom, regionale Lebensmittel und was auf einer Hütte ganz wichtig ist, wenig Müll, denn der muss wieder ins Tal gebracht werden.

Entscheiden sich die Hütten für vegane Gerichte, so lassen sie sich meist Schmackhaftes einfallen, wie ein veganes Sugo mit Süsslupinenschrot, Linsenlaibchen oder einen Gemüseeintopf mit Rollgerste. Alle drei sättigen gut, schmecken und sind ganz einfach umzusetzen. Ersatzprodukte wie veganer Leberkäse oder Eiersatz sind im Kommen Tofuprodukte, die im Gulasch oder im Curry landen, sind fast Standard. Das gilt auch für den Leberkäse, denn die gebratene Scheibe Leberkäse, egal ob vegan oder aus Fleisch, mit einem Kartoffelgröstl ist ein klassisches Hüttenessen.

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys