Samstag - 02.08.2025
Werbung
Werbung

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße: Ein Meisterwerk der Alpen verbindet Tradition und Innovation

Ein Jahrhundertbauwerk mit Symbolkraft

Am 3. August 1935 wurde die Großglockner Hochalpenstraße feierlich eröffnet – ein visionäres Straßenbauprojekt, das heute als größtes Denkmal Österreichs gilt. Die Straße steht für technischen Mut, alpine Schönheit und nationale Identität. Im Jahr 2025 feiert dieses beeindruckende Bauwerk sein 90-jähriges Jubiläum und bleibt ein bedeutendes Symbol für die Verbindung von Natur, Technik und Tourismus in Österreich.

Historische Eröffnung in herausfordernden Zeiten

Die Eröffnung fand mitten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten statt. Bundespräsident Wilhelm Miklas und zahlreiche Vertreter der Republik nahmen an der Feier teil. Der Kärntner Landesbeamte Ing. Franz Wallack, der Planer des Projekts, und Landeshauptmann Franz Rehrl aus Salzburg als politischer Wegbereiter schufen mit dem Bau der Straße rund 3.000 Arbeitsplätze. Zum ersten Mal wurde der Norden und Süden Österreichs über die majestätische Alpenkulisse der Glocknergruppe und der Hohen Tauern verbunden – einem Gebiet, das heute als Nationalpark Hohe Tauern international anerkannt ist.

Werbung

Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz

In den vergangenen Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße verantwortungsbewusst weiterentwickelt. Als Nationalparkstraße steht sie für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Maßnahmen wie das Nachtfahrverbot, Fahr-Langsam-Kampagnen und der Einsatz von Radargeräten reduzieren Emissionen. Zudem fördert die Straße alternative Antriebstechnologien durch E-Tankstellen und reduzierte Tarife für Elektrofahrzeuge. 15 Ausstellungen entlang der Strecke informieren über Nationalpark, Flora, Fauna und Geschichte – ein modernes Edutainment-Angebot für Besucher.

Jubiläumsbroschüre würdigt Geschichte und Bedeutung

Anlässlich des Doppeljubiläums – 90 Jahre Eröffnung und 10 Jahre Denkmalschutz – ist eine umfangreiche Broschüre erschienen. Auf rund 80 Seiten erzählt sie die bewegte Geschichte der Großglockner Hochalpenstraße: von den visionären Plänen über die Baujahre der 1930er bis zur heutigen Rolle als verlässlicher Arbeitgeber und ökologisch vorbildlicher Tourismusmotor. Die Broschüre bietet spannende historische Details, eine Zeitlinie von fast 100 Jahren und einzigartige Fotos, die das Erbe dieses Alpenjuwels eindrucksvoll dokumentieren.

Werbung

Aktuell

Werbung
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

GASTRO Links

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys